Haben wir noch gar kein Thema zu "Wer ist hier der Boss"? Inzwischen ist eine Fortsetzung der Serie geplant. Das Original habe ich nur beim durchzappen ab und zu ein wenig gesehen. Ich war aber nie begeistert von der Serie.

Wer ist hier der Boss?
-
-
Ich bin auch kein grosser Fan von der Serie und von Fortsetzungen/Nachfolgeserien halte ich ebenso wenig.
-
Solche fortsetzungen finde ich eigentlich immer spannend, auch wenn ich mit der alten Serie bisher wenig anfangen konnte. In den späten 90ern hätte ich mir das immer sehr von der "Cosby Show" gewünscht. Und fand es schade, als die Hauptdarsteller eine andere Sitcom machten mit neuem Thema - da wäre eine Fortsetzung viel interessanter für mich gewesen.
-
Die Serie kam doch früher irgendwie Samstags oder? Die lief bei mir eher so nebenher. Mich störte immer die Alf-Stimme.
-
Wer ist hier der Boss?
Die Serie ist ganz okay ... als sie vor bald zehn Jahren von 9live wiederholt wurde (jeden Tag als Dreierpack), habe ich alle Folgen aufgenommen (stolze 100 GB auf der Platte
).
Deutscher Titel Wer ist hier der Boss? Originaltitel Who’s the Boss? Produktionsland Vereinigte Staaten Originalsprache Englisch Jahr(e) 1984–1992 Länge 21 Minuten Episoden 196 in 8 Staffeln Genre Sitcom Idee Martin Cohan
Blake HunterMusik Brand New Life von Larry Carlton und Robert Craft (Musik), Martin Cohan und Blake Hunter (Text) Erstausstrahlung 20. September 1984 (USA) auf ABC Deutschsprachige
Erstausstrahlung7. Dezember 1992 auf RTL - Tony Danza: Tony Micelli
- Alyssa Milano: Samantha Micelli
- Judith Light: Angela Bower
- Danny Pintauro: Jonathan Bower
- Katherine Helmond: Mona Robinson
(Quelle: Wikipedia)
Sie lief auf RTL immer wochentags um 17.00 Uhr (1992), danach um 17.30 Uhr kam "Eine schrecklich nette Familie". Die Folgen beider Serien am Vorabend waren übrigens immer Wiederholungen, die neuen Folgen liefen nachts, nach dem RTL Nachtjournal (ca. 0.30 Uhr/1.00 Uhr).
"Wer ist hier der Boss?" war immer ein guter "Appetizer" für Al Bundy im Anschluss, und im Gegensatz zu Bundy glänzte WihdB nicht mit Brachialhumor, sondern war einfach eine solide gemachte Sitcom mit guten Schauspielern.
Na gut, hauptsächlich schaute ich die Serie wegen Alyssa Milano - sie war schon eine Augenweide!
In der Serie haben auch viele andere Prominente eine Gastrolle übernommen, z.B. Ray Charles, Leslie Nielsen (Die nackte Kanone), Betty White (Golden Girls) und auch Frank Sinatra (als Frank Sinatra). Davon abgesehen, fühlte sich die Serie einfach "gut" an, sie hatte so etwas Heimeliges und man fühlte sich ein Stückweit als "dazugehörig". So ähnlich wie die Bill Cosby Show - wobei mir die Cosby Show zu triefig und rührselig war. Bei WihdB hat Mona immer noch rechtzeitig mit einem derben Spruch dazwischengehauen, bevor es zu sentimental wurde.
Auf die Fortsetzung bin ich auch schon gespannt, wobei ich mir keine allzu großen Hoffnungen mache. Aber es wäre schön, wenn man mal wieder für ein paar Folgen seine Stars aus der Jugendzeit sehen könnte, was die Charaktere heute so erleben würden ... bis jetzt sind ja nur Alyssa Milano und Tony Danza als Cast sicher (Judith Light und Danny Pintauro könnten als Sidekicks auftreten, Katherine Helmond ist ja leider schon verstorben).