QuoteIn der Doku-Reihe werden echte Berufsfeuerwehrleute der Berufsfeuerwehr Gelsenkirchen (Staffeln 1 und 2), der Berufsfeuerwehr Bochum (Staffeln 3 bis 7) und der Berufsfeuerwehr Duisburg (Staffel 8, Ausstrahlung geplant im Frühjahr 2024, und Staffel 9) bei ihrem Alltag und ihren Einsätzen begleitet. Dabei tragen einige Kräfte eine Body-Cam, um einen möglichst authentischen Eindruck zu vermitteln. Kommentiert wird die Reihe von Feuerwehrleuten, die bei den Einsätzen mit am Ort waren; einen Kommentar aus dem Off bzw. von externen Sprechern gibt es nicht. Zusätzlich gibt es begleitend ab der fünften Staffel einen Podcast, in dem einige der Protagonisten Themen und Zuschauerfragen mit der verantwortlichen Redakteurin des Senders, Silke Schnee, besprechen.
Sowohl der visuell-gestalterische als auch der dramaturgische Aufbau einer Folge entsprechen weitestgehend dem belgischen Vorbild Helden van Hier, das von der belgischen Produktionsfirma Geronimo hergestellt und in Belgien, den Niederlanden und Österreich (synchronisiert) ausgestrahlt wurde.
Weiterhin bestehen Ähnlichkeiten mit dem deutschen Format 112: Feuerwehr im Einsatz.
Feuer & Flamme – Mit Feuerwehrmännern im Einsatz – Wikipedia
Quote„Feuer & Flamme“: Neue Staffel erstmals mit Einsatzteam aus Duisburg
