Dialekte & Sprache

  • :):thumbup: Meine Großeltern waren alle 4 von dort, und logischerweise meine beiden Urgroßomas die ich noch kannte, aber keiner hatte so einen Dialekt. Eine Urgroßoma konnte noch etwas tschechisch. Aber sie sprachen alle niederbayrisch. Haben sich wohl schnell hier ans Niederbayrische angepasst.


    Wobei sogar hier in Niederbayern unterschiedliche Dialekte existieren. Im bayerischen Wald reden sie wieder etwas "gröber" wie unterhalb.

    Und auch von Landkreis zu Landkreis haben wir für mehrere Sachen verschiedene Ausdrücke. Kommt dadurch hin und wieder zu Missverständnissen.


    Eins fällt mir grad ein, weiß zwar nicht ob es typisch bayrisch ist, aber es ist witzig:

    Mein Schatz meinte mal an einem Wochenende: "Schickst du de dann, wir woi ma doch wegfohn." also "Schickst du dich dann, wir wollen doch dann wegfahren." Ich dachte mir: Hey wieso hetzt der jetzt, hätte er doch sagen können dass er eher fahren will, dann wäre ich schon fertig angezogen. Nachdem der Vorfall noch ein paar mal war, habe ich ihn darauf angesprochen, weil ich dann natürlich genervt war.

    Dabei kennt er und seine Verwandten das "schicken" mit: sich anziehen, stylen, zurechtmachen. Und ich und Verwandte kenne "schicken" als: beeilen, schnell machen :D


    Oder wer kennt wieselhaarig= abgranzt= fertig= greißlich? Alles das gleiche! Quasi schon "ziemlich hinüber". Für Sachen die allmählich in den Müll gehören, weil sie schon ziemlich kaputt sind.


    Oder Babn=Mei. Ist der Mund. Allerdings eher beleidigend gemeint.


    Der Kanal: SudetenTV aus dem dieses Video ist, ist übrigens auch ansonsten sehr interessant.

    Es heißt da:

    Filme, Reportagen und Interviews von Edwin Bude (Dokumentarfilmer). https://edwin-bude.simdif.com/
    Mit Schwerpunkt auf die ehemaligen deutschsprachigen Gebiete rund um das Sudetengebirge (Sudetenland, Oberschlesien) und dem Alpenraum.

    animiertes-sommer-smilies-bild-0006.gif Realität ist auch nur was für Leute die Angst vor Drachen und Flaschengeistern haben!

  • Ich finds ja soo lustig, wie es vielen Leuten passiert (ich denke zum Großteil wirklich aus Versehen, weils einfach Floskeln und dahergerede ist), dass man dann "Kunden und Kunden" und "Betroffene und Betroffene" sagt (statt Kundinnen und Kunden). ..... :-D :-D Ich glaube wenn mich mal jemand zwingen sollte so zu sprechen, werd ichs auch so lösen :-D

    "Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."


    Konfizius

  • Mal was anderes...Der doch eindeutige Akzent einer Deutsch-Neuseeländerin...(sie lebte bis zum 10. Lebensjahr in der BRD)


    "Alkohol in Maßen genossen, schadet auch in größeren Mengen nicht"


    Anderl Heckmair (1906-2005), deutscher Bergführer und Alpinist