Jetzt "Das Mädchen vom Moorhof"

Was schaut Ihr gerade?
-
-
Gute Erholung und gute Unterhaltung.
-
Ich sah gestern und Heute
Stützen der Gesellschaft + Audiokomentar
madame dubarry (1919)
unsere mütter unsere väter (alle 3 Teile + der erste Teil der doku)
Alle 3 Filme sehr interessant
(Ich muss auch den so kritisierte Serie unsere Mütter unsere Väter in Schutz nehmen, den audio komentar versuche ich demnächst auch mal zu hören )
-
Der Räuber Hotzenplotz
Von 2020
Im Zdf
-
-
"Baal" (1970)
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Heute Abend gibt's Bill Pohlads Love & Mercy (2014) mit Paul Dano, John Cusack und Elizabeth Banks
darin geht es um das Leben von Brian Wilson, dem berühmten Musiker und Produzenten von den Beach Boys. Mit besonderem Fokus auf der Entstehung des Meisterwerks Pet Sounds von 1966, dem Zusammenbruch des ambitionierten SMiLE-Projekts und seiner kontroversen Behandlung durch Eugene Landy in den 70ern und 80ern.
-
The Mary Tyler Moore Show, Staffel 1 Folge 4: "Divorce Isn't Everything"
-
Ich gehe heute ins Filmmuseum und schaue mir die 3D Fassung von "The Maze" (1953) an. "Robot Monster", der einen legendären Ruf als einer der schlechtesten Film aller Zeiten hat, habe ich leider nicht mehr geschafft.
-
Ich gehe heute ins Filmmuseum und schaue mir die 3D Fassung von "The Maze" (1953) an. "Robot Monster", der einen legendären Ruf als einer der schlechtesten Film aller Zeiten hat, habe ich leider nicht mehr geschafft.
Recht unterhaltsames B-Movie, das gegen Ende hin dem fehlenden Budget Tribut zollen muss und absolut albern endet. Trotzdem habe ich den Film genossen, in diesem Fall auch gerade wegen der 3D-Effekte. Natürlich kein Klassiker-Potenzial.
-
"The Romantic Englishwoman" (1975) mit Michael Caine, Glenda Jackson und Helmut Berger.
-
"Todsünde" (1945) mit Gene Tierney.
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Bei mir gibt es jetzt dann gleich "An heiligen Wassern" (1960) mit Gustav Knuth.