Xelibri Handy (Siemens)

  • Xelibri Handy (Siemens)

    Xelibri-1-bis-4_w945_h420.jpeg

    Quote

    Mit dem Slogan „Thats So Tomorrow” warb Siemens 2003 für seine neue Mobiltelefon-Serie „Xelibri“. Die Produkte sollten trendy, extravagant in Form und Design werden und den modebewussten Käufer ansprechen. Daher wurden sie größenteils in Boutiquen angeboten. „Design hui, Technik pfui“ auf diese Weise konnte die neue Serie besser beschrieben werden. Das zu kleine Display war nur in schwarz-weiß erhältlich. Die Schrift ließ sich schlecht lesen. Von Multimedia-Anwendungen keine Spur. Keine Möglichkeiten für MMS oder Infrarot-Schnittstellen, von Spielen ganz zu schweigen. Die Klingeltöne, die durch eine Nachrüstung abgespielt werden konnten, klangen miserabel. Obwohl Siemens rund 100.000 Geräte vom Typ X1 verkaufen konnte, war er insgesamt gesehen ein einziger Flop

  • MythosofGaming hat ein Video über die Xelibri Handys gemacht.

    Er erklärt wieso Siemens sich entschieden hat solche Handys zu veröffentlichen. Was sie so besonders gemacht und was sie alles falsch falsch gemacht haben.

    Außerdem bewertet er einige Handys selber und nennt mögliche Gründe für den Flop der Handys


    Xelibri: Siemens' Bizzarer Versuch Handys zu Revolutionieren

  • Oh das interessiert mich jetzt- hat jemand von Euch so eines gehabt? Sehen sehr originell aus. War dann quasi eine Art Schmuckstück.

    Ich mag originelle Sachen.

    Hätte gerne Meinungen von Besitzern dazu :)

                                                                                                                                                                                https://www.animierte-gifs.net/data/media/1081/animiertes-weihnachten-linien-bild-0091.gif