Wenn die Gondeln Trauer tragen (GB, I, 1973)

  • Was haltet ihr von dem Film "Wenn die Gondeln Trauer tragen"? Ich hab den Film in den letzten 25 Jahren drei bis vier Mal gesehen - aber erst ab dem dritten Mal, konnte ich mit dem Ende der Handlung relativ entspannt umgehen. Ich finde es aber noch immer verstörend...


    https://de.wikipedia.org/wiki/Wenn_die_Gondeln_Trauer_tragen



    Ein Beitrag von ARTE zum Film.


    https://www.arte.tv/de/videos/…ln-trauer-tragen-gesehen/

    "Alkohol in Maßen genossen, schadet auch in größeren Mengen nicht"


    Anderl Heckmair (1906-2005), deutscher Bergführer und Alpinist

  • Meine Anmerkungen, als ich ihn kurz zuvor gesehen hatte:


    "Nicolas Roeg spielt geschickt mit Bildern, Symbolen aller Art, einer nervösen Kamera und den pittoreske Szenerien, die sich in Venedig gewinnen lassen. Aber dem Film fehlt die menschliche Unterlage: Christie und Sutherland, obwohl in ihrer Beziehung intensiv gezeigt, sind als Figuren schwach, die Geschichte verselbstständigt sich ziellos. Die Novelle von du Maurier wird um Themen wie Kirchenrestaurierung und den dazugehörigen Bischof 'bereichert'. In der Summe: enttäuschend."

  • Ich hab den Film noch nicht gesehen.


    Massengeschmack-TV: Verstörender Klassiker: WENN DIE GONDELN TRAUER TRAGEN


    "Sperrig", "nicht kurzweilig"...Es gibt immer weniger Leute, die solche 70er Jahre Filme mögen. Wahrscheinlich wirkt er zu seriös..? Evtl. zu anspruchsvoll oder zu "langsam" für den heutigen Zeitgeschmack. :/

    "Alkohol in Maßen genossen, schadet auch in größeren Mengen nicht"


    Anderl Heckmair (1906-2005), deutscher Bergführer und Alpinist

  • Wobei es in dem Fall ja schon cineasten sind, die bevorzugt auch alte Filme schauen und kennen (also keine ganz alten, aber zumindest 50er bis 80er Jahre).

    "Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."


    Konfizius

  • Quote

    Dieses Horror-Meisterwerk ist einer der gruseligsten Filme aller Zeiten - aber ist der Sex auch echt?

    https://www.filmstarts.de/nachrichten/1000032983.html

    R.I.P. Steve Jobs, Robin Williams, Udo Jürgens, Demis Roussos, Joe Cocker, Richard von Weizsäcker, Leonard Nimoy, Christopher Lee, Omar Sharif, Satoru Iwata, Helmut Schmidt, Achim Mentzel, David Bowie, Prince , Muhammad Ali, Götz George, Bud Spencer, Walter Scheel, Tamme Hanken, Manfred Krug, Robert Vaughn, George Michael, Carrie Fisher, John Hurt, Roger Moore, France Gall, Aretha Franklin, Burt Reynolds, Montserrat Caballé, Stan Lee, Doris Day, Karel Gott, Ariane Carletti & Jan Fedder !