Also, bei Benjamin Blümchen klingen eigentlich beide Sprecher gut. Aber Otto hatte auch zwei Sprecher: der alte passte gar nicht, klang zu erwachsen. Der neue klingt besser! Hab auch viele BB Kassetten und CDs, aber weniger als die Hälfte. Sie sind einfach toll! Werde mir bald 1 oder 2 neue Kassetten zulegen.

Benjamin Blümchen
-
-
-
Ich höre es gerade mal wieder. Einfach geil
Hatte schon länger mal wieder Lust drauf.
-
Ich hatte früher als Kind nur drei oder vier Kassetten, die ich echt geliebt habe, und bin jetzt wieder auf den Geschmack gekommen. Einfach sehr geil, dieses Hörspiel.
-
Gerade weil es nicht nur auf "Kind" gemacht wurde, sondern viel mehr dahinter steckt. Werd mir gleich wieder ne Folge reinziehen.
-
Ja eben, genau das ist es. Da sind so viele Witze und Anspielungen drin, die ein Kind noch gar nicht so verstehen und wahrnehmen kann und die einem erst als Erwachsener wirkich auffallen.
Ich will auch Benjamin hören! Wenigstens habe ich das eine Titellied... -
Das ist ja das schöne bei Kinderhörspielen. Irgendwie sind lauter solche kleinen Sprüche in Kinderhörspielen versteckt. Wie gesagt, Benjamin habe ich vollständig und BIbi Blocksberg habe ich vollständig.
-
Respekt!
-
Edgar Ott mal in ganzer Person, für die, die ihn nicht so kennen.
-
Seltsam wenn man ihn so hört klingt er ganz anders als als Benjamin
Aber das is weil man ihn sich anders vorstellt. Dachte er is auch son bisschen dick und alles
-
Also wenn man bei dem Video die Augen zumacht, sieht man zumindest stellenweise Benjamin Blümchen (und Aborex
) vor sich... *lol*
-
-
Edgar Ott mal in ganzer Person, für die, die ihn nicht so kennen.
Hatte Edgar Ott nicht auch in "Hallo! Hotel Sacher ... Portier" mitgespielt?
-
Hier ist er jedenfalls nicht gelistet: http://www.imdb.com/name/nm0653024/
-
Hat sich geklärt: Hatte ihn mit Ossy Kolmann verwechselt, da die beiden doch etwas Ähnlichkeit haben. Bei dem Gesicht in Verbindung mit dem Namen Ott blinkte in einer Hirnschublade "Hallo! Hotel Sacher ... Portier" auf. So hatte ich die Ähnlichkeit von Kolmann mit den Namen Edgar Ott und Elfried Ott offensichtlich zusammengemischt und daraus dann einen Edgar Ott aus "Hotel Sacher" vermutet. Naja, irgendwann muss die Demenz ja ihren Anfang nehmen . . .
-
In den letzten 1-2 Wochen höre ich wieder verstärkt Benjamin-Blümchen-Hörspiele und genieße es sehr. Es sind einfach zeitlose Klassiker...
-
Ja ich höre meist mit meinen Kindern zusammen aber nur die alten Folgen sind noch wirklich gut die neueren sind mir zu seicht geworden.
-
Ich habe letztens mal die Folge mit dem Abenteuerspielplatz gehört (eine der neusten) und fand es inhaltlich ganz in Ordnung. Gerade der Streit-Dialog am Anfang erinnerte ein wenig an die alten Folgen. Was mich weiterhin am meisten stört ist die neue Benjamin-Blümchen-Stimme, da ist kaum Volumen dahinter. Aber vielleicht ist es nur eine Gewöhnungssache? Allgemein werden die alte Folgen jedoch definitiv unangetastet bleiben, was die Qualität und den Unterhaltungsfaktor angeht.
Sind Deine Kinder da auch so oder nehmen die jede Folge wie es ist? Ich kann mir vorstellen, dass Kinder da nicht allzu kritisch sind, da der nostalgische Faktor weg fällt?
-
Habe mal ein wenig im Internet gestöbert und bin auf recht interessante Fakten gestoßen.
Hier mal der LINK:
http://www.stephans-hoerspiel-…iedenen-H.oe.rspielen.htm
Habe heute gleich mal die beiden genannten Firmen (Rubrik: BB) kontaktiert, ob die Kassetten noch irgendwie zu bekommen sind
-
Meinst Du bestimmte Kassetten? Bei ebay kriegt man soweit alle sehr günstig und als Neuware werden die weiterhin bis heute auf MC herausgebracht.