Buy
(EUR 29.90)
Liberty - Februar 1947 mit Bette Davis
Englische Zeitschrift mit vielen Filmanzeigen
Englische Zeitschrift mit vielen Filmanzeigen
Die Davis fehlt mir auch sehr im jetzigen TV-Programm. Im Vergleich zu anderen Darstellern, wurde zumindest so einiges in deutscher Sprache auf DVD veröffentlicht.
Ausschnitte aus "Opfer einer großen Liebe" (USA, 1939)
https://de.wikipedia.org/wiki/Opfer_einer_gro%C3%9Fen_Liebe
Und "Jezebel" (USA, 1938)
https://de.wikipedia.org/wiki/…2%80%93_Die_boshafte_Lady
1981 noch besungen...
Jaaa... Bette Davis gehört auf alle Fälle dazu! Eine tolle Schauspielerin!
Ich versuche schon seit Jahren, Firmen wie PIDAX zu animieren, endlich ihren Klassiker:
"Gift für den Anderen" 1951
herauszubringen.
Dieser "Film Noir" lief nur einmal im ZDF
Display MoreIch versuche schon seit Jahren, Firmen wie PIDAX zu animieren, endlich ihren Klassiker:
"Gift für den Anderen" 1951
herauszubringen.
Dieser "Film Noir" lief nur einmal im ZDF
Den hab ich nie gesehen. Schade eigentlich, dass nichts der früheren Bette Davis Filme auf DVD zu haben ist. "Liebe ohne Zwirn und Faden" (1934) ist schon aufgrund dieser Szene der absolute Hammer für mich..
Ziemlich gebrechlich aber noch immer ganz Dame. Dieses Interview war meines Wissens nach noch nie bei youtube zu sehen..
Sehr schönes Interview. Das ist wirklich eine schlagfertige ältere Dame, die sehr interessant erzählt (und den Seitenhieb auf Joan Crawford kann sie sich auch nicht verkneifen ). Und der kleine Ausschnitt aus "Jezebel - Die boshafte Lady" ist wirklich hinreißend. Einer meiner Lieblingsfilme mit Bette Davis.
"Die alte Jungfer" (1939) und "In Freundschaft verbunden" (1943) sind auch sehr schön.
Ah- da fällt mir grad der Song ein Bette Davis hatte aber auch sehr aussergewöhliche Augen.
Ja, auf den Song wird sie in dem Interview, dass Mathias77 oben eingestellt hat auch angesprochen und man merkt ihr schon an, dass sie darauf auch ein bisschen stolz ist. Sie sagt, dass sie sich gewundert habe, dass die Texterin des Liedes (ich weiß jetzt nicht ob Sängerin und Texterin ein- und dieselbe Person sind) sie (also Bette Davis) in dem Song so gut getroffen habe.
Außerdem sagt, sie dass sie im Ansehen ihres Enkels sehr gestiegen ist seitdem sie Thema eines erfolgreichen Pop Songs war.
Ich hab es nicht durchgehend angesehen. Mir ist diese Dame etwas suspekt. Gerade im Alter kommt dies noch mehr hervor. Ist wohl einfach nur Sympathiesache. Wobei - gerade ausdrucksstarke, oder originelle Gesichter/Charaktere kommen in manchen Rollen besonders gut. Manche sind dann einfach nicht austauschbar.
Hier sieht man sie in einem Interview von 1983. Da ist sie mir sympathischer. Vielleicht fühlte sie sich da wohler, und das Outfit steht ihr auch viel besser:
Man sieht ihr in dem Interview schon noch die Nachwirkungen des Schlaganfalls an, auch wenn sie für das Interview scheinbar sehr zurecht gemacht worden ist.
Sie entspricht sicherlich auch nicht dem gängigen Schönheitsideal, das sieht man in den Trailern oben auch ganz gut. "Originell" und ausdrucksstark" beschreibt es ganz gut.
Ich war früher auch nicht ihr größter Fan, aber mittlerweile steht sie auf meiner persönlichen Liste zumindest bei den amerikanischen Schauspielerinnen ganz oben, vor der Garbo und vor Katherine Hepburn (bin kein so großer Joan Crawford Fan). Um so mehr Filme (vor allem aus den 30er und 40er Jahren) ich von ihr gesehen habe, um so besser gefällt sie mir.
Die großen Filmstudios waren in dieser Zeit ja eher Fabriken. Wenn einmal eine Erfolgsformel gefunden war, die für einen Schauspieler funktionierte, dann war es für diesen Schauspieler sehr schwer aus dem Rollenklischee wieder herauszukommen. Sie waren dann auf diesen Typ festgelegt. Bette Davis hat das wirklich immer wieder unterlaufen, sie hat einfach alles gespielt, die Naive, die Unschuld, das Biest, die Mörderin aber sie war auch in Komödien gut. Sie war unglaublich vielseitig und hat dafür gekämpft, dass sie das auch zeigen konnte.
Schauspieler die verschiedenste Rollen spielen sind besonders interessant
Katherine Hepburn finde ich auch seltsam- aber so gut- z. B. in "Eine Frau, die alles weiß"
Rowan Atkinson- statt als Mr. Bean - als Kommissar Maigret
In den 90er Jahren zeigte man neben den Davis Filmen auch noch solche Dokus...Lang ist´s her.
"Bette Davis, ein im Grunde gutartiger Vulkan (Portrait 1983)"
Eine aktuelle Doku über Bette Davis, aber ihre Filme werden im TV nicht präsentiert bzw. kommen nicht zurück..