Und so schaffte es England auch ins Viertelfinale. Bin gespannt, wann sie anfangen, gut zu spielen.

Fußball Europameisterschaft 2024
-
-
"Verrückte Stief Sohn" ....
Ist schlechtes Deutsch. Aber lustig weil es der Titel eines Browser Tabs war bei einem Public Viewing. Etwas pikant wird es durch das Logo vor dem Text, also dem Sysmbol der Webseite. Ist nur ein unschuldiger Hamster.
-
Seit ca. 37 Jahren verfolge ich Fußball über das Radio, damals mit dem guten alten Walkman, heute mit dem Smartphone. Das Smartphone hat viele Vorteile, aber auch einen Nachteil: Das Teil hinkt der Aktualität sowas von hinterher.
Nicht böse sein bitte, es ist nicht böse gemeint aber das Wort "Aktualität" ist es was mich hier triggert.
Früher™ hatte man Radio oder TV. Irgendwann hatte man Antenne oder DVBT oder Sattelit oder Sattelit HD oder Kabel oder Radio oder Digitales Radio ... oder eben den Stream über eine App oder direkt über den Brwoser. Und den dann eben von Magentasport oder ARD/ZDF. Vielleicht auch einem ausländischen Anbieter. Am schnellsten war das gute alte Radio. Noch schneller ging es nur wenn man Live dabei war. Ich kenne das mit der Verzögerung sehr gut von meinen Eltern. Im Wohnzimmer läuft HD, in der Küche der gleiche Sender ohen HD und schon hört man den Unterschied deutlich. Und ich hab meinen Eltern schon oft gesagt das ich das was die machen nicht aushalten könnte. Wenn ich aus dem Nebenraum IMMER das gleiche höre wie bei mir nur um einige Sekunden verzögert. Mich würde das wahnsinnig machen.
Es wäre wirklich mal interessant hier eine Tabelle zu haben was wie stark verzögert ist. Ich nehme zumindest noch wahr dass ein Radio Stream schneller ist als der TV Stream. Möglich dass das echte Radio, auch wenn es ebenfalls die Digitalisierte Form ist, noch immer schneller ist als das Sat/Kabel/DVBT Bild.
Nur 2 Minuten später gab es Elfmeter für Deutschland. Während im Radio noch diskutiert wurde, fing man an anderer Stelle schon zu jubeln an und zündete Feuerwerkskörper. Das hat mir das Anhören des Elfmeters in vollkommen entspannter Ruhe ermöglicht.
Siehe oben. Ich hab früher oft bei Elfmeter oder kurz vor Abpfiff das Radio angemacht um schnellstmöglich zu wissen wann Ende ist.
Mittlerweile hat Dänemarks Trainer Kasper Hjulmand genau das angesprochen, was ich hier vor einigen Tagen geschrieben habe: Die Mini-Abseitsentscheidungen sind Unsinn! Das ändert sich nicht für mich, wenn die Deutschen davon profitieren.
Auch über den Elfmeter hat er sich geärgert: "Wir können nicht Fußball spielen, ohne die Arme zu bewegen. Dazu die kurze Distanz. Das sind zwei lächerliche Entscheidungen, die entscheidend waren."Zu den Schirientscheidungen:
Nicht gegebens DE Tor ist vertretbar. Ich bzweifle zwar dass der Däne da noch hätte eingreifen können, aber Foul ist Foul. Und ganz wichtig hierbei war dass der Schiri es sofort gesehen hat und nicht erst noch 30 Zeitlupen von 5 Kameras brauchte.
Handelfmeter: Ich blick da langsam nicht mehr durch. Ich habe (nicht unbedingt bei dieser EM, aber allgemein in Liga/Pokalspielen) schon für mehr Hand keinen Elfmeter und für weniger Hand auch einen Elfmeter gesehen. Offen und ehrlich, wäre das andersrum gewesen würde ich jetzt Literweise verbalen Mist über dem Schiri ausschütten. Ich bin da zwiegespalten. Man bewegt die Arme nunmal beim laufen, die Spieler müssen laufen und sie können sich die Hand ja nicht temporär festbinden. Andererseits ist die Hand auch weit weg vom Körper und einem Profi sollte klar sein dass er in so einer Situation einen Elfmeter riskiert.
Abseits: "Gleiche Höhe" wird es nie wieder geben und "Im Zweifel für den Angreifer" wurde mit dieser Technik auch beerdigt. Ich meine letztlich macht es keinen Sinn darum zu streiten ob es nicht sinnvoller wäre wenn man sagt "der Kopf/Fuß muss mit vollem Umfang im Abseits sein" dann streiten wir uns demnächst darüber wo der Fuß aufhört bzw bei welchem Spieler nur noch Haare dafür sorgen dass der Kopf nicht Vollumfänglich hinter/vor der Linie ist. DAS sind die Szenen wo man auch früher schon gestritten hat weil auch die 8. Zeitlupe aus der 5. Kameraperspektive keien klare Auflösung brachte. Was ich mich hier frage ist wie genau dieses Systeme funktionieren und ob nicht hier evtl schon ein Punkt erreicht war wo das System selbst nur noch rät welcher Körperteil jetzt wie weit geht.
-
Das Radio ist das schnellste Medium der Welt und wird es auch bleiben. Wenn man damit aber unterwegs ist, kann es störungsanfällig sein.
Beispiel Berlin: Stehst du vor dem Fernsehturm, hast du 10 Sender gleichzeitig im Ohr, allerdings nicht den, den du gerade hörst, es sei denn, es handelt sich um einen Privaten.
-
-
Österreich liegt 0:2 gegen die Türkei zurück. War's das mit dem Austria-Märchen?
-
Die Niederlande sind eine Runde weiter nach einem verdienten 3:0 gegen Rumänien.
-
Österreich hat tatsächlich verloren mit 1:2
-
Hier sollte mal eine lange Abhandlung zum Sinn und Unsinn solcher Meisterschaften/Wettbewerbe stehen. Mit dem Ende der Gruppenphase haben Veranstaltungen wie eine EM/WM normalerweise zeitlich Ihre halbzeit erreicht, jezt sind schon die Achtelfinalspiele durch.
In all dem Chaos zwischen (nicht) gegebenen bzw. (nicht) zurückgenommen (Elfmeter)Toren muss das Rumänische Team nach einem 0:3 gegen die Niederlande dann doch die Heimreise antreten.
Sie hinterlassen eine Umkleidekabine die aussieht als sie gerade erst eröffnet worden und einen Brief in welchem sie den Fans und dem Gastgeberland ihren Dank ausprechen. Und ganz ehrlich, einfach mal Danke sagen ist etwas dass heutzutage viel zu selten gemacht wird. Es kostet so wenig und bringt soviel. Darum meine bitte an alle: Seid etwas mehr wie die Nationalmanschaft von Rumänien. DANKE!
Quelle: https://www.kicker.de/rumaenie…nen-brief-1036118/artikel -
Dass Österreich vs. Türkei nur in Magenta lief, ist für einen Neuköllner kein Problem. Anhand des Lärmpegels weiß man ziemlich schnell, wer gewonnen hat.
-
Ich weiß nicht, ob sich die Niederlande lieber Österreich gewünscht hätten, obwohl sie gegen die Ösis in der Vorrunde verloren hatten, aber gegen die Türkei, das wird ein harter Brocken. Denn das Spiel findet in Berlin statt.
Uns Deutsche sehe ich gegen Spanien nur als Außenseiter, aber nicht chancenlos.
-
Uns Deutsche sehe ich gegen Spanien nur als Außenseiter, aber nicht chancenlos.
Dito. Aber mal gucken. Der Sieg gegen Italien kam nur durch ein Eigentor zustande. Und Italien hat das Achtelfinale gegen die Schweiz nicht überstanden. Während das 4:1 der Spanier gegen den 74. Der Fifa Weltrangliste war!
-
Mein Tipp: 2:0 für Spanien
-
Nein, die Deutschen schaffen mindestens ein Tor.
-
2:1 für Spanien?
-
Ja, nach Verlängerung.
Echt harte Verhandlungen hier.
-
Also ich hab gerad verstanden "Der Spieler stand mit beiden Beinen auf dem Boden und darum ist das kein Handspiel"
-
2:1 für Spanien?
Bingo!
-
Nach Verlängerung. Warum hören die nicht auf uns?
Also ich hab gerad verstanden "Der Spieler stand mit beiden Beinen auf dem Boden und darum ist das kein Handspiel"
Genau, hätte er einen Handstand gemacht, wäre es Elfmeter. Oder so.
Die Logik dahinter habe ich ehrlich gesagt auch nicht verstanden. Es war erkennbar keine Absicht, aber auch das zählt bei der Elfmeterentscheidung nicht. Auf dem Niveau mit so einem Schiedsrichter auskommen zu müssen, ist dramatisch. Ich werde auch weiterhin die Abschaffung des VAR fordern. Der kam heute sowieso nicht zum Einsatz.
-
Ich hoffe Portugal oder Frankreich (wird sich dann gleich entscheiden) schießt Spanien im Halbfinale ins Nirvana. Morgen hoffe ich auf ein weiterkommen der Schweiz und der Niederlande.