Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens (D, 1922)

  • Quote

    Bonnie Tyler sagt, dass 'Total Eclipse of the Heart' für das Nosferatu-Musical geschrieben wurde

    Bonnie Tyler Says 'Total Eclipse of the Heart' Was Written for Nosferatu Musical
    Bonnie Tyler reveals ‘Total Eclipse of the Heart’ was originally written for a Nosferatu musical.
    www.rollingstone.com

    Bonnie Tyler Reveals 'Total Eclipse of the Heart' Was Originally Written for a 'Nosferatu' Musical
    Bonnie Tyler spoke about creating the 1983 hit with songwriter Jim Steinman and vocalist Rory Dodd in an interview with The Guardian, explaining that it was…
    people.com


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    R.I.P. Steve Jobs, Robin Williams, Udo Jürgens, Demis Roussos, Joe Cocker, Leonard Nimoy, Christopher Lee, Omar Sharif, Satoru Iwata, Achim Mentzel, David Bowie, Prince , Muhammad Ali, Götz George, Bud Spencer, Tamme Hanken, Manfred Krug, Robert Vaughn, George Michael, Carrie Fisher, John Hurt, Roger Moore, France Gall, Aretha Franklin, Burt Reynolds, Montserrat Caballé, Stan Lee, Doris Day, Karel Gott, Ariane Carletti, Jan Fedder & Akira Toriyama !

  • Quote

    "Galileo": Nosferatu: Die Geschichte hinter dem ersten Vampir-Film

    "Galileo": Nosferatu: Die Geschichte hinter dem ersten Vampir-Film
    Der erste jemals gedrehte Film über einen Vampir wurde sogar verbrannt und der Darsteller für einen echten Blutsauger gehalten. Wie kamen es dazu?
    www.prosieben.de

    Nosferatu: Die Geschichte hinter dem ersten Vampir-Film - video.glomex.com

    R.I.P. Steve Jobs, Robin Williams, Udo Jürgens, Demis Roussos, Joe Cocker, Leonard Nimoy, Christopher Lee, Omar Sharif, Satoru Iwata, Achim Mentzel, David Bowie, Prince , Muhammad Ali, Götz George, Bud Spencer, Tamme Hanken, Manfred Krug, Robert Vaughn, George Michael, Carrie Fisher, John Hurt, Roger Moore, France Gall, Aretha Franklin, Burt Reynolds, Montserrat Caballé, Stan Lee, Doris Day, Karel Gott, Ariane Carletti, Jan Fedder & Akira Toriyama !

  • warum wird eigentlich so unheimlich viel über Nosferatu berichtet, ich finde das irgendwie ungerechtfertigt so oft über den Film zu berichten. Oder kommt mir das nur so vor als würde ich jede Woche einen Artikel zu Nosferatu lesen?

    Leider konzentriert man sich tatsächlich sehr viel auf die gleichen Stummfilme, also z.B. "Nosferatu" oder "Metropolis". Das ist schade, weil viele andere Stummfilme, die es verdient hätten, so kaum eine Erwähnung finden :(

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)

  • ich meine ja nicht hier sondern im Generellen schreiben viele unterschiedliche Medien auffallend viel über Nosferatu

    Ja, das ist ein echtes Problem. Wenn immer nur die gleichen Stummfilme in Aufführungen gezeigt oder im Fernsehen oder in den Printmedien besprochen werden, fallen die anderen total unter den Tisch. Im Moment wird glaube ich kein anderer Film so oft gezeigt, besprochen oder mit filmischen Anspielungen belegt wie "Nosferatu".


    Mein Eindruck ist, dass von dieser Fokussierung mittlerweile sogar eine der besten Schauspielerinnen betroffen ist, die es im deutschen Stummfilm gab: Asta Nielsen. Die ist im Prinzip nur noch Stummfilminteressierten bekannt. Oder wer würde sonst noch einen Film mit ihr kennen?!

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)

  • Wohl, weil er in letzter Zeit immer wieder in Kinos aufgeführt wird, auch in Berlin, genau wie Metropolis.


    Die sollten mal Ossi Oswalda bringen, oder? ;)

    Ja, eben! Genau das ist ja das Problem! Man weiß halt, wer "Nosferatu" zeigt, bekommt Interessenten. Bei "Metropolis" ist das ähnlich. Und deshalb gehen kaum Veranstalter das Risiko ein, was anderes zu zeigen.


    Ja und nein! Da ist es nämlich ähnlich wie Thoma_dd oben beschrieben hat: Ossi Oswaldas Gesicht ist vergleichsweise bekannt, weil es über die Lubitsch-Reputation verbreitet ist. Das eine oder andere Bild aus "Die Austernprinzessin" ist überraschend vielen bekannt wie ich gemerkt habe. Ihren Namen kennt hingegen kaum jemand. Deshalb wäre es natürlich super, wenn mehr Filme von ihr gezeigt würden, aber bitte nicht "Die Austernprinzessin" oder "Ich möchte kein Mann sein". Auf der anderen Seite ist es natürlich super, wenn das Gesicht einer Schauspielerin mit solchen "Landmarken" verbunden wird wie sie. Das gibt es im deutschen Stummfilm nur ganz wenig: Max Schreck, Gustav Fröhlich, Brigitte Helm und eben Ossi Oswalda.

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)

  • Vielleicht mal so eine Art Stummfilm-Festival, in dem bekannte und auch unbekannt Filme gezeigt werden.

    Die UFA Filmnächte machen doch genau das, aber das ist ja nicht massenwirksam. Da erreicht Galileo natürlich deutlich deutlich mehr.

    Manchmal denke ich mir wir brauchen mal wieder eine Sendung wie die Rumpelkammer (natürlich keine einfache Kopie aber es sollte in die Richtung gehen), aber wir haben hier wahrscheinlich keinen im Forum der sowas anstupsen kann :(

  • Die Fledermaus-Pokémon Zubat, Golbat und Iksbat haben auf Französisch die Namen Nosferapti (Nosferatu + petit (klein)), Nosferalto (Nosferatu + Alt (Stimmlage)) und

    Nostenfer (Nosferatu + enfer (Hölle)).

    R.I.P. Steve Jobs, Robin Williams, Udo Jürgens, Demis Roussos, Joe Cocker, Leonard Nimoy, Christopher Lee, Omar Sharif, Satoru Iwata, Achim Mentzel, David Bowie, Prince , Muhammad Ali, Götz George, Bud Spencer, Tamme Hanken, Manfred Krug, Robert Vaughn, George Michael, Carrie Fisher, John Hurt, Roger Moore, France Gall, Aretha Franklin, Burt Reynolds, Montserrat Caballé, Stan Lee, Doris Day, Karel Gott, Ariane Carletti, Jan Fedder & Akira Toriyama !

    Edited once, last by IceFox ().

  • Der Film wird am 21.12. (Essen), 22. (Köln), und am 28. (Berlin) gezeigt.


    Kalender - Stummfilm Magazin

    R.I.P. Steve Jobs, Robin Williams, Udo Jürgens, Demis Roussos, Joe Cocker, Leonard Nimoy, Christopher Lee, Omar Sharif, Satoru Iwata, Achim Mentzel, David Bowie, Prince , Muhammad Ali, Götz George, Bud Spencer, Tamme Hanken, Manfred Krug, Robert Vaughn, George Michael, Carrie Fisher, John Hurt, Roger Moore, France Gall, Aretha Franklin, Burt Reynolds, Montserrat Caballé, Stan Lee, Doris Day, Karel Gott, Ariane Carletti, Jan Fedder & Akira Toriyama !

  • Obwohl Nosferatu von 1922 als eine der besten Adaptionen von Bram Stokers Dracula gilt, war es aber auch eine illegale Adaption, da das Studio nicht die Rechte dafür ausgeben wollte.

    Die Witwe von Bram Stoker verklagte 1925 sogar die Produktionsfirme hinter Nosferatu und das Urteil viel sehr hart aus, alle Kopien des Films sollten vernichtet werden, was auch durchgesetzt wurde.

    Urheberrecht macht selbst vor Meisterwerken kein halt.

    Nur durch Glück und Zufall blieben einige Kopien erhalten, sogar verschiedene Schnittfassungen. Sonst wäre dieser Film für immer verloren gewesen


    Warum Meilenstein der Filmgeschichte vernichtet werden sollte | Die Stadtzeitung
    1922 feierte der Stummfilm „Nosferatu, eine Symphonie des Grauens von Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau in Berlin Premiere. Max Schreck spielte damals Graf…
    www.die-stadtzeitung.de