QuoteDie Fernsehreihe spielt im Berlin des beginnenden 20. Jahrhunderts, Dr. Ernst Braun ist geachteter Arzt der Bürgerschicht. Er und seine Frau Elsbeth führen eine preußische Ehe und erziehen ihre Kinder nach den Tugenden der Kaiserzeit. Annemarie ist von den drei Kindern (zwei Söhne) das Jüngste und ist zudem Liebling des als sehr fürsorglich beschriebenen Vaters. Die Familie wohnt in einem großen Haus in Charlottenburg. Das Barockschloss bildet das Titelmotiv des Vorspanns. Ferner gibt es die Oma, das Kindermädchen Lena und weiteres Personal.
Annemarie hat eine glückliche Kindheit mit allen Vorzügen der gehobenen Bürgerschicht. Sie besitzt viele Puppen, und ihr Vater lässt manches durchgehen. Beispielsweise nutzt sie sehr oft ungescholten das Schimpfwort „Donnerknispel“. Als sie eines Tages das neue Barometer des Vaters von der Wand wirft, lässt der Vater zwar alle Verdächtigen antreten, statt einer Strafe erklärt er aber Annemarie die Funktionsweise des Instrumentes. Thematisiert wird auch ein Ferienaufenthalt bei ihrem Onkel Heinrich und Tante Käthe auf einem Bauernhof in Bayern. Anschließend ist ihr und ihrem Bruder zwar der ländliche Einfluss anzumerken, jedoch schlägt die Erziehung der strengeren Mutter Annemaries wieder ein, und das gute Benehmen ist bald wiederhergestellt. Eine Freundin findet Annemarie nur in ihrem Kindermädchen Lena, das sogar in ihrem Zimmer schläft. Nachdem Annemarie nach dem Bayernaufenthalt verbotenerweise mit anderen Kindern auf die Straße läuft und sogar in einem einfachen Berliner Hinterhof in Gefahr gerät, empfiehlt Lena, Annemarie in einen Kindergarten zu geben. Dort ist sie schließlich das begabteste der Kinder, die alle aus gehobenem Hause stammen. Auch in der Schule ist sie die beste Schülerin, was den Vater besonders freut. Der Zeugnisvergabe folgt eine Vorstellung beim Vater, der sie dann besonders lobt.
...
https://de.wikipedia.org/wiki/Nesth%C3%A4kchen_(Fernsehreihe)
ZDFNeo zeigt die Serie am 23. Dezember, ab 11.40 Uhr.