Der Fuhrmann des Todes (S, 1921)

  • Den kann man sich aber auch auf YouTube ansehen.

    Der Film ist ein Spiegel des Lebens und der Phantasie. Ich liebe das Leben, und ich lasse meine Phantasie gerne spielen.

    Das Filmen trägt mich über den Alltag hinaus. Darum liebe ich diese Kunst und diene ihr.

    Thea Sandten

  • Dort ist er aber soweit ich das sehe nicht offiziell hochgeladen.


    Ich finds insofern auch gut, weil Filminteressierte so eine höhere Chance haben auf den Film (und somit auf das Thema Stummfilm/alte Filme) zu stoßen. Also besser es gibt bei amazon neben aktuellen Filme und Serien auch Stummfilme, als wenn das Thema dort gar nicht stattfindet.

    "Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."


    Konfizius

  • Der Film wurde vor zehn Jahren von schwedischen Journalisten zum besten schwedischen Film aller Zeiten gewählt.


    Ich habe mir die amerikanische DVD-Ausgabe von Criterion bestellt und den Audiokommentar von Casper Tybjerg angehört. Wahnsinn, was ich da gelernt habe! Es wird auch noch einmal deutlich wie sensibel Sjöström den Roman für den Film adaptiert hat und was für Leistungen die Darsteller bringen - und zwar durch die Bank, meiner Meinung nach insbesondere Victor Sjöström selber und Hilda Borgström, die seine Ehefrau spielt. Casper Tybjerg liest zum Teil Textabschnitte vor und zeigt auf wie zurückhaltend und subtil die Darsteller spielen, so dass man auch nach über 100 Jahren noch keinen "Stummfilmbonus" vergeben muss. Das ist ganz große Kunst, was ich da gesehen habe.


    Spannend auch, dass das Filmmaterial von Julius Jaenzon bis zu viermal belichtet werden musste und man trotzdem kaum einen Wackler sieht. Ich frage mich wie der das hinbekommen hat. In der Regel hat man das damals schon bei Doppelbelichtungen nicht so fehlerfrei hinbekommen.

    Der Film ist ein Spiegel des Lebens und der Phantasie. Ich liebe das Leben, und ich lasse meine Phantasie gerne spielen.

    Das Filmen trägt mich über den Alltag hinaus. Darum liebe ich diese Kunst und diene ihr.

    Thea Sandten