Neue Geschichten vom Pumuckl (BRD, 2022)

  • Die Kinder im Hof werden dann sicher mit Smartphone und was weiss ich für modernen Schnick Schnack spielen... :rolleyes: (man klingt so alt wenn man das sagt :D )

    Wenn der Pumuckl das dann so richtig veralbert, lächerlich macht, neugierig hinterfragt was das ist, oder auch mal imitiert um seinen Meister damit zu nerven, dann soll es mir recht sein. Also es soll weder verherrlicht, noch verteufelt oder tabuisiert werden. Kurz, er soll so darauf reagrieren wie es der alte Pumuckl, mit seiner alten Mentalität, auch getan hätte. Und ohne erhobene Moralkeule sollen die Zuschauer dann an diesem Beispiel selber erkennen wo Fluch und Segen dieser modernen Segnungen liegen. :)

    "Der Mensch hat drei Wege klug zu handeln:

    Durch Nachdenken: Das ist der edelste.

    Durch Nachahmen: Das ist der einfachste.

    Durch Erfahrung: Das ist der bitterste."


    Konfuzius

  • Pumuckl hat erstmals seit den 80er Jahren wieder 5 Finger an jeder Hand:thumbup:


    Echt witzig, dass sie den Eichinger-Parkplatz mit integriert haben :D Hätte es unsere Recherchearbeit die letzten 20 Jahre nicht gegeben, wäre der Parkplatz bis heute wohl nicht entdeckt.

    "Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."


    Konfizius

  • Wow, also ich bin wirklich begeistert.

    Es war ja anhand der Fotos und Informationen der letzten Monate und Jahre eigentlich zu vermuten, dass die neue Serie was sehr Schönes werden könnte. Und wenn der neue Pumuckl wirklich so schön aussieht wie auf dem Vorschaubild des Videos, dann kann doch fast gar nichts mehr schief gehen.


    Der Hof und die Werkstatt im Trailer sehen wirklich schön und liebevoll nachgebaut und nachgestaltet aus.

    So viel ist im ersten Video ja nicht zu sehen, aber solche Details wie der Metalldackel und das "Komme gleich wieder!"-Schild sind schonmal wunderbar.

    Schön sind auch die Farben des RTL-Logos. :)


    Und dass es die Serie mit wahlweise unterschiedlicher Pumuckl-Stimme geben wird, finde ich interessant.

    Ich würde mir beides anhören, und ich würde grundsätzlich der neuen, von Maxi Schfroth stammenden Stimme eine Chance geben.


    Schade nur, dass das ganze nicht von/für die ARD oder den BR produziert wurde.

    Aber da kann man nichts machen, wenn sich da wohl RTL für etwas entschieden hat, was das öffentlich-rechtliche Fernsehen nicht machen wollte?


    Oh, und der Schriftzug der neuen Serie, mit klarem Bezug zur Schriftart der Original-Serie, gefällt mir auch gut.

  • Ich bin auch auf die Musik gespannt. Die Musik im ersten Teaser klingt ja schon mal gut und authentisch zur Pumucklatmosphäre. :)

    - Oh Jegerl, gut dass mich dran erinnerst! - An wos? - Nojo, na was kommt nach dem 31. März? - Der 1. April! - Richtig! Er weiss wieder besser! Jetzt derfst weiterschnupfern!

    Edited once, last by Shairaptor ().

  • Dass man Hans Clarin nochmal per K.I zurückholt ist gruselig und faszinierend zugleich. Wahnsinn, was jetzt mit der K.I alles möglich ist.
    Der Teaser sieht richtig gut aus und auch die Musik erinnert an die alten Pumuckl-Folgen. Ich bin wirklich gespannt. :thumbup:

    Theoretisch könnte man ja jetzt mit der K.I die Stimme von Gustl Bayrhammer in dem Film "Pumuckl und der blaue Klabauter" , wo Bayrhammer von Wolf Euba synchronisiert wurde, einfügen und damit die Stimme von Euba ersetzen.

  • Kann ich zu 100 Prozent unterschreiben 😊

  • Ich glaub nicht dass KI schon so gut ist, dass es authentisch nach Hans Clarin und Gustl Bayrhammer klingt. Englischsprachige KI vielleicht, aber nicht Deutsche. ;)

    - Oh Jegerl, gut dass mich dran erinnerst! - An wos? - Nojo, na was kommt nach dem 31. März? - Der 1. April! - Richtig! Er weiss wieder besser! Jetzt derfst weiterschnupfern!

  • Ich glaub nicht dass KI schon so gut ist, dass es authentisch nach Hans Clarin und Gustl Bayrhammer klingt. Englischsprachige KI vielleicht, aber nicht Deutsche. ;)

    Mir persönlich ist ein Mensch lieber als eine "Maschine". Wir können hier über Hans Clarin -die perfekte Pumuckl-Stimme- reden, oder über eine seelen- und köperlose KI. Ich mag es da lieber menschlich. Mit einem lebendigen Gesicht dazu. Der mir ein Autogramm geben kann :) Und auch wenn man von jemanden Fan ist, und ihn ungerne ausgetauscht sieht, kennt man es doch dass dann plötzlich ein wunderbarer Nachfolger kommt. Wie bei James Bond (hat doch ein paarmal gut geklappt). Es gibt sicherlich ein paar Leute die sich bewerben könnten, weil sie lustige Stimmen machen können.

    KI ist toll wo sie praktisch ist, aber doch nicht bei sowas umwerfenden. Hans Clarin und Ellist Kaut, als auch die Zeichner von Pumuckl haben Pumuckl Leben eingehaucht. Ich würde ihn gerne lebendig lassen.

  • Mir persönlich ist ein Mensch lieber als eine "Maschine". Wir können hier über Hans Clarin -die perfekte Pumuckl-Stimme- reden, oder über eine seelen- und köperlose KI. Ich mag es da lieber menschlich. Mit einem lebendigen Gesicht dazu. Der mir ein Autogramm geben kann :) Und auch wenn man von jemanden Fan ist, und ihn ungerne ausgetauscht sieht, kennt man es doch dass dann plötzlich ein wunderbarer Nachfolger kommt. Wie bei James Bond (hat doch ein paarmal gut geklappt). Es gibt sicherlich ein paar Leute die sich bewerben könnten, weil sie lustige Stimmen machen können.

    KI ist toll wo sie praktisch ist, aber doch nicht bei sowas umwerfenden. Hans Clarin und Ellist Kaut, als auch die Zeichner von Pumuckl haben Pumuckl Leben eingehaucht. Ich würde ihn gerne lebendig lassen.

    Sehe ich auch ganz genau so, Harper!

    - Oh Jegerl, gut dass mich dran erinnerst! - An wos? - Nojo, na was kommt nach dem 31. März? - Der 1. April! - Richtig! Er weiss wieder besser! Jetzt derfst weiterschnupfern!

  • An sich finde ich den kleinen Trailer schon ziemlich vielversprechend.


    Die Musik ist schön langsam und verspricht das die Serie hoffentlich ihre ruhigeren Töne haben wird. :)


    Der Detailreichtum ist wirklich beeindruckend.:love:


    Hätte ich hier die Hintergründe zu den Serien nicht erfahren, ich hätte den Hof wahrscheinlich für den echten gehalten. :thumbup:


    Einzig das Werkstattfenster kommt mir ein wenig sehr breit vor, vor allem wenn man es von innen sieht.


    Bei der Stimme merkt man aber leider schon bei den wenigen Hops und Oh's die der Kobold von sich gibt, das sie sehr seltsam und ungewohnt klingt. Ob man sich daran gewöhnen kann bleibt abzuwarten.


    Und wer hat den "Komme gleich wieder!"- Zettel ins Fenster gestellt? Der neue oder noch der alte Eder? Wenn es noch der alte war hätte das ja schon etwas ziemlich makaberes. ^^

    "Der Mensch hat drei Wege klug zu handeln:

    Durch Nachdenken: Das ist der edelste.

    Durch Nachahmen: Das ist der einfachste.

    Durch Erfahrung: Das ist der bitterste."


    Konfuzius

  • Was die Clarin-Stimme betrifft:


    Ich bin da ein wenig hin- und hergerissen. Einerseits finde ich es toll eine beinahe perfekte, gewohnte Stimme wieder zu bekommen, andererseits sehe ich aber auch die Gefahr der mangelnden Abwechslung.

    Sollte das hinhauen wird keine neue Pumuckllverfilmung jemals nehr eine andere Stimme haben dürfen. Selbst wenn Schaffroth's Stimme sich als absolut unpassend herausstellen sollte, mag es da draußen ja durchaus noch andere Talente geben, die aber niemals mehr überhaupt noch eine Chance haben werden.



    Ich bin aber sowieso etwas skeptisch was die Technik angeht. Mir wäre kein Film bekannt in dem schon einmal ein verstorbener Sprecher so ersetzt wurde und ich kann mir einfach nicht vorstellen das ausgerechnet eine (doch vergleichsweise billige) Pumuckl-Produktion da die erste sein sollte die das überzeugend hinbekommt. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.


    Gut finde ich hingegen das beide Varianten angeboten werden. Die Zuschauer könenn dann ja selber entscheiden.



    Den blauen Klabauter nachzusynchonisieren fände ich dagegen in Ordnung, immerhin war Wolf Euba ja nur eine Notlösung und Bayerhammer von Anfang an vorgesehen. Seine Stimme posthum wieder hineinzusampeln emfände ich daher eigentlich sogar als Richtigstellung für etwas, was eigentlich nie so hätte sein sollen.

    Komplizierter wird es da dann schon, wenn man Beispielsweise das Zirkusabenteuer so nachvertonen würde. Immerhin mag es auch Menschen geben die die neue Stimme mögen und für den neuen Sprecher ist das natürlich auch irgendwie unschön.

    Zumindest sollte bei solchen Produktionen dann bei zukünftigen DVD-Veröffentlichungen die orginale Synchro immer mit draufkommen müssen, damit nie etwas verloren gehen kann.


    Was für Folgen das noch hätte bin ich dann aber mal gespannt. Es wäre mit dieser Technik eine Menge im Nachhinein noch möglich. Serien bei denen die Sprecher gewechselt haben anpassen oder unsynchronisierte und/ oder der Zensur zum Opfer gefallene Teile korrekt nachvertonen. Sprecher von kleineren Nebenrollen müssten so auch nicht immer extra für jeden Satz hergeholt werden und man könnte dennoch die gewohnte Stimme für den einen Satz hören etc.


    Wobei das im ersteren Falle natürlich auch immer irgendwie eine Watsch'n für den späteren Sprecher wäre.

    In letzteren Fällen fände ich es allerdings zeinlich gut. So könnte man Dinge die einmal verpfuscht wurden nachträglich noch korrigieren.

    "Der Mensch hat drei Wege klug zu handeln:

    Durch Nachdenken: Das ist der edelste.

    Durch Nachahmen: Das ist der einfachste.

    Durch Erfahrung: Das ist der bitterste."


    Konfuzius

    Edited 2 times, last by Nachtgiger ().

  • Das mit der Clarin-Stimme ist letztlich nur folgerichtig, denn die Serie versucht ja offensichtlich sonst auch, möglichst gut an die 80er-Jahre-Serie anzuknüpfen. Wenn also intendiert ist, dass sie nahtlos ineinander übergehen sollen, ist es nur konsequent, wenn neben der Werkstatt und der Optik vom Pumuckl auch die Stimme möglichst gleich klingt. Der "Blaue Klabauter" und das "Zirkusabenteuer" kranken ja auch genau daran, dass sie eigentlich die originale Serie fortsetzen wollen, aber der Übergang dazu aufgrund solcher Details nicht richtig funktioniert.


    So sehr ich diesen Ansatz respektiere, ich hätte mir eher ein echtes Remake gewünscht, denn die Beziehung Pumuckl-Meister Eder lebt doch von einer gewissen Großväterlichkeit, die Florian Brückner sicherlich nicht liefern kann (und auch nicht soll). Der hysterische Pumuckl ohne ruhigen Gegenpol, das war schon mit Odessi schwierig und ob das hier klappt, bleibt zumindest abzuwarten.


    Ich hätte einen neuen Franz (!) Eder gecastet, eine neue Werkstatt und eine neue Stimme gesucht, "Spuk in der Werkstatt" und "Das Verkaufte Bett" neuverfilmt und dann nach jeweiliger Eignung andere, möglicherweise bisher unverfilmte Geschichten umgesetzt. Das hätte auf jeden Fall eine gewisse Eigenständigkeit garantiert. Tatsächlich wird aber auch "Neue Geschichten vom Pumuckl" immer unter dem Vergleich mit der ersten Serie stehen. Das wäre bei einem Remake zu einem gewissen Grad zwar auch der Fall, aber eben nicht so unausweichlich wie bei einer direkten Fortsetzung.

  • Ja, die neue Serie könnte zu hipp, jugendlich usw werden. Das wird in etwa so werden wie die neuen Löwenzahnfolgen mit Fritz Fuchs, wo auch überhaupt nicht mehr die gemütliche Atmosphäre wie mit Peter Lustig aufkommt. So ist es eine nette Fortsetzung von Löwenzahn, aber ohne den Spirit der Peter Lustig Folgen. Fritz Fuchs dreht eine Folge nach der anderen ab, aber ohne Seele, wie als Fliessbandarbeit, und zerstört so das Vermächtnis der Peter Lustig Folgen. Aber bleibt abzuwarten, vielleicht wird die neue Pumucklserie ja ein Überraschungserfolg und man schaut sich die Folgen immer wieder an, wie die klassischen Folgen mit Gustl Bayrhammer und Hans Clarin.

    - Oh Jegerl, gut dass mich dran erinnerst! - An wos? - Nojo, na was kommt nach dem 31. März? - Der 1. April! - Richtig! Er weiss wieder besser! Jetzt derfst weiterschnupfern!