Deutsche Meisterschaft

  • Auch unter dem neuen Trainer Niko Kovac tut sich Borussia Dortmund schwer. Eine Schwache Leistung war die Grundlage für das 0:2 in Bochum.


    Dafür haben die Bayern einen wichtigen Schritt in Richtung Meisterschaft getan - ohne etwas dafür getan zu haben. Kein einziger Torschuss, aber am Ende ein Punkt - 0:0. Fußball ist eben ein Ergebnissport, eine B-Note gibt es hier nicht.


    Interessante Auswärtsbilanz bislang bei Holstein Kiel: In allen bislang 11 Auswärtsspielen haben sie mindestens immer ein Tor erzielt. Mit 18 Auswärtstoren sind sie besser als z.B. Leipzig oder Stuttgart. Aber ein Auswärtssieg sprang dabei bislang nicht heraus. Grund dafür dürften die 30 Gegentore sein. Keine Mannschaft hat auswärts so viele Gegentore bekommen.


    Ganz anders der 1. FC Magdeburg in der 2. Liga. Beste Auswärtsmannschaft mit 28 Punkten aus 11 Spielen, ist ihnen noch kein einziger Heimsieg gelungen, bis ausgerechnet Tabellenführer 1. FC Köln mit 3:0 klar geschlagen wurde.


    So verrückt kann Fußball sein.

  • Ein verrückter Bundesligaspieltag. Bayern München verzockt sich gegen den Tabellenletzten aus Bochum und verliert 2:3 nach 2:0-Führung. Damit gewann Bochum erstmals seit 1991 wieder auswärts in München. Zudem haben die Bayern seit November 2022 mal wieder einen Elfmeter verschossen.


    Und Leverkusen? Leistet sich auch eine Heimniederlage gegen Werder Bremen - 1:2.


    Überhaupt: Zum 2. Mal in Folge gab es keinen einzigen Heimsieg in der Bundesliga.


    Der SC Freiburg spielte zum 6. Mal in Folge zu Null.


    Steven Skrzybski von Holstein Kiel stellte einen neuen Rekord auf. Mit 9 Sekunden erzielte er das schnellste Bundesligator in der 2. Halbzeit.


    Gute Nachricht am Rande: Schiedsrichter Deniz Aytekin war nach langer Verletzung wieder als Schiedsrichter im Einsatz.

  • RB Leipzig hat Trainer Marco Rose freigestellt, Löw übernimmt.


    Allerdings nicht Jogi, sondern Zsolt. ;) Für den gebürtigen Ungarn ist es der erste Cheftrainerposten. Bisher war er Co-Trainer bei FC Liefering, Red Bull Salzburg, Paris Saint-Germain, FC Chelsea und Bayern München. Von 2015 bis 2018 war er auch Co-Trainer in Leipzig, kennt das also noch von früher. Seit gerade mal 2 Monaten war er Head of Soccer Development bei der Red Bull GmbH als Zuarbeiter von Jürgen Klopp. Den Trainerjob in Leipzig übernimmt er erst einmal interimsmäßig.

  • Die Meisterschaft bleibt immer noch ein wenig offen, weil weder Bayer noch Bayern gewinnen konnten.


    Vier Begegnungen des 29. Spieltages gingen 1:2 aus, wobei die Siegtore in Mönchengladbach, Bochum und Kiel nahezu zeitgleich fielen.

  • Erstmals haben mehr Fans die Zweitliga- als die Erstligaspiele besucht, und zwar fast 40.000.


    Wenn ihr mich fragt, mich wundert das nicht. Und wenn jetzt auch noch Elversberg aufsteigt, dessen Stadion gerade mal 10.000 Plätze hat, wird es wohl noch öfter passieren, denn viele große Stadien zeigen derzeit nur 2. Liga.


    Daher ist es wichtig, dass uns wenigstens die Bayern und Dortmund im Oberhaus erhalten bleiben. ^^

  • Die dritte Liga marschiert auch auf einen neuen Zuschauerrekord zu. Das trotz 3 2. Mannschaften die (mal wieder) zusammen mit Verl am Ende der Tabelle stehen).


    Zur 1. Liga muss man aber auch dazu sagen dass ein Verein wie Heidenheim mit einem Stadion dass nur 15.000 Leute fasst dem Zuschauerschnitt natürlich nicht gut tut. Da gibt es in Liga 3 5 Vereine bei denen der Schnitt höher ist als die kapazität des Heidenheimer Stadions.

  • Nach dem 1:1 von Bayer Leverkusen auf St. Pauli können die Bayern mit ein wenig Glück schon nächste Woche die Meisterschaft klar machen.


    In der 3. Liga steht derweil der erste Absteiger fest: Die SpVgg Unterhaching muss in die Regionalliga Bayern absteigen, obwohl sie noch ein Spiel weniger als die anderen hat. Es wird aber ein neuer Verein aus Bayern nachrücken. Voraussichtlich wird es der 1. FC Schweinfurt 05 sein. Im Rennen sind aber auch noch die Würzburger Kickers, die SpVgg Bayreuth, der FC Bayern München II, der FV Illertissen oder der TSV Buchbach. Die Chancen, Schweinfurt noch einzuholen, sind allerdings gering.

  • Die Meisterschaft ist vertagt, dennoch hat Bayern Grund zum Feiern: Thomas Müller absolvierte sein 500. Bundesligaspiel, Leroy Sané traft zum 50. Mal und Eric Dier erzielte sein erstes Bundesligator überhaupt. Ein Sieg gegen bröckelnde Leipziger, und die Meisterschale geht zur Abwechslung mal wieder nach München. ;)


    Sein erstes Bundesligaspiel absolvierte Müller am 15.08.2008, als er in der 80. Minute für Miro Klose eingewechselt wurde. Seine Mitspieler hießen damals Rensing, Lell, Lucio, van Buyten, Lahm, van Bommel, Schweinsteiger, Zé Roberto, Kross, Podolski, Borowski und Ottl. Trainer war Jürgen Klinsmann. Beim HSV wurde in der 52. Minute ein gewisser Vincent Kompany eingewechselt. Er wird - mal von Uli Hoeneß abgesehen - der einzige sein, der beim ersten und auch beim letzten Bundesligaspiel dabei sein wird.


    Dramatisch war das Spiel zwischen Hoffenheim und Dortmund (2:3). Nach einem Zusammenprall des Hoffenheimer Torhüters Baumann mit einem Dortmunder Spieler hat der Schiedsrichter das Spiel nicht unterbrochen, so dass der Dortmunder Siegtreffer fiel.


    Noch dramatischer war das Spiel zwischen Kiel und Gladbach, dass sich immer weiter dramatisch zuspitzte, bis Kiel schließlich mit 4:3 gewann.


    Bochum ist nur noch wegen der Punkte am Grünen Tisch im Aufstiegsrennen. Nächstes Wochenende geht es nach Heidenheim. Verliert Bochum dort, ist der Abstieg sicher, und auch Holstein Kiel hätte dann kaum noch Chancen.


    Der Frankfurter Ansgar Knauff hatte seit exakt 999 Minuten nicht mehr getroffen. Diesmal lagen zwischen seinen beiden Toren nur 32 Minuten.


    Der SC Freiburg erzielte schon 13 Tore durch Abwehrspieler, aber für Max Rosenfelder war es das Premieren-Tor in der Bundesliga.

  • Der VfL Wolfsburg hat sich von Trainer Ralph Hasenhüttl getrennt. Warum so etwas in einer Zeit passiert, in der für die Wölfe nichts mehr passiert, hätte ich gerne mal gewusst. Dass man sich nach der Saison trennt, weil man das Ziel, nämlich einen Platz im internationalen Geschäft, klar verpasst hat, wäre nachvollziehbar, aber blinder Aktionismus wird die Saison auch nicht retten.


    Aber wenn man denkt, abstruser geht es nicht, dann irrt man sich: Offenbar hat sich auch der 1. FC Köln von Trainer Struber und Sportchef Keller getrennt. Der 2. Platz reicht denen wohl nicht.


    Allerdings muss man sagen, dass der FC aus den letzten 5 Spielen nur einen Sieg geholt hat. Doch andere Aufstiegskandidaten sind ja auch nicht viel besser. Wenn die jetzt noch alle den Trainer rausschmeißen, na dann wäre aber mal was los. :D


    Wer immer in die 1. Liga aufsteigen wird, muss sich erheblich steigern, sonst geht es gleich wieder runter. :( :thumbdown:

  • Der Trend, Trainer auf den letzten Metern zu entlassen, setzt sich fort. Jetzt hat die SpVgg Greuther Fürth Jan Siewert. Fürth ist seit 8 Spielen sieglos. In den letzten 5 Spielen erreichten sie nur ein Tor und einen Punkt. Die letzten 3 Spiele gingen allesamt 0:1 aus. Jetzt hat ausgerechnet Hertha BSC eine Trainerentlassung "verschuldet".


    Das ich das noch erleben darf... ^^

  • Mit dem VfL Bochum und Holstein Kiel stehen die ersten beiden Absteiger fest.


    Derweil steigt Dynamo Dresden trotz Niederlage in Mannheim und Arminia Bielefeld, ohne überhaupt schon gespielt zu haben, in die 2. Liga auf und werden dort auf Bochum und Kiel treffen.

  • Am letzten Spieltag hätte Mainz Leverkusen noch einmal richtig überrollen können, aber 4 der 6 erzielten Tore zählten nicht, doch auch das 2:2 reichte für die Conference League. Derweil stellte Bayer Leverkusen einen neuen Rekord auf: Seit 34 Spielen ist die Werkself auswärts ungeschlagen. :) :thumbup:


    RB Leipzig verpasst erstmals, von der Aufstiegssaison abgesehen, das internationale Geschäft und damit auch das "Finale daheme": Das Endspiel er Conferernce League 2026 soll in Leipzig stattfinden.


    Das 0:4 gegen Bayern störte Hoffenheim nicht, weil Heidenheim gleichzeitig 1:4 gegen Werder Bremen verlor. Die Bayern steckten die Reisestrapazen nach Ibiza gut weg. Thomas Müller machte sein letztes Bundesligaspiel. Für ihn kam Harry Kane, der dann sein erstes Jokertor in der Bundesliga erzielte. Mit insgesamt 26 Toren ist er wieder Torschützenkönig.


    Heidenheim tritt zur Relegation gegen die SV Elversberg an. Hätte man noch vor 5 Jahren ein solches Spiel vorhersagen können?


    Das Finale um die Champions-League-Teilnahme entschied Eintracht Frankfurt mit 3:1 in Freiburg für sich. Dabei gelang Ansgar Knauff das 3000. Bundesligator für die Eintracht.


    Aber nicht nur Thomas Müller wurde verabschiedet, sondern auch Schiedsrichter Felix Brych, der mit 49 Jahren in den Ruhestand geht. Mit 359 Bundeligaspielen ist er Rekordhalter in der Bundesliga. Sein erstes Spiel pfiff er am 28.08.2004 zwischen Hertha BSC und Mainz 05 (1:1). Auch am Schluss war ein Berliner Team dabei - das von Union.


    Die neue Bundesligasaison beginnt am 22. August.

  • Beim FC Augsburg hängen die Trauben jetzt höher: Nach 13 Jahren Zugehörigkeit zur Bundesliga hätte man sich gern einen Platz im Europapokal vorgestellt. Nach einer unglaublichen Serie schien es auch so zu kommen, aber zum Schluss gab es eine Negativserie, und der Traum von Europa ist geplatzt.


    Jetzt zog der Verein die Konsequenzen und trennte sich von Trainer Jess Thorup und Sportdirektor Marinko Jurendic. Nachfolger stehen noch nicht fest.

  • Auch der 1. FC Köln wird sich einen neuen Trainer suchen müssen. Friedhelm Funkel steht nicht mehr zur Verfügung: „Ich habe nicht die 100-prozentige Zustimmung in den Gremien gespürt. Ich hätte die Aufgabe sehr gerne weitergeführt und habe auch sehr viel Rückhalt bei der Mannschaft und bei den tollen Fans gespürt, in den Gremien und beim Präsidenten sieht es aber offenbar etwas anders aus", sagte Funkel dem „Kölner Stadt-Anzeiger".