Ich habe diese Rubrik eröffnet, um immer mal wieder einige Beispiele zu bringen, was Titelei, Zwischentitel usw. deutscher Fassungen internationaler Stummfilme angeht.

Deutsche Fassungen internationaler Stummfilme
-
-
9,5mm "The Sawdust Ring" aus 1917 mit Bessie Love.
In unserem Archiv hat sich eine deutsche Fassung des Filmes erhalten unter dem Titel "Die kleine Kunstreiterin". (Die mir bisher einzig bekannte)
Ich zeige hier 2 der deutschen Zwischentitel um einen Eindruck von der Gestaltung zu bekommen.
Es befinden sich noch weitere Fassungen des Filmes auf 9,5mm in der Cineteca Nazionale, dem Pacific Film Archive und dem BFI National Archive. Auch hier besitzt ein amerikanischer Sammler eine englischsprachige Fassung. Als Beweis der Existenz seiner Kopie hat er diese bei youtube eingestellt. Die Fassung ist englisch getitelt.
Trotzdem zählt die Vollfassung als verschollen, weil sich nur Kurzprints in englischer Fassung in den 3 genannten Archiven befinden.
-
9,5mm "Hard Knocks" (1924)
1926 erscheint in Deutschland eine deutsch getitelte Fassung des Charley Chase Films "Hard Knocks" unter dem Titel "Ein Schüchtern-Mutiger", welche sich in unserem Archiv befindet.
Das interessante: Alle Einstellungen der deutschen Fassung stammen von 2. Kameranegativ und sind im Aufnahmewinkel stark versetzt gegenüber der amerikanischen Fassung. Hier auch ein Beispiel der unbekannten deutschen Zwischentitel.
-
9,5mm "The Timber Queen" (1922)
Laut einiger Seiten im Internet zählt das Werk "The Timber Queen" mit Ruth Roland aus 1922 als verschollen. Dies trifft aber nur auf die 35mm Kinokopien zu.
Den Gegenbeweis noch existenter Kopien trete ich hiermit an.
In unserem Archiv befindet sich eine deutsche Fassung des gleichen Filmes unter dem Titel "Dem Abgrund zu" aus den 20er Jahren. Auch zeige ich hier 2 der deutschen Zwischentitel um einen Eindruck von der Gestaltung zu bekommen.
Auch ein amerikanischer Sammler besitzt noch zwei Fassungen des Filmes.
Die deutsche Fassung besitzen wir - was den heutigen Kenntnisstand betrifft - als einziges Archiv.
-
9,5mm "American Aristocracy" (1916)
Mitte der 20er Jahre erscheint in Deutschland eine deutsch getitelte Fassung des Douglas Fairbanks Films "American Aristocracy" aus 1916.
Die deutschen Zwischentitel in unserer Archivfassung stammen aus den 20er Jahren, als der Film unter dem Titel "Amerikanische Aristokratie" auf 9,5mm erschien. Kamera hatte Victor Fleming.
-
9,5mm "Dancing Days" (1926)
In den 20er Jahren erschien diese amerikanische Komödie von Albert H. Kelley in Deutschland unter dem Titel "Das lachende Glück".
In unserem Archiv befindet sich eine deutsche Fassung. Großartig in dem Film sind Helene Chadwick, Lillian Rich, Sylvia Ashton.
-
Ein Jahr vor dem großen Napoleon Film von Abel Gance aus 1927 erschien 1926 ein heute völlig vergessenes Meisterwerk.
"Destinée"
Ein Großfilm von Henry Roussel.
In der Hauptrolle ein gänzlich unbekannter Darsteller; Jean Napoléon Michel als Bonaparte. Er wird nach der ersten Aufführung des Filmes von der Presse gefeiert.
Zum Film selbst findet sich sehr wenig, keine Digitalisate, nicht mal in französisch.
In unserem Archiv befindet sich eine sehr seltene 9,5mm Filmfassung des Klassikers, welche 1928 sogar mit deutschen Zwischentiteln unter dem Titel "Das Schicksal" im Filmverlag Jean de Merly erschien.
Ist der Film mit französischen Titeln schon nicht zu bekommen, ist die deutsche Fassung schon fast ein Unikat. Eine weitere deutsche Fassung ist uns in weiter keinem Archiv bekannt.
In weiteren Rollen sind zu sehen: Isabelita Ruiz, Pierre Batcheff, Christiane Favier, Geymond Vital, Raoul Villiers.
Auf dem Bild vier Scans aus unserer Archivfassung.
-
@ Jens: Da ich hier immer von "unserem Archiv" lese, frage ich mich, was für ein Archiv das ist. Im Internet habe ich zwar einiges über Dich gefunden, aber nirgends steht etwas zum Thema Stummfilme. Offensichtlich hast Du viel Fachwissen und viele seltene Filme, aber warum findet man dazu nicht mehr im Netz ? Man sollte doch meinen, dass man sich über Deine Filme auch woanders im Netz austauschen würde und Fachleute an Deiner / Eurer Sammlung interessiert sind. Sammelst Du die Filme nur so privat für Dich oder wie muss man sich das vorstellen? Diese Frage stelle ich mir schon lange, aber heute habe ich mich mal zu diesem Eintrag durchgerungen.
-
Unter diesem Link ist alles über unser Archiv zu erfahren. Ich habe informative Links eingesetzt.
http://www.gotha-wiki.org/inde…um_Archiv_Geutebr%C3%BCck
-
Einzelbild aus unserer deutsch getitelten 9,5mm Fassung des Stummfilmes "Ein widerspenstiges Pferd" aus 1921 mit Harold Lloyd (1893–1971), William Gillespie (1894–1938), Vera White (1893–1949) und Mildred Davis (1901–1969).
Der Film entstand unter der Regie von Fred C. Newmeyer (1888–1967) unter dem Originaltitel "Among Those Present".
-
Einzelbild aus unserer deutsch getitelten 9,5mm-Fassung von J.A. Howe`s (1889–1962) Klassiker "Chinesischer Ulk" (Do Your Stuff) aus 1923.
Dieser wirklich herrliche Film erzählt die Geschichte von Paul und seiner Freundin. Sie werden von ihren Freunden eingeladen, einen Ausflug durch Chinatown zu machen. Als das Mädchen aus seinem Arm gerissen wird und verschwindet, beginnen für Paul jede Menge Abenteuer. Er findet sie, woraufhin sich die "Chinesen" als ihre eigentlichen Freunde entpuppen, die ihnen einen Streich spielen wollten.
Das Bild zeigt Jobyna Ralston (1900–1967) und James Parrott (1897–1939) in der Anfangsszene des Films.
-
Einzelbild aus unserer deutsch getitelten 9,5mm-Fassung von Charley Chase`s (1893–1940) Klassiker "Rich Man, Poor Man" aus 1922, unter dem Titel "Adrian verliebt sich".
Eine wirklich seltene Sache. Ich konnte den Film sonst in keinem Archiv finden, auch auf keiner von den vielen Privatsammlerlisten welche mir vorliegen. Weder in der Originalfassung, noch in der deutschen Fassung.
Das Bild zeigt Ethel Broadhurst (1897–1945) und James Parrott (1897–1939) in der Schlußszene des Films.
-
Einzelbild aus unserer deutsch getitelten 9,5mm-Fassung des Stummfilmes "Frauen lieben den Mut" aus 1924 mit Beth Darlington (1904–1951), Christian Lynton (1870-1940), Charley Chase (1893–1940) und Helen Gilmore (1872–1936).
Der Film entstand unter der Regie von James Parrott (1897–1939) unter dem Originaltitel "The Fraidy Cat".
-
Einzelbild aus unserer deutsch getitelten 9,5mm-Fassung des Stummfilmes "Fatty der Pechvogel" aus 1915 mit Fatty Arbuckle.
Der Film entstand unter der Regie von Fatty Arbuckle unter dem Originaltitel "Fatty and the Broadway Stars".
-
Es existiert noch kein Digitalisat dieses großartigen Gloria Swanson Filmes aus 1917 mit dem Titel "Whose Baby".
Im gesamten Netz ist nichts zu finden.
In unserem Archiv befindet sich eine deutsch getitelte 9,5mm-Fassung des Filmes mit dem Titel "Wem gehört das Baby?".
Hier habe ich mal zwei Einzelbilde unserer Fassung gescannt.
-
Einzelbild aus unserer deutsch getitelten 9,5mm-Fassung des Stummfilmes "Fatty beim Fest in Superb-City" aus 1915 mit Fatty Arbuckle.
Der Film entstand unter der Regie von Fatty Arbuckle und Mack Sennett unter dem Originaltitel "Mabel's Wilful Way".
-
Zwei Einzelbilder aus unserer deutsch getitelten 9,5mm-Fassung des Stummfilmes "Vogelfrei" aus 1917 mit William S. Hart und Margery Wilson.
Der Film entstand unter der Regie von William S. Hart unter dem Originaltitel "The Gunfighter".
-
Zwei Einzelbilder aus unserer deutsch getitelten 9,5mm-Fassung des Stummfilmes "Die Gesellschaftsdame" aus 1916 mit Norma Talmadge, Kate Lester, Erich von Strohheim und Nora Cecil.
Der Film entstand unter der Regie von John Emerson unter dem Originaltitel "The Social Secretary".
-
Vier Einzelbilder aus unserer deutsch getitelten 9,5mm-Fassung des Stummfilmes "Die Meereshochzeit" aus 1924 mit Sandra Milovanoff, Charles Vanell und Thomy Bourdelle.
Der Film entstand unter der Regie von Jacques de Baroncelli unter dem Originaltitel "Pêcheur d'Islande".
-
Unter Herbert M. Dawley entsteht 1923 ein sehr schöner Märchenfilm nach Andersen mit dem Titel "Tumbelina", in einer Mischung von Zeichentrick und Scherenschnittfilm..
Der Film kommt auch in Deutschland auf den Markt mit dem Titel "Thumbelisa".
In unserem Archiv besitzen wir ein deutsch getitelte 9,5mm Fassung des Filmes.