Heute vor .... Jahren

  • Heute vor 100 Jahren wurde die erste elektrische S-Bahn in Berlin in Betrieb genommen. Das Bild vom Ausgangspunkt der ersten S-Bahn habe ich hier schon einmal eingestellt.


    Heute vor 20 Jahren erlebte Jürgen Klopp als Trainer des 1. FSV Mainz 05 sein Debüt in der Bundesliga.

  • Heute vor 740 Jahren ordnete Papst Urban IV. das Fronleichnamsfest für die ganze Kirche an.


    Heute vor 220 Jahren begründete der Römisch-Deutsche Kaiser Franz II. das Kaisertum Österreich, das er als Franz I. gleich selbst regierte.


    Heute vor 125 Jahren eröffnete Kaiser Wilhelm II. den Dortmund-Ems-Kanal.


    Heute vor 105 Jahren unterzeichnet Reichspräsident Ebert die Weimarer Verfassung. Die Artikel 136, 137, 138, 139 und 141 gelten bis heute und sind Teil des Grundgesetzes (Art. 140).


    Heute vor 90 Jahren wurden die ersten Gefangenen nach Alcatraz gebracht.


    Ebenfalls heute vor 90 Jahren wurden in London die 4. Frauen-Weltspiele eröffnet. Auf Druck des IOC waren dies die letzten, künftig wurden Frauen auch in die Olympischen Spiele einbezogen.


    Heute vor 40 Jahren sorgte US-Präsident Ronald Reagan international für Irritationen, als er bei einer Mikrofonprobe scherzhaft die Bombardierung der Sowjetunion ankündigte.


    Heute vor 25 Jahren war in Mitteleuropa eine Sonnenfinsternis zu beobachten. Es war die letzte totale Sonnenfinsternis des alten Jahrtausends. In Deutschland war sie nur im Süden total. In Berlin sah es aus, als würde ein Unwetter aufziehen.


    1981 hatte ich im Schulunterricht erfahren, dass die Finsternis kommen wird und dachte, 18 Jahre, Mann, wie lang ist das. Ich war ja gerade erst 9. Jetzt ist es schon 25 Jahre her. Verrückt. 8)


    Die nächste totale Sonnenfinsternis wird es hier wieder am 3. September 2081 geben. Ihre Totalität wird nur im äußersten Südwesten zu sehen sein, und das schon ab 7:40 Uhr. Früh aufstehen ist also angesagt. Wie 1999 wird die Finsternis auf einem Mittwoch fallen, also eigentlich ein normaler Arbeitstag. Aber bis dahin werden wir alle im Ruhestand sein, mindestens. ;)


    Wem das zu lange dauert, dem sei die Sonnenfinsternis genau morgen in 2 Jahren empfohlen, ebenfalls ein Mittwoch*, die zwar nur partiell sein wird, aber dafür abends kurz vor Sonnenuntergang.


    Tipp für alle Mallorca-Fans: rechtzeitig buchen, hier wird die Finsternis total sein. 8)


    * Scheint ein Naturgesetz zu sein. :D

  • Heute vor 1015 Jahren brannte der Mainzer Dom ab, noch bevor er geweiht werden konnte.


    Heute vor 540 Jahren wurde Kardinal Giovanni Battista Cibo zum Papst gewählt. Er nahm den Namen Innozenz VIII. an. Innozenz heißt auf deutsch soviel wie "Der Unschuldige". Den Namen brauchte er auch. Nicht nur, dass er durch Bestechung zum Papstamt kam, er hatte auch einen Sohn, den er mit 16 gezeugt hatte. Der wiederum war alles andere als unschuldig. Er war ein Trinker und Spieler, der sein Geld bei Kurtisanen verprasste. Die Schulden musste der Papst begleichen, was zur Finanznot des Vatikans beitrug.


    Als der Papst seinen Sohn mit der Tochter des neapolitanischen Königs verheiratete, um mit diesem Frieden zu schließen, hatte das auf den Filius keine Auswirkungen. Zusammen mit dem Sohn des französischen Kardinals brach er in Häuser ein, vergewaltigte Frauen und prasste weiter. Einmal soll er in einer Nacht 14.000 Dukaten verloren haben, soviel wie der Wert eines Palastes.


    Unter Innozenz VIII. erlebte die Inquisition und die Hexenverfolgung einen ersten Höhepunkt.


    Heute vor 80 Jahren wurde Königsberg durch einen Feuersturm nach einem Luftangriff weitgehend zerstört.


    Heute vor 75 Jahren zündete die Sowjetunion beii Semipalatinsk ihre erste Atombombe.


    Heute vor 60 Jahren lief der Disney-Film "Mary Poppins" in den US-Kinos an. In Deutschland startete er erst über ein Jahr später im Oktober 1965.


    Wo wir gerade alle auf Oasis sind: Heute vor 30 Jahren veröffentlichte die Band ihr erstes Album "Definitely Maybe". Es räumte insgesamt 5x Gold und 15x Platin ab.


    Heute vor 20 Jahren gewann Michael Schumacher seine 7. Weltmeisterschaft und stellte damit einen neuen Rekord in der Formel 1 auf, der bis heute Bestand hat.

  • Heute vor 155 Jahren wurde der Grundstein für das Schloss Neuschwanstein gelegt.


    Heute vor 125 Jahren ließ Christine Hardt aus Dresden ein "Frauenleibchen als Brustträger" patentieren. Er bestand aus zusammengeknüpften Taschentüchern und Männerhosenträgern und war verstellbar. Er gilt als einer der Vorläufer des Büstenhalters. Christine Hardt wird bis heute für ihren Beitrag zur Frauenbewegung gewürdigt. Dabei ist der Büstenhalter vermutlich viel älter: 2008 fand man bei Umbauarbeiten im Osttiroler Schloss Lengberg über 2700 Textilfragmente, darunter 4 Büstenhalter, die auf die Jahre 1440-1485 datiert werden konnten und von denen 2 so aussahen wie heutige BHs.


    Heute vor 50 Jahren gab es die erste Sendung "Der große Preis" mit Win Thoelke.

  • Heute vor 865 Jahren gab es Randale bei der Papstwahl im Petersdom. Gewählt wurde Orlando Bandinelli, der 13 Tage später als Papst Alexander III. inthronisiert wurde. Eine kaiserfreundliche Minderheit wählte Octaviano de Monticelli, der Gegenpapst Viktor IV. wurde. Alexander III. hatte es in seinem über 20-jährigen Pontifikat mit 4 Gegenpäpsten zu tun, bis heute Rekord. Der letzte Gegenpapst war ab 1179 Innozenz III., der eigentlich schon überflüssig war, weil Kaiser Barbarossa Alexander als rechtmäßigen Papst bereits 1177 anerkannt hatte. Innozenz wurde von Alexander III. zu lebenslanger Haft verurteilt, während dieser er auch verstarb.


    Nach dem Tod Viktors IV. wurden später über Wunder an seinem Grab berichtet, worauf es Papst Gregor VIII. persönlich leerräumte. Einen wundertätigen Gegenpapst konnte er nun überhaupt nicht gebrauchen. ^^


    Heute vor 115 Jahren wurde der spanische Fußballclub Real Sociedad de Fútbol gegründet, heute Real Sociedad San Sebastian. Noch im selben Jahr wurde die Mannschaft Pokalsieger und musste danach 72 Jahre warten, bis man 1981 und 1982 Spanischer Meister


    Heute vor 105 Jahren wurde in Stuttgart die erste Waldorfschule eröffnet.


    Heute vor 75 Jahren kamen sowohl der Bundestag als auch der Bundesrat zu ihrer allerersten Sitzung zusammen. Bundesratspräsident wurde der Ministerpräsident von NRW, Karl Arnold, der dadurch auch für 5 Tage Staatsoberhaupt war, bis Theodor Heuss zum Bundespräsidenten gewählt wurde. Zu diesem Anlass gab die Deutsche Bundespost ihre allererste Briefmarke heraus.


    Ebenfalls vor 75 Jahren wurde in der Bundesrepublik Deutschland die Deutsche Reichsbahn in Deutsche Bundesbahn umbenannt.


    Heute vor 60 Jahren wurde in der DDR ein waffenloser Wehrdienst als Bausoldat eingeführt. In keinem anderen Ostblockstaat gab es eine solche Möglichkeit, den Dienst mit der Waffe zu verweigern. Es war aber kein ziviler Ersatzdienst. Bausoldaten hatten weniger Karrierechancen. Viele von ihnen trugen laut Wikipedia zur Entwicklung der Opposition und schließlich zur Friedlichen Revolution bei.


    Heute vor 45 Jahren startete der Fernsehsender ISPN im amerikanischen Kabelnetz. Er sendet ausschließlich Sportsendungen.


    Heute vor 20 Jahren wurden die Wikimedia Commons gestartet, ein Aufbewahrungsort für freie Bilder, Musik Videos und gesprochene Texte.

  • Vor 30 Jahren gab es in Deutschland eine Krise, die bislang alle anderen Krisen in den Schatten stellte: Die Brauereien in NRW streikten. Damit protestierten sie gegen die Kündigung des Manteltarifvertrags durch die Arbeitgeber. Als Folge berichtete die Tagesschau vom 9. September 1994, dass es in Köln kein Kölsch mehr gab. Man musste auf Bayerisches Bier umsteigen. Die größte Sorge war nun, dass die Kölner sich daran gewöhnen könnten und kein Kölsch mehr haben wollten.


    Eine echte Krise eben. :D

  • Heute vor zehn Jahren starb Joachim Fuchsberger, der "kleine Bruder von James Bond", erfolgreicher Schauspieler und einer der letzten erfahrenen Entertainer seiner Generation.

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)

  • Heute vor 210 Jahren beschoss die Royal Navy während des Britisch-Amerikanischen Krieges Fort McHenry im Hafen von Baltimore. Der Versuch der Einnahme misslang. Die Schlacht inspirierte Francis Scott Key zum Gesicht The Star Spangled Banner, dem heutigen Text der Hymne der USA.


    Heute vor 95 Jahren wurde die Eiserne Lunge vom amerikanischen Ingenieur Philip Drinker vorgestellt. Es gibt weltweit nur noch einen Menschen, der die Eiserne Lunge nutzt, nämlich Martha Lillard aus Oklahoma.

  • Heute vor 235 Jahren propagierte George Washington den ersten Thanksgiving Day. Erst seit 1863 wurde er von Abraham Lincoln auf den vierten Donnerstag im November verlegt. Den Ursprung hat das Fest wohl 1541 in Texas.


    Heute vor 55 Jahren fällte das Bundesverfassungsgericht das sogenannte Leipziger Volkszeitungs-Urteil. Hierin stellt das Gericht fest, dass die Informationsfreiheit ein eigenes Grundrecht neben der Pressefreiheit ist. Hintergrund war das Urteil des Landgerichts Lüneburg, ein Exemplar der Leipziger Volkszeitung einzuziehen. Der Beschwerdeführer ließ sich regelmäßig Zeitungen aus der DDR schicken. Das Bundesverfassungsgericht urteilte, dass alle verfügbaren Quellen, auch die aus der DDR, zur Informationsfreiheit gehören. Dies dürfe keiner staatlichen Beeinflussung unterliegen.


    Ebenfalls heute vor 55 Jahren wurde der Berliner Fernsehturm eröffnet. Er ist heute mit 368 m das höchste Bauwerk Deutschlands und der fünfthöchste Fernsehturm Europas. Die höchste Besucherplattform hat er mit 204 m aber nicht, sondern der TK-Elevator-Testturm in Rottweil mit 232 m bei einer Höhe von 246 m.

  • Heute vor 50 Jahren zeigte die ARD Loriots Telecabinet.


    Heute vor 45 Jahren erschien die Times wieder. Ein Streik hatte ihr Erscheinen fast ein Jahr lang verhindert.


    Heute vor 35 Jahren wurde Hans-Adam II. Staatsoberhaupt von Liechtenstein. Er ist es bis heute, doch seit 2004 nimmt sein Sohn, Erbprinz Alois die Regierungsgeschäfte wahr.


    Ebenfalls heute vor 35 Jahren hielt Erich Mielke die berühmt gewordene Rede mit dem berühmt gewordenen Satz: "Ich liebe doch alle!"


    Heute vor 30 Jahren stimmte die Schwedische Bevölkerung für einen EU-Beitritt.


    Ebenfalls heute vor 30 Jahren wurde Michael Schumacher erstmals die Weltmeisterschaft in der Formel 1.

  • Heute vor 900 Jahren wurde Coelestin II. als Gegenpapst zu Honorius II. gewählt. So steht es bei Wikipedia. Auf der Seite selbst steht aber, dass Coelestin fälschlicherweise zu den Gegenpäpsten gezählt wird. Er war viel mehr ein Papstelekt. Elekte sind gewählte Inhaber eines geistlichen oder weltlichen Amtes, die noch nicht ordiniert oder gekrönt sind. In dem Fall kams auch nicht dazu, weil Coelestin schon am nächsten Tag auf sein Amt verzichtete.


    Heute vor 370 Jahren wurde in Florenz mit der regelmäßigen Messung der Lufttemperatur begonnen.


    Wir hatten ja kürzlich das Thema Black Friday etc. Heute vor 125 Jahren erlitt Großbritannien im Zweiten Burenkrieg die dritte Niederlage in einer Schlacht innerhalb einer Woche. Diese ging als Black Week in die britische Geschichte ein. Den Krieg sollten sie am Ende aber trotzdem gewinnen.


    Heute vor 100 Jahren wurde auf dem Potsdamer Platz in Berlin der Verkehrsturm mit der ersten Verkehrsampel Deutschlands in Betrieb genommen. Ein Nachbau steht seit 1997 wieder an der Stelle, hat aber keine Funktion (siehe Bildanhang).


    Heute vor 85 Jahren wurde erstmals Nylon kommerziell hergestellt.


    Ebenfalls heute vor 85 Jahren wurde "Vom Winde verweht" uraufgeführt. Inflationsbereinigt ist er noch heute der erfolgreichste Film aller Zeiten. Der Film wurde mit 8 Oscars und 2 Ehren-Oscars ausgezeichnet, darunter ein Oscar für Hattie McDaniel, die als erste Afroamerikanerin gewann.


    Heute vor 80 Jahren verschwand das Flugzeug von Glenn Miller spurlos über den Ärmelkanal. Der Grund dafür konnte nie abschließend geklärt werden. Wahrscheinlich ist, dass er von Bomben getroffen wurde, die Alliierte Flieger in den Ärmelkanal abgeworfen haben. Diese waren ursprünglich für einen Luftangriff auf Siegen vorgesehen, der wegen schlechten Wetters nicht stattfand. Weil es ein Risiko war, mit der Bombenlast wieder zu landen, wurden sie, wie damals üblich, im Ärmelkanal entsorgt. Sollte Glenn Millers Flugzeug im Ärmelkanal liegen, wäre es nicht das einzige.


    Ebenfalls heute vor 80 Jahren wurde "Große Freiheit Nr. 7" mit Hans Albers in der Hauptrolle in Prag uraufgeführt. Eine Aufführung in Deutschland wurde 3 Tage zuvor verboten.


    Heute vor 75 Jahren trat die Bundesrepublik dem Marshallplan bei.


    Heute vor 45 Jahren entstand bei einem Scrabble-Spiel bei Scott Abbott und Chris Haney die Idee zum Spiel Trivial Pursuit.


    Heute vor 40 Jahren wurde "Last Christmas" von Wham! veröffentlicht.


    Heute vor 35 Jahren begann in Rumänien als letztes Land die Revolution in Osteuropa. Anlass war eine Demonstration, um die Deportation des ungarisch-reformierten Pfarrers László Tökés zu verhindern.

  • Seit einigen Wochen gibt es bei meinen Twitch-Streams auch eine Jahresrubrik, was "heute vor ... Jahren" alles geschehen ist. Fällt mir gerade jetzt erst auf, dass das Thema hier ja auch schon so eine lange Tradition durch No Nick hat :)

    "Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."


    Konfizius

  • Zwei historische Ereignisse heute vor 35 Jahren: Nicolae Ceausescu, Diktator Rumäniens, wird gestürzt. Und am Brandenburger Tor wird ein Grenzübergang eröffnet. Man konnte - zumindest offiziell - noch nicht direkt durchs Tor gehen, weil dort noch die meterdicke Mauer stand, aber außen rum. Ich war damals auch dort und bin rübergegangen. Ich erinnere mich noch, wie ich dann in der U-Bahn aufgefordert wurde, die Ohren zuzuhalten. Ich sage euch: Es half nichts! Diesen extremen in hoher Lage quietschende Ton habe ich noch heute im geistigen Ohr. =O Ich fragte mich, wie die Fahrgäste, die dort jeden Tag fuhren, das aushielten. Mittlerweile ist der Tunnel auf den neuesten Stand gebracht und macht nicht annähernd mehr so viel Lärm. :)


    Edit: Mein 450. Beitrag in dem Thema. :)

  • Heute vor 260 Jahren wurde die German Society of Pennsylvania gegründet, die sich heute mit der Erforschung des deutschen Beitrags zur amerikanischen Geschichte beschäftigt. Sie pflegt auch das Pennsilfaanisch Deitsch, eine Variante der deutschen Sprache, die in Pennsylvania, Ohio, Indiana und Ontario/Kanada gesprochen wird und am Pfälzischen angelehnt ist. Helmut Kohl, dem man nachsagte, im Englischen nicht so bewandert zu sein, hätte die Menschen dort sicher besser verstanden. ;)


    Heute vor 20 Jahren löste ein Erdbeben der Stärke 9,1 im Indischen Ozean mehrere Tsunamis aus. Rund 231.000 Menschen verloren ihr Leben.

  • Heute vor 145 Jahren präsentierte Thomas Alva Edison in New Jersey seine elektrische Beleuchtung. Edison gilt als Erfinder der Glühbirne, aber eigentlich hat er sie nur entscheidend verbessert und so gewissermaßen massentauglich gemacht.


    Heute vor 120 Jahren fand die erste Silvesterfeier am Times Square in New York statt.


    Heute vor 80 Jahren startete die deutsche Wehrmacht die Operation Nordwind. Es war die letzte Offensive an der Westfront.


    Heute vor 55 Jahren schloss der Hamburger Star Club, der durch die ersten Auftritte der Beatles legendär wurde.


    Heute vor 25 Jahren wurde Wladimir Putin erstmals Präsident Russlands.


    Ebenfalls heute vor 25 Jahren übergeben die USA die Panamakanalzone an Panama.


    Und noch etwas war vor 25 Jahren: Die Angst vor dem Jahr 2000. Weil mit dem neuen Jahr weltweit technische Probleme, insbesondere bei Computern, befürchtet wurden, schalteten Banken ihre Geldautomaten ab. Bis auf den Ausfall der Telefonanlage bei der Berliner Feuerwehr passierte aber nichts, und auch der war nicht auf moderne Technik zurückzuführen, nur in der Silvesternacht unpraktisch. So rückten die Feuerwehrleute aus und suchten selbst nach Brandherden.


    Heute vor 20 Jahren wurde das Taipei 101 eingeweiht, das damals höchste Bürogebäude der Welt. Heute steht es nur noch auf Platz 11.


    Heute vor 5 Jahren bestätigten die Behörden in Wuhan erstmals die Existenz von Covid-19.

  • Heute vor 19 Jahren fand übrigens der letzte "Stadl" von Karl Moik in Klagenfurt statt.


    Staraufgebot beim "Silvesterstadl", fünf Stunden live im Ersten: Karl Moik verabschiedet sich mit einem musikalischen Feuerwerk
    München (ots) - Silvesterabend im Ersten - das sind ab 20.15 und bis 1.15 Uhr fünf Stunden Stimmung nonstop. Karl Moik zündet diesmal seine "Stadlrakete" live…
    www.presseportal.de

    "Alkohol in Maßen genossen, schadet auch in größeren Mengen nicht"


    Anderl Heckmair (1906-2005), deutscher Bergführer und Alpinist