The King Kong Show (US/J, 1966-69)

  • 61S9JS80SEL._SY445_.jpg

    Quote

    King Kong (キングコング001⁄7親指トム, Kingu Kongu 001⁄7 Oyayubi Tomu), gemeinhin als The King Kong Show bezeichnet, ist eine von Videocraft International und Toei Animation produzierte Serie mit Anime-Einflüssen. ABC strahlte die Serie in den Vereinigten Staaten zwischen dem 10. September 1966 und dem 31. August 1969 am Samstagvormittag aus. Es ist die erste Anime-Serie, die in Japan für ein amerikanisches Unternehmen produziert wurde (abgesehen von den früheren Stop-Motion-Produktionen von Rankin/Bass, die ebenfalls in Japan animiert wurden).


    Diese Serie ist eine Zeichentrickadaption des berühmten Filmmonsters King Kong mit Charakterdesigns von Jack Davis und Rod Willis. In dieser Serie freundet sich der Riesenaffe mit der Familie Bond an, mit der er verschiedene Abenteuer erlebt und gegen Monster, Roboter, Außerirdische, verrückte Wissenschaftler und andere Bedrohungen kämpft. Im Gegensatz zu King Kongs zerstörerischer Rolle in den Filmen wurde er im Zeichentrickfilm zum Beschützer der Menschheit.

    ...

    https://en.wikipedia.org/wiki/The_King_Kong_Show


    R.I.P. Steve Jobs, Robin Williams, Udo Jürgens, Demis Roussos, Joe Cocker, Richard von Weizsäcker, Leonard Nimoy, Christopher Lee, Omar Sharif, Satoru Iwata, Helmut Schmidt, Achim Mentzel, David Bowie, Prince , Muhammad Ali, Götz George, Bud Spencer, Walter Scheel, Tamme Hanken, Manfred Krug, Robert Vaughn, George Michael, Carrie Fisher, John Hurt, Roger Moore, France Gall, Aretha Franklin, Burt Reynolds, Montserrat Caballé, Stan Lee, Doris Day, Karel Gott, Ariane Carletti & Jan Fedder !