Was schaut Ihr gerade?

  • External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Live-Übertragung des großen Faschingsballs des Hessischen Rundfunks aus dem Jahre 1964.

    "Alkohol in Maßen genossen, schadet auch in größeren Mengen nicht"


    Anderl Heckmair (1906-2005), deutscher Bergführer und Alpinist

    Edited once, last by Mathias77 ().

  • Ich bin die ganze Woche auf den Dresdner stummfilmtagen unterwegs.

    Sontag und Montag lief "Dr. Mabuse der Spieler" und gestern lief "der Hund von baskerville" von 1929 "vertont" vom wirklich fantastischen Ralph Turnheim, der einzige Stumfilm Erzähler im Deutschsprachigen Raum, heute Abend gibt es ein Stummfilm "Blind date", mal schauen was kommt

  • Zweite Sichtung von Luchino Viscontis Die Verdammten (1969) :)

    Wie gefällt dir der Film? Ich hab ihn mir erst vor drei Tagen zum ersten Mal im Original angeschaut. Helmut Berger auf Englisch fand ich durchaus interessant. Das Erschießungskommando in Bad Wiessee fand ich brutaler, als ich es in Erinnerung hatte. Opernhaft hat Visconti den Stoff zweifelsohne inszeniert, aber auch die Kritik an der "Glorie", der "Zauber der Montur" - also der Uniform an sich kann ich nachvollziehen. Die ist schon sehr präsent und auffällig.

    "Alkohol in Maßen genossen, schadet auch in größeren Mengen nicht"


    Anderl Heckmair (1906-2005), deutscher Bergführer und Alpinist

  • Wie gefällt dir der Film? Ich hab ihn mir erst vor drei Tagen zum ersten Mal im Original angeschaut. Helmut Berger auf Englisch fand ich durchaus interessant. Das Erschießungskommando in Bad Wiessee fand ich brutaler, als ich es in Erinnerung hatte. Opernhaft hat Visconti den Stoff zweifelsohne inszeniert, aber auch die Kritik an der "Glorie", der "Zauber der Montur" - also der Uniform an sich kann ich nachvollziehen. Die ist schon sehr präsent und auffällig.


    Mir geht es ganz ähnlich - Visconti hat den Film schon bewusst auf Kontroverse gebürstet, denke ich (etwa das mit Bergers Figur und dem 12-jährigen Mädchen... du weißt, was ich meine) und keinen Zweifel daran gelassen, dass viele der Uniformträger im Film wirklich nur den niedrigsten, fiesesten Instinkten folgen. Zweifelsohne ein Film, der nachwirkt und der mich sehr begeistert hat.