Robot-Girl Nr. 1 (CZ, 1938)

  • Laut imdb.com wurde der Film in deutscher Sprache gedreht. Bei YouTube findet man eine tschechische Fassung - ist diese tschechische Fassung synchronisiert worden? Oder ist die Info bei imdb.com falsch?


    "Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."


    Konfizius

  • Da sind ja ganz viele deutschsprachige Darsteller und sogar ein "Frl. (= Fräulein) Bringolf". Ich glaube schon, dass die Info auf imdb.com stimmt und die Fassung auf youtube synchronisiert worden sein muss.

    Der Film ist ein Spiegel des Lebens und der Phantasie. Ich liebe das Leben, und ich lasse meine Phantasie gerne spielen.

    Das Filmen trägt mich über den Alltag hinaus. Darum liebe ich diese Kunst und diene ihr.

    Thea Sandten

  • Es handelt sich um eine tschechische Produktion ("Panenka"), die offenkundig (mit verschiedenen Schauspielern) auch in einer deutschen Version gedreht wurde (damals nicht unüblich). Zumindest in Österreich wurde der Film auch gezeigt. Er wird in den Fimographien als "verloren" geführt.

  • Es handelt sich um eine tschechische Produktion ("Panenka"), die offenkundig (mit verschiedenen Schauspielern) auch in einer deutschen Version gedreht wurde (damals nicht unüblich). Zumindest in Österreich wurde der Film auch gezeigt. Er wird in den Fimographien als "verloren" geführt.

    Ehrlich? Wurde das damals immer noch gemacht? Ich dachte immer, das sei eine Methode der frühen Tonfilmzeit gewesen, als es zu teuer war, Filme zu synchronisieren.

    Der Film ist ein Spiegel des Lebens und der Phantasie. Ich liebe das Leben, und ich lasse meine Phantasie gerne spielen.

    Das Filmen trägt mich über den Alltag hinaus. Darum liebe ich diese Kunst und diene ihr.

    Thea Sandten