Sibyl Smolová (Sybil Smolowa): 17. 9. 1886 – 6. 7. 1972

Verschwundene Stars - entdeckt!
-
-
Elena Luber starb wohl am 16.9.1982 und wurde auf den Nordfriedhof Müchen Besttatet siehe hier https://de.findagrave.com/memo…oese#view-photo=218309796 und hier Familysearch.org https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:6Z7R-D2KJ
Gruß Christian
-
Hans Lanser-Ludolff: 19. 6. 1860 – 19. 1. 1934
-
Iwa Raffay: 6. 4. 1881 – 26. 8. 1948
-
Pasquale Perris wurde als Pasquale Ullino Ugo Consiglio Perris am 26.8.1893 in Rom,Lazio geboren(Familysearch.org) und ist am 12.10.1954 in Rom gestorben siehe hier Geburtseintrag mit Randnotiz zum Tod https://antenati.cultura.gov.i…657/an_ua19782980/5g6OBD2
Er war Stummfilmkomponist
grus Christian
-
Ich habe hier noch etwas gefunden zu Schauspielern/rinnen vielleicht hilfts jemanden weiter https://www.geneal-forum.com/p…BB3/viewtopic.php?t=19557
und wenn es hier nicht reinpasst bitte entfernen.grus Christian
-
Ines von Taube soll ja am 24.10. 1913 geboren sein hier ist ein foto von ener grabplatte wo zu sehen ist das eine ines von Taube im april 2014 verstorben ist.
Siehe hier https://de.findagrave.com/memorial/235556228/ines-von_taube
Ob sie das ist?
Grus Christian
-
Petra Trautmann: 21. 5. 1921 – 9. 3. 1967
-
Steffi Walidt: 14. 9. 1889 – 7. 2. 1985
-
Eine Anmerkung in eigener Sache: Wenn ich in diesem Thread Lebensdaten veröffentliche, so habe ich stets die zugehörigen Wikipedia-Artikel entsprechend angereichert. Dort führe ich auch sämtliche Quellen an, damit die Informationen einwandfrei nachvollziehbar sind. Zur besseren Übersichtlichkeit nenne ich hier im Forum nur die Eckdaten.
-
Auf dem folgenden Bild ist die 100jährige Grace Wolfson zu sehen, die zusammen mit fünf anderen über 100-Jährigen im sogenannten Presbyterian Manor-Altenheim in Rolla, Montana im Jahre 2006 interviewt wurde.
Grace Wolfson, 100, talks with a reporter during a group interview Aug. 2, 2006, at the Presbyterian Manor in Rolla, Mo. Five women over the age of 100 live in the retirement community. The rare group of five golden girls says the key to longevity is…Download this stock image: Grace Wolfson, 100, talks with a reporter during a group interview Aug. 2, 2006, at the Presbyterian Manor in Rolla, Mo. Five women…www.alamy.comBei Grace Wolfson handelt es sich um Grace Chiang, die in der Übergangsphase zwischen Stummfilm und Tonfilm in einigen wenigen deutschen Produktionen zu sehen war:
- 1928: Der Unüberwindliche
- 1928: Polizeibericht Überfall (nur Co-Drehbuch)
- 1928: Der moderne Casanova
- 1929: Melodie der Welt
- 1929: Achtung! Liebe! Lebensgefahr!
- 1931: Weib im Dschungel
- 1932: Ein Lied, ein Kuß, ein Mädel
Das Grace Chiang alias Wolfson heute mit 115 Jahren noch lebt, ist eher unwahrscheinlich. Leider hat das Presbyterian Manor auf mehrere Anfragen zu einem Todesdatum nicht reagiert.
Kennt vielleicht jemand der Experten hier das Todesdatum oder hat eine Möglichkeit es herauszufinden?
Vielen Dank!
-
Ich habe der Enkelin von Grace Chiang im November einen Brief geschrieben, der bislang leider ohne Rückmeldung geblieben ist.
-
Walter Edhofer: 16. 6. 1911 – 11. 5. 1971
-
Lili Dominici: 12. 6. 1894 – 20. 8. 1939
-
Auf dem folgenden Bild ist die 100jährige Grace Wolfson zu sehen, die zusammen mit fünf anderen über 100-Jährigen im sogenannten Presbyterian Manor-Altenheim in Rolla, Montana im Jahre 2006 interviewt wurde.
[...]
Bei Grace Wolfson handelt es sich um Grace Chiang, die in der Übergangsphase zwischen Stummfilm und Tonfilm in einigen wenigen deutschen Produktionen zu sehen war:
[...]
Das Grace Chiang alias Wolfson heute mit 115 Jahren noch lebt, ist eher unwahrscheinlich. Leider hat das Presbyterian Manor auf mehrere Anfragen zu einem Todesdatum nicht reagiert.
Kennt vielleicht jemand der Experten hier das Todesdatum oder hat eine Möglichkeit es herauszufinden?
Vielen Dank!
Da ich von der Enkelin noch immer keine Antwort bekommen habe, habe ich soeben alles, was ich bislang über Grace Chiang herausfinden konnte, auf Wikipedia gestellt: https://de.wikipedia.org/wiki/Grace_Chiang
Sie wurde nahezu 106 Jahre alt und ist somit das bisher älteste meiner "Forschungsobjekte"!
Der Sterbeort ist noch nicht restlos geklärt, aber da sie gemäß gerichtlicher Nachlassakte zuletzt im Healthcare Center in Madeira (Ohio) lebte, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass sie zumindest im selben US-Bundesstaat verstorben ist. Vielleicht meldet sich die Enkelin ja irgendwann doch noch...
@c.n.-tonfilm Vielen Dank nochmals für die Links zu den wunderbaren Fotos! -
Organoeda und c.n.-tonfilm: Ich will euch da nicht reinreden, aber es wäre vielleicht besser, wenn ihr solchen Austausch wie Fragen oder Erklärungen wie ihr zu welchen Schlüssen gekommen seid in den Threads "Verschwundene Stars" und "Verschwundene Stars - entdeckt! So ging's" besprecht. Wenn wir uns hier ausschließlich auf die Lebensdaten konzentrieren, bleibt es einigermaßen übersichtlich. Umso mehr letzten Endes doch themenfremder Austausch hier stattfindet, umso schwieriger wird es, den Überblick zu behalten.
-
So, mehrere Stunden Arbeit, aber jetzt habe ich alle Namen, die wir bis jetzt entdeckt und hier aufgeführt haben, alphabetisch geordnet und hier reinkopiert. Ich hoffe, mir sind keine Namen verlorengegangen. Einige sind nämlich immer wieder rausgefallen.
Iris Arlan: 22. 8. 1901 - 3. 7. 1985
Lu L’Arronge: 14. 11. 1892 – 24. 12. 1977
Margrit Aust: 18. 11. 1921 – 18. 12. 2014
Ellen Bang: 16. 5. 1906 – 8. 11. 1981
Grete Berger: 11. 2. 1883 - 23. 5. 1944 (oder kurz danach)
Lo Bergner: 6. 11. 1895 – 24. 5. 1971
Else Berna: 5. 11. 1886 - 20. 5. 1935
Charlotte Böcklin: 25. 2. 1894 - 11. 12. 1981
Erra Bognar: 7. 8. 1887 - 24. 6. 1979
Alice Brandt: 19. 12. 1911 – 20. 12. 1986
Grace Chiang: 15. 7. 1906 - 7. 6. 2012
Kitty Dewall: 2. 4. 1894 - 18. 8. 1955
Lili Dominici: 12. 6. 1894 – 20. 8. 1939
Walter Edhofer: 16. 6. 1911 – 11. 5. 1971
Uschi Elleot: 18. 4. 1899 - Juni 1975
Margarete Ferida: 5. 2. 1875 - 25. 8. 1950
Maria Forescu: 15. 1. 1875 - 28. 10. 1947
Carl Geppert: 22. 5. 1883 – 23. 10. 1937
Heinrich Gotho: 3. 5. 1872 - 28. 8. 1938
Edna Greyff: 20. 5. 1912 – 29. 5. 1992
Sascha Gura: 9. 6. 1896 - 1. 4. 1946Wolf Harro: 7. 2. 1910 – 4. 11. 1953
Paul Hartenstein: 8. 6. 1878 - 19. 12. 1921
Adele Hartwig: 13. 12. 1872 – 31. 8. 1968
Heinrich Heilinger: 28. 1. 1899 – 7. 4. 1945
Else Heller: 4. 2. 1884 – 12. 2. 1951
Martin Herzberg: 5. 1. 1911 – 16. 7. 1972
Grete Hollmann: 1. 2. 1900 - 21. 1. 1955
Elisabeth Hruby: 29. 6.1871 - 04. 7.1948
Tatjana Irrah: 15. 5. 1892 - 13. 1. 1949
Ria Jende: 29. 10. 1896 - 7. 12. 1948
Josefine Joseffy: 13. 2. 1867 – 12. 12. 1961
Maria Karsten: 30. 1. 1881 - 30. 1. 1950 (wird teilweise in Stummfilmen als Frl. Carsten oder Frl. Karsten gelistet)
Ally Kay: 27. 12. 1894 – 8. 3. 1986
Wolfgang Keppler: 26. 12. 1903 – 15. 9. 1956
Marga Köhler: 13. 7. 1867 - Ende 1921
Alfred Kühne: 12. 8. 1872 – 5. 2. 1942
Hans Lanser-Ludolff: 19. 6. 1860 – 19. 1. 1934
Lya Ley: 19. 10. 1899 - 3. 4. 1992
Peggy Longard: 20. 1. 1892 – 22. 7. 1969
Ernst Ludwig: 4. 3. 1873 – 12. 5. 1932
Mabel May-Yong: 28. 6. 1884 – 3. 4. 1968
Edith Meinhard: 22. 11. 1908 - 26. 6. 1968
Carl Walther Meyer: 1. 2. 1898 - 12. 3. 1985
Hans-Joachim Moebis: 19. 6. 1908 - 6 (7?). 2. 1935
Hella Moja: 16. 1. 1892 - 15. 1. 1937
Sybil Morel: 16. 2. 1892 - 9. 5. 1942
Hilde Müller: 16. 11. 1902 - 30. 12. 1971
Martha Orlanda: 23. 4. 1886 - 15. 5. 1970
Pasquale Perris: 26.8.1893 - 12.10.1954
Iwa Raffay: 6. 4. 1881 – 26. 8. 1948
Ria Ressel: 2. 4. 1885 - 7. 10. 1955
Adele Reuter-Eichberg: 15. 2 .1852 - 4. 10. 1928
Rely Ridon: 3. 2. 1885 - 12. 6. 1968
Lore Rückert: 18. 4. 1896 - 26. 2. 1947
Thea Sandten: 30. 6. 1884 - Januar 1943
Poldi Sangora: 15. 11. 1875 – 8. 2. 1963
Sibyl Smolová (Sybil Smolowa): 17. 9. 1886 – 6. 7. 1972
Eva Speyer: 24. 8. 1882 - 13. 8. 1975
Thea Steinbrecher: 9. 7. 1884 – 29. 11. 1947
Henry Stuart: 1. 2. 1885 - 26. 1. 1948
Tony Sylva: 27. 2. 1884 – 3. 12. 1956
Ines von Taube: 24. 10. 1914 - April 2014
Margarete Tondeur: 16. 12. 1862 – 23. 3. 1944
Petra Trautmann: 21. 5. 1921 – 9. 3. 1967
Wanda Treumann: 17. 11. 1883 - 29. 4. 1963
Tzwetta Tzatschewa: 27. 11. 1900 – 6. 4. 1969
Erika Unruh: 15. 10. 1889 - 23. 6. 1981
Hedda Vernon: 20. 10. 1889 - 10. 8. 1961
Steffi Walidt: 14. 9. 1889 – 7. 2. 1985
Fritz Weidemann: 22. 5. 1886 - 5. 3. 1953
Lisa Weise: 16. 12. 1880 - 6. 12. 1951
Molly Wessely: 29. 10. 1889 - 10. 5. 1963
Conrad Wiene: 3. 2. 1878 – 21. 8. 1934
Hilde Wolter: 19. 6. 1898 - 1. 3. 1946
Hannelore Ziegler: 5. 8. 1895 - 9. 10. 1962
-
Wow, so viel Arbeit! Danke!! Auffällig ist der eindeutige Frauenüberschuss... Liegt das an uns oder an den Stars?
PS: Aber wir sollen hier ja nicht diskutieren...
-
Wow, so viel Arbeit! Danke!! Auffällig ist der eindeutige Frauenüberschuss... Liegt das an uns oder an den Stars?
PS: Aber wir sollen hier ja nicht diskutieren...
Schaut man sich die Zigarettenbilderalben an, so waren dort auch die Frauen in der Überzahl.
-
Marie Ferron: 5. 8. 1879 – 21. 12. 1971