Bobby wird Filmschauspieler (D, 1920)

  • Bei Bits & Pieces ist ein interessantes Filmfragment aufgetaucht, dass laut eines Kommentators zugeordnet werden kann - jedoch finde ich zu diesen Film fast nichts, nur hier: https://earlycinema.dch.phil-f…koeln.de/films/view/41254 und https://www.filmportal.de/film…9d8e94ee299b2e5c64c90d6d5


    Der Film heisst "Bobby wird fimlschauspieler" und stammt wohl aus dem Jahr 1920.


    Vermutlich ist der Film verschollen?


    Auch zu Bobby Flip (der in diesem Film zu sehen ist) gibt es nur wenige Informationen.


    Bits & Pieces Nr. 537


    I believe the guy breaking into the studio and wanting to be a movie actor is comedian Bobby Flip, whom I know only from a couple of still images. He starred in his own series of one-reelers for Citograph-Film in Berlin during 1920/21, and from the subject matter this must surely be BOBBY ALS FILMSCHAUSPIELER, passed for all audiences by the Berlin censor on October 21, 1920, with a length of 222m.

    "Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."


    Konfizius

  • Da bist du definitiv weiter gekommen als ich. Ich habe heute auch schon kurz bei google nachgefragt und bei filmportal, weil mich die Schauspielerin interessiert hat.

    Was mir aufgefallen ist, ist die Kurzlebigkeit der Serie und die Tatsache, dass Bobby Flip in drei verschiedenen Filmen (zwei weitere werden bei imdb genannt) drei verschiedene Darstellerinnen eingesetzt hat, von denen mir nur Ethel Orff zumindest namentlich bekannt ist. Möglicherweise hat er versucht, nach amerikanischen Vorbildern eine entsprechende Serie in Deutschland zu etablieren, hatte damit aber keinen nachhaltigen Erfolg.

    Dass er sich an amerikanischen Vorbildern orientiert hat, legt das Tempo des erhaltenen Filmausschnitts nahe, das Feuerwerk an Stunts und Gags. Wobei das natürlich nur ein ganz kurzer Ausschnitt ist. Das ist mir schon klar.

    Der Film ist ein Spiegel des Lebens und der Phantasie. Ich liebe das Leben, und ich lasse meine Phantasie gerne spielen.

    Das Filmen trägt mich über den Alltag hinaus. Darum liebe ich diese Kunst und diene ihr.

    Thea Sandten

  • Was mir aufgefallen ist, ist die Kurzlebigkeit der Serie und die Tatsache, dass Bobby Flip in drei verschiedenen Filmen (zwei weitere werden bei imdb genannt) drei verschiedene Darstellerinnen eingesetzt hat, von denen mir nur Ethel Orff zumindest namentlich bekannt ist.

    Wobei mir jetzt auf einen zweiten Blick aufgefallen ist, dass Ethel Orff in mindestens zwei Filmen auftaucht und mit Fritz Achterberg einmal ein moderat prominenter Darsteller zu finden ist. Das spricht doch für einen gewissen Ehrgeiz, der in dem Projekt steckte. Eine weitere gewisse Konstante scheint der Regisseur Georg Schubert zu sein, der mir allerdings unbekannt ist.

    Der Film ist ein Spiegel des Lebens und der Phantasie. Ich liebe das Leben, und ich lasse meine Phantasie gerne spielen.

    Das Filmen trägt mich über den Alltag hinaus. Darum liebe ich diese Kunst und diene ihr.

    Thea Sandten