Deutsche Meisterschaft

  • Dortmunds Trainer Edin Terzic wechselte bis auf den Torwart die komplette Mannschaft, die unter der Woche in der Champions League ran mussten - und die Ersatztruppe spielte besser als die vorherige. Mit 5:1 spielte man Augsburg an die Wand. Matchwinner war Marco Reus, der keinen neuen Vertrag mehr bekommt. Aber er kann es immer noch. :thumbup:


    Der mögliche Reus-Nachfolger stand schon mit auf dem Platz: Kjell Wätjen (18), der mit Reus bestens harmonierte. Er hat schwedische Wurzeln, stammt aber wie Reus aus dem Ruhrpott. Es war sein erstes Bundeliga-Spiel. Er hatte eine Passquote von 89% und legte das 4:1 für Reus auf.


    Das 2000. Spiel von Werder Bremen in der Bundesliga endete gegen Borussia Mönchengladbach 1:1. Es war auch das 1000. Heimspiel. Der Bremer Woltemade hatte bis dahin weder ein Tor noch ein Assist geschafft. Diesmal schnürte er gleich einen Doppelpack. :thumbup:

  • Nach dem "Klassenerhalt" des HSV sieht 10 Minuten vor Schluss am anderen Ende auch alles danach aus, dass auch der 1. FC Nürnberg mal wieder dem Ligawechsel entgeht. Man führt 3:0 gegen die Elversberger, für die es um nichts mehr geht. Wenn es allerdings eine Mannschaft gibt, die es schafft, aus solch einer Situation noch abzusteigen, ist das selbstverständlich der 1. FC Nürnberg :D

    Für Hansa Rostock sieht es dagegen bei Schalke 04 zappenduster aus: Rückstand 1:2 und ein Mann weniger.

    Auch Kaiserslautern muss wohl nachsitzen. Die Hertha verzichtet auf Aufbauhilfe und führt 3:1.

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)

  • Die Hertha verzichtet auf Aufbauhilfe

    Das erste mal in 40 Jahren. ;) :thumbup:


    Dafür hat Union Berlin diesen wichtigen Job der Hertha in der Bundesliga übernommen. Nach 2:0-Führung verlieren die Eisernen (man könnte auch sagen: die Rostenden) mit 2:3. Damit ist der sichere Abstieg der Kölner zunächst einmal abgewehrt.


    Alle anderen Spiele endeten heute 1:1. Beim Topspiel in Mainz werden heute gleich mehrere Mannschaften dem BVB die Daumen drücken: Köln, um die Chancen auf den Klassenerhalt möglichst groß zu halten, sowie Bochum und Mönchengladbach, die dann sicher in der 1. Bundesliga blieben.

  • Holstein Kiel wird als 58. Verein in die Bundesliga aufsteigen. Das 1:1 gegen Fortuna Düsseldorf hat genügt. Damit ist auch das letzte der alten Bundesländer in der deutschen Eliteliga erstmals vertreten. 14 der 16 Bundesländer waren damit in der Bundesliga, allein NRW könnte mit 18 Vereinen eine eigene Liga aufmachen. Nur Thüringen und Sachsen-Anhalt haben bis heute noch keinen Bundesligisten hervorgebracht.

  • Was Thüringen und Sachsen-Anhalt betrifft , wird sich auch so schnell nichts ändern . In Sachsen Anhalt ist Halle in die Regionalliga abgestiegen und Magdeburg mit viel Dusel in Liga 2 geblieben . Thüringens Rot Weiss Erfurt ist nach Insolvenz ,wieder in der Regionalliga Nordost aktiv und Carl Zeiss Jena dümpelt auch schon einige Jahre in dieser Liga rum .

  • Ja, sehr schade.


    1965 wurde Tasmania in die Bundesliga gehievt, weil es politisch nicht opportun schien, eine Bundesliga ohne Berlin zu haben, nachdem Hertha BSC in die Regionalliga zwangsversetzt wurde. Es wäre sicher auch gut gewesen, wenn alle 11 damaligen Länder vertreten gewesen wären, auch auf die Gefahr hin, dass Holstein Kiel gleich wieder absteigt. Schlechter als die Tasmanen wären sie sicher nicht gewesen. ^^

  • Nach dem "Klassenerhalt" des HSV sieht 10 Minuten vor Schluss am anderen Ende auch alles danach aus, dass auch der 1. FC Nürnberg mal wieder dem Ligawechsel entgeht.

    Nun ist der 1. FC Nürnberg doch abgestiegen - bei den Frauen. ^^ Die Bayern sind Meister.


    Irgendwie ist der Frauenfußball noch normal. :D


    Übrigens hat der 1. FC Kaiserslautern trotz der Niederlage gegen Hertha BSC die Klasse sicher. Dadurch kann die Relegation so stattfinden wie geplant, weil der FCK ja noch im Pokalfinale antreten muss. Oder will. :)

  • Bayer Leverkusen hat auch das 50. Pflichtspiel in Folge gewonnen. Gegen Bochum, das vor einem Jahr die letzte Mannschaft war, die Bayer besiegen konnte, gelang ein klarer 5:0-Sieg. Entscheidende Szene war die Rote Karte gegen Bochums Passlack schon in der 15. Minute.


    Den Punkterekord von 91, den die Bayern 2013 aufstellten, kann Leverkusen aber selbst dann nicht mehr erreichen, wenn es ungeschlagen bleiben sollte. Mehr als 90 Punkte sind nicht drin.

  • Der 1. FC Union hat sich am letzten Spieltag gerettet, obwohl die Mannschaft gleich zwei Elfmeter verschoss. Am Ende siegten die Eisernen mit 2:1 und vermiesten Freiburgs Trainer Christian Streich den Abschied, weil seine Mannschaft die internationalen Plätze verpasst hat. Der VfL Bochum muss in die Relegation gegen Düsseldorf, Mainz rettete sich mit dem allerersten Auswärtssieg in Wolfsburg. Köln vergeigte hingegen mit 1:4 in Heidenheim und stand eigentlich schon zur Halbzeit, als es 3:0 stand, als Absteiger fest.


    Werder-Kapitän Marco Friedl hat heute sein 2. Bundesligator erzielt. Damit hat er jetzt genauso viele Tore wie Eigentore. :)


    Marco Reus zeigt für den BVB eine Glanzleistung und wurde mit einem Spalier seiner Mitspieler verabschiedet.


    Die Bayern verloren in Hoffenheim mit 2:4 und mussten den 2. Platz an den VfB Stuttgart abtreten. So unterschiedlich kann das Leben sein: Letzte Saison war der BVB vom 2. Platz maßlos enttäuscht, der VfB hat ihn jetzt gefeiert, weil sie natürlich wussten, was diese Platzierung wert ist, wenn man jahrelang gegen den Abstieg gespielt hat.


    Frankfurt und Hoffenheim haben die internationalen Plätze geholt. Sollten Dortmund und Leverkusen ihre Finals gewinnen, könnten auch noch Heidenheim und Werder Bremen mit dabei sein. Dann wäre die Hälfte der Liga international unterwegs.


    Nebenbei: Bayer Leverkusen hat es tatsächlich geschafft, eine ganze Saison lang ungeschlagen zu bleiben. Was für eine Leistung! :thumbup:

  • Ich hoffe, dass sich die Dauerdominanz des FC Bayern jetzt endlich mal erledigt hat. Ich schätze aber, dass es eine Weile dauern wird, bis der FC Bayern wieder so einsam als einziger Stern an Deutschlands Fußballhimmel glänzt.

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)

  • Ich hoffe, dass sich die Dauerdominanz des FC Bayern jetzt endlich mal erledigt hat.

    Die wird sich nie erledigen, die Bayern sind den anderen einfach um Jahre voraus. Wechseln wird nur die Mannschaft, die ihnen Paroli bieten kann: Borussia Mönchengladbach, Hamburger SV; Werder Bremen, Schalke 04, Borussia Dortmund und jetzt Bayer Leverkusen.


    Als nächstes wird es wohl RB Leipzig sein.

  • Der VfL Bochum hat Torhüter Manuel Riemann aus dem Kader gestrichen. Grund dafür seien "unüberbrückbare unterschiedliche Auffassungen zu teaminhaltlichen Themen", wie es hieß. Dabei wird betont, dass es sich nicht um eine Suspendierung oder eine Bestrafung handele. Man werde die Situation nach der Saison aufarbeiten.


    Meine Prognose: Ohne Torwart Riemann, einer der wenigen Leistungsträger des VfL, wird Bochum gegen Düsseldorf, das offensivstärkste Team der 2. Bundesliga, kaum eine Chance haben. Das sieht nach Abstieg aus. Und dann wird Riemann ohnehin zu einem anderen Bundesligaclub gehen, da wird es wohl keine Aufarbeitung mehr geben müssen.

  • Meine Prognose: Ohne Torwart Riemann, einer der wenigen Leistungsträger des VfL, wird Bochum gegen Düsseldorf, das offensivstärkste Team der 2. Bundesliga, kaum eine Chance haben. Das sieht nach Abstieg aus. Und dann wird Riemann ohnehin zu einem anderen Bundesligaclub gehen, da wird es wohl keine Aufarbeitung mehr geben müssen.

    Das hat sich jetzt nicht ganz bewahrheitet. Nach dem 0:3 zuhause im Hinspiel hat Bochum es tatsächlich noch geschafft, den Abstieg abzuwenden: 3:0 im Rückspiel und dann der Erfolg im Elfmeterschießen. Nachdem viele Sport-Events aber eh nur noch privat übertragen werden, sehe ich allenfalls noch Ausschnitte auf den Bildschirmen im Fitnessstudio :sleeping:

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)

    Edited once, last by Austernprinzessin ().

  • Nicht so privat, als dass du das nicht auch hättest gucken können. ;)


    Aber damit hätte ich nicht gerechnet. Ich habe fast den Eindruck, die Düsseldorfer waren sich zu sicher. Knackpunkt war sicher der Elfmeter kurz nach dem 2:0. Das hat der Fortuna schwer zugesetzt.

  • Da geht's ja gleich wieder munter los in der Bundesliga. Hat Bayer Leverkusen in den letzten 10 Minuten in den Spielen der vergangenen Saison über 30 Tore erzielt (9 davon in der Nachspielzeit), so hat sie heute so spät getroffen wie noch nie. In der 11. Minute der Nachspielzeit gibt es Elfmeter Für Leverkusen nach Videobeweis, wobei die 10 Minuten Nachspielzeit eigentlich schon rum waren. Wirtz trifft erst im Nachschuss zum 3:2. Zuvor hatte Mönchengladbach ein 0:2 noch aufgeholt.


    Das kann eine Saison werden. :huh:

  • Alexander Bernhardsson ist übrigens der Spieler, der für Holstein Kiel Geschichte geschrieben hat. Er erzielte das erste Bundesligator der Vereinsgeschichte.


    Aber auch Thomas Müller schrieb Geschichte. Mit seinem 474. Einsatz beim 3:2 gegen Wolfsburg ist er jetzt Rekordspieler der Bayern vor Sepp Maier. Manuel Neuer hat zwar mit 502 mehr Bundesligaspiele absolviert, aber 156 davon für Schalke 04. Wenn er alle 34 Spiele schafft, wäre er am Ende der Saison auf Platz 7 der Spieler mit den meisten Einsätzen in der Bundesliga. Für den Bundesligarekord müsste er aber mindestens noch 3 Jahre spielen.

  • Die historische Heimpremiere, das erste Bundesligaspiel auf schleswig-holsteinischem Boden, ist leider misslungen. Holstein verliert gegen Wolfsburg mit 0:2. Zudem sah der Kieler Trainer die Rote Karte, ebenso der Sohn des Wolfsburger Trainers Hasenhüttl. War wohl alles eine Frage der Erziehung. :D


    Vizemeister Stuttgart hat wie letzte Woche eine frühe Führung noch hergegeben und in der Nachspielzeit gegen Mainz das 3:3 eingefangen.


    Der BVB ist trotz des müden 0:0 erst einmal Tabellenführer. Erstmals in der Geschichte der Bundesliga gelang den Dortmundern kein Tor gegen Bremen. In den noch ausstehenden Spielen kann der BVB noch von Freiburg, Heidenheim, Leverkusen, Bayern, Leipzig und Augsburg überholt werden.

  • Nach 35 ungeschlagenen Bundesligaspielen hat es Bayer Leverkusen heute erwischt: Trotz großer Überlegenheit und 2:0-Führung verlor die Werkself gegen RB Leipzig mit 2:3. Statt Leverkusen ist nun Leipzig Tabellenführer.