Airport (1970) ...

  • aAQOLPSSktzCFSix8CvOBlCqK2p.jpg


    Während ein starker Schneesturm über dem Lincoln International Airport bei Chicago tobt, versucht der Flughafendirektor Mel Bakersfeld gegen alle Widerstände den Betrieb aufrechtzuerhalten. Prompt verfehlt eine landende Boeing 707 der TGA die Rollbahn, bleibt im Schnee stecken und blockiert mit ihrem Leitwerk eine Startbahn. Infolgedessen muss der Flugverkehr auf eine andere Start- und Landebahn umgeleitet werden, die nach Beschwerden von Anwohnern der nahe gelegenen Siedlung Meadowood eigentlich Nachts geschlossen bleiben sollte. Er streitet sich deswegen mit seinem Schwager Vernon Demerest, Flugkapitän bei der Trans Global Airlines (TGA), der die Sicherheit für landende Flugzeuge nicht mehr gewährleistet sieht. Zeitgleich streitet er sich unentwegt mit seiner Frau Cindy, die kein Verständnis für seinen Beruf hat.

    Währenddessen bringt ein Wachmann eine Dame fortgeschrittenen Alters, Ada Quonsett, zur TGA-Public-Relations-Chefin Tanya Livingstone. Diese hegt eine Zuneigung zu Mel Bakersfeld, dessen Ehe längst zerbrochen ist. Trotzdem hadert sie damit eine Versetzung nach San Francisco anzunehmen.

    Ada Quonsett ist als permanenter blinder Passagier bekannt und hat es zum wiederholten Male geschafft, ohne Flugschein in eine TGA-Maschine zu gelangen. Jetzt will man sie in ein Flugzeug nach Hause nach Los Angeles setzen, doch sie überlistet ihren Bewacher und will sich aus dem Staub machen, um zu ihrer Tochter nach New York zu kommen. Der ehemalige Armee-Sprengstoffexperte und gescheiterte Bauunternehmer D.O. Guerrero plant unterdessen seinen Selbstmord. Er will mit einer selbstgebastelten Bombe eine TGA-Maschine besteigen damit seine Frau Inez eine hohe Lebensversicherung ausgezahlt bekommt.

    Am Flughafen erfährt Demerest währenddessen, dass seine Geliebte, die Stewardess Gwen Meighen, von ihm ein Kind erwartet. Beide sind sich uneinig wie mit der Situation umzugehen ist. Gleichzeitig droht Bakersfeld größerer Ärger da die Bewohner von Meadowood weiter protestieren. Ada Quonsett besteigt unterdessen, unter Anwendung eines ihrer Tricks, eine TGA-707 nach Rom, in der auch Vernon Demerest als Check-Captain und Gwen als Chefstewardess mitfliegt. Guerrero besteigt ebenfalls diesen Flug. Seine Frau hat unterdessen herausgefunden das er ein Flugticket gekauft hat und eilt zum Flughafen. Dort teilt die völlig verstörte Inez Mel und Tanya mit, dass sie glaube, ihr Ehemann wolle sich an Bord umbringen.

    Kurz vor dem Abflug, direkt am Flughafen, hat er noch eine hohe Lebensversicherung abgeschlossen. Demerest und der von ihm gerade geprüfte Captain Harris werden alarmiert. Sie entscheiden sich zur unauffälligen Umkehr nach Lincoln. Dennoch versucht Demerest mit Hilfe von Miss Quonsett, Guerrero die Bombe abzunehmen. Nachdem Miss Quonsett und Gwen in der Kabine eine dramatische Szene machen, gelingt es Miss Quonsett Guerrero so abzulenken das Gwen sich den Koffer schnappen kann. Der Versuch misslingt jedoch weil andere Passagiere eingreifen und Guerrero flüchtet in eine Toilette wo er die Bombe zündet. Guerrero ist tot und Gwen Meighen wird schwer verletzt. In das Flugzeug wird ein Loch gerissen, es ist jedoch noch flugfähig und kann weiterfliegen. Die schwer beschädigte Maschine muss bis Lincoln zurückfliegen weil alle Flughäfen wegen des Schneesturms geschlossen sind. Wegen der schweren Schäden kann die Maschine nur auf der längeren, blockierten Landebahn landen.

    Am Boden versucht unterdessen der erfahrene Cheftechniker Joe Patroni, die steckengebliebene Maschine von der Landebahn zu bringen, um dem beschädigten Flugzeug eine sichere Landung zu ermöglichen. Mel will das Flugzeug mit Schneepflügen von der Bahn schieben, doch Patroni kann das Flugzeug im letzten Augenblick freibekommen, und Harris und Demerest landen ihr Flugzeug sicher und ohne weitere Opfer.

    Demerest begleitet Gwen ins Krankenhaus, was seine Frau beobachtet. Ada Quonsett erhält für ihre Hilfe ein gültiges Ticket nach New York und Mel und Tanya fahren gemeinsam weg. Es bahnt sich an, dass beide schlussendlich zusammenkommen.


    https://de.wikipedia.org/wiki/Airport_(Film)



    • 1974: Airport ’75 – Giganten am Himmel (Airport 1975)
    • 1977: Airport ’77 – Verschollen im Bermuda-Dreieck (Airport ’77)
    • 1979: Airport ’80 – Die Concorde (Airport ’79)

    Die Komödie Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug (Originaltitel Airplane!) von 1980 parodierte die Airport-Filme. 1983 erschien noch der Film Starflight One – Irrflug ins Weltall, der zwar keine Fortsetzung der Airport-Filme darstellt, aber diesen sehr ähnlich ist.

    R.I.P. Steve Jobs, Robin Williams, Udo Jürgens, Demis Roussos, Joe Cocker, Leonard Nimoy, Christopher Lee, Omar Sharif, Satoru Iwata, Achim Mentzel, David Bowie, Prince , Muhammad Ali, Götz George, Bud Spencer, Tamme Hanken, Manfred Krug, Robert Vaughn, George Michael, Carrie Fisher, John Hurt, Roger Moore, France Gall, Aretha Franklin, Burt Reynolds, Montserrat Caballé, Stan Lee, Doris Day, Karel Gott, Ariane Carletti, Jan Fedder & Akira Toriyama !

  • Tolles Foto! Dean Martin funktioniert hier unglaublich gut in einem Katastrophenfilm, kannte ihn vorher nur aus Komödien, Musik- und Liebeschnulzen... und natürlich auch Western! Aber der Katastrophenfilm ist ein weiteres Genre, dass er perfekt beherrscht! Großer Filmstar! Nicht nur ein großer Sänger/Entertainer!

  • Quote

    „Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug“ mit David Letterman?

    https://www.rollingstone.de/ai…-david-letterman-2641743/

    R.I.P. Steve Jobs, Robin Williams, Udo Jürgens, Demis Roussos, Joe Cocker, Leonard Nimoy, Christopher Lee, Omar Sharif, Satoru Iwata, Achim Mentzel, David Bowie, Prince , Muhammad Ali, Götz George, Bud Spencer, Tamme Hanken, Manfred Krug, Robert Vaughn, George Michael, Carrie Fisher, John Hurt, Roger Moore, France Gall, Aretha Franklin, Burt Reynolds, Montserrat Caballé, Stan Lee, Doris Day, Karel Gott, Ariane Carletti, Jan Fedder & Akira Toriyama !

  • IceFox:


    Sorry, aber das ist "Airplane", nicht "Airport". Airport ist die erntshafte Version, "Airplane/Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug" die Parodie. Wobei "Airplane" aber eigentlich mehr auf "714 antwortet nicht/Zero Hour" basiert bzw. eigentlich den Film fast volständig kopiert.

    Ich glaube für Airplane/Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug gibt es hier noch gar keinen eigenen Thread?

    "Der Mensch hat drei Wege klug zu handeln:

    Durch Nachdenken: Das ist der edelste.

    Durch Nachahmen: Das ist der einfachste.

    Durch Erfahrung: Das ist der bitterste."


    Konfuzius

    Edited once, last by Nachtgiger ().

  • Nachtgiger


    Vielen Dank für die Verbesserung. :):thumbup:Ich hatte tatsächlich die beiden Filme verwechselt. Die Parodie hat jetzt auch ein eigenes Thema:D.

    R.I.P. Steve Jobs, Robin Williams, Udo Jürgens, Demis Roussos, Joe Cocker, Leonard Nimoy, Christopher Lee, Omar Sharif, Satoru Iwata, Achim Mentzel, David Bowie, Prince , Muhammad Ali, Götz George, Bud Spencer, Tamme Hanken, Manfred Krug, Robert Vaughn, George Michael, Carrie Fisher, John Hurt, Roger Moore, France Gall, Aretha Franklin, Burt Reynolds, Montserrat Caballé, Stan Lee, Doris Day, Karel Gott, Ariane Carletti, Jan Fedder & Akira Toriyama !