Sleepers (1996)

  • 51T53S85XHL._AC_SY445_.jpg


    Shakes, Tommy, Michael und John wachsen in den 1960er Jahren in Hell’s Kitchen auf, einem überwiegend von arbeitslosen Einwanderern bevölkerten Stadtteil in Manhattan. Die vier unzertrennlichen Freunde stammen überwiegend aus zerrütteten Familien aus der Arbeiterklasse und erwarten nicht viel vom Leben. Dem katholischen Priester Pater Bobby liegen die Jungen sehr am Herzen, er versucht ihnen Werte zu vermitteln und ihre Begabungen zu fördern. Sie schätzen ihn als väterlichen Freund und verdienen sich als Messdiener etwas dazu, übernehmen aber auch Kurierdienste für den lokalen Mafia-Boss King Benny.

    An einem heißen Tag im Sommer 1967 beschließen sie aus Langeweile, einen Hotdog-Verkäufer zu bestehlen. Shakes bestellt einen Hotdog und rennt damit fort, ohne zu bezahlen. Während der Verkäufer ihn verfolgt, entführen die anderen den verlassenen Hotdog-Wagen. Doch da sie dessen Gewicht unterschätzen, stürzt der Wagen eine U-Bahn-Treppe hinunter und verletzt einen Passanten lebensgefährlich. Trotz ihrer Reue und der Fürsprache von Pater Bobby werden die Jungen zu Freiheitsstrafen zwischen 6 und 18 Monaten im Wilkinson-Heim für jugendliche Straftäter verurteilt.

    Im Wilkinson-Heim werden die inhaftierten Jungen von vier sadistischen Aufsehern – Sean Nokes, Henry Addison, Ralph Ferguson und Adam Styler – systematisch gedemütigt, verprügelt, gefoltert und vergewaltigt. Ihren Angehörigen und Pater Bobby, der sie jeden Monat besucht, sagen sie aus Scham und Angst nichts davon. Als eines Tages ein Footballspiel der Inhaftierten gegen die Wächter angesetzt wird, möchten die Jungen es ihren Aufsehern spielerisch heimzahlen. Sie überreden den ausgezeichneten Spieler Rizzo, der die Haft nur reibungslos hinter sich bringen will, zum Mitmachen und gewinnen nach einem harten und unfairen Spiel sogar knapp. Aus Wut darüber wird Rizzo von den vier Wächtern zu Tode geprügelt; Shakes, Tommy, Michael und John kommen in Einzelhaft. Shakes möchte nach seiner Entlassung das Erlebte publik machen, doch da die anderen drei mit niemandem darüber sprechen möchten, vereinbaren sie Stillschweigen. In Shakes’ letzter Nacht vor der Entlassung werden alle vier noch einmal besonders brutal von Nokes und seinen Kollegen misshandelt.

    Der zweite Teil des Films beginnt 13 Jahre später, im Herbst 1981. Shakes ist Journalist bei der New York Times, Michael ist stellvertretender Staatsanwalt. Tommy und John dagegen gelten als gefährlichste Angehörige der Verbrecherbande West Side Boys und haben schon einige Morde begangen. Zufällig treffen diese zwei eines Abends auf Sean Nokes. Als sie sich ihm namentlich vorstellen, erkennt er sie zwar, doch er beschönigt die Vorgänge und verhöhnt die beiden weiterhin. Sie erschießen ihn und werden wegen des Mordes vor Gericht gestellt. Michael übernimmt die Anklage in der Absicht, den Fall zu verlieren, um seine Freunde zu retten. Deshalb entwirft er auch die Strategie der Verteidigung, die von dem heruntergekommenen und alkoholkranken Anwalt Snyder, den King Benny für diesen Zweck als Strohmann engagiert hat, im Gerichtssaal inszeniert wird (er liest von Michaels Skript ab). Michael übergibt Shakes umfangreiche Informationen über die ehemaligen Aufseher, die er in jahrelanger Arbeit gesammelt hat. Auch Carol, eine Freundin aus Kindestagen und nun Sozialarbeiterin, hilft mit ihren Kontakten und Kenntnissen. Sie war früher mit Michael zusammen gewesen, später dann mit John.

    Als klar wird, dass Michael einen Entlastungszeugen braucht, sucht Shakes Pater Bobby auf, der sich zunächst weigert, eine Falschaussage unter Eid zu machen. Darauf entschließt sich Shakes, ihm und der ebenfalls anwesenden Carol gegen ihre Vereinbarung ausführlich von den Vorgängen im Wilkinson-Heim zu erzählen. Carol versteht darauf Shakes’ Schüchternheit, und ihr wird auch klar, warum ihre Beziehung mit Michael scheitern musste.

    Nun rächen sich die vier Freunde auch an ihren anderen drei Peinigern. Michael ruft Ralph Ferguson, dem er nichts nachweisen kann, in den Zeugenstand, angeblich als Leumundszeugen für Nokes, tatsächlich aber lässt er ihn durch Snyder im Kreuzverhör mit den Vorkommnissen im Heim konfrontieren. Ferguson, davon überrumpelt, gesteht unter Tränen. Der Polizist Styler wird mit Hilfe interner Informationen und manipulierter Beweismittel wegen Mordes und Korruption vor Gericht gestellt. Addison, der eine hohe Position im Bürgermeisteramt innehat und immer noch Kinder missbraucht, wird von Rizzos älterem Bruder, einem Gangster und Drogendealer, gefoltert und ermordet, nachdem dieser die Wahrheit über Rizzos Tod erfahren hat.

    Nach langem Zögern ist Pater Bobby zur Mithilfe bereit und sagt unter Eid aus, am Abend der Tat mit Tommy und John bei einem Basketballspiel gewesen zu sein. Als Beleg weist er drei Tickets vor. Aufgrund dieser Aussage werden die beiden Angeklagten freigesprochen.

    Einen Monat später treffen sich die fünf Freunde John, Tommy, Michael, Shakes und Carol ein letztes Mal und feiern ihren Erfolg. Danach sehen sie sich nie mehr wieder. John stirbt 1984 an schwarzgebranntem Schnaps, Tommy wird zwei Jahre später erschossen. Michael schlägt Shakes’ Angebot aus, künftig als Strafverteidiger für die West Side Boys zu arbeiten, er zieht nach England, wird Teilzeit-Tischler und heiratet nie. Shakes arbeitet weiter bei der New York Times. Carol bleibt Sozialarbeiterin und bekommt einen Sohn, den sie nach ihren Freunden John Tommy Michael Martinez nennt und Shakes ruft.


    https://de.wikipedia.org/wiki/Sleepers_(Film)

    R.I.P. Steve Jobs, Robin Williams, Udo Jürgens, Demis Roussos, Joe Cocker, Leonard Nimoy, Christopher Lee, Omar Sharif, Satoru Iwata, Achim Mentzel, David Bowie, Prince , Muhammad Ali, Götz George, Bud Spencer, Tamme Hanken, Manfred Krug, Robert Vaughn, George Michael, Carrie Fisher, John Hurt, Roger Moore, France Gall, Aretha Franklin, Burt Reynolds, Montserrat Caballé, Stan Lee, Doris Day, Karel Gott, Ariane Carletti, Jan Fedder & Akira Toriyama !

  • Quote

    Heute im TV: Dieser schockierende Thriller mit Robert De Niro und Brad Pitt ist nichts für schwache Nerven!

    Heute im TV: Dieser schockierende Thriller mit Robert De Niro und Brad Pitt ist nichts für schwache Nerven!
    Sexueller Missbrauch von Minderjährigen ist kein Thema, das im Mainstream-Kino häufig zu finden ist. Ausnahmen bestätigten jedoch die Regel. Ein Beispiel ist…
    www.filmstarts.de

    R.I.P. Steve Jobs, Robin Williams, Udo Jürgens, Demis Roussos, Joe Cocker, Leonard Nimoy, Christopher Lee, Omar Sharif, Satoru Iwata, Achim Mentzel, David Bowie, Prince , Muhammad Ali, Götz George, Bud Spencer, Tamme Hanken, Manfred Krug, Robert Vaughn, George Michael, Carrie Fisher, John Hurt, Roger Moore, France Gall, Aretha Franklin, Burt Reynolds, Montserrat Caballé, Stan Lee, Doris Day, Karel Gott, Ariane Carletti, Jan Fedder & Akira Toriyama !