Batman 1 und Returns finde ich sehr gut den 4. fand ich fast zu vielwegen batGirl ezt. und etwas zu Bunt .Von den Darstellern finde ich Keaton und Kilmer ganz gut .Bin ja mal auf Batman the Beginnig oder so gespannt!Dort geht ja um die Anfänge .Das einzigste was ich doof finde ist das die Haupt Bösewichter die in de Comics über Jahre da sind im film gleich sterben.
Batman
-
-
gehöre ja eigendlich weniger zu der sorte die asbach alte topics aufwärmen aber da thunder das ding ja hochgeholt hat vor nem monat kann man ja auch mal die gelegenheit nutzen und über den neuen batman sprechen.
batman the beginning oder so heißt der. hab mal nen trailer im tv gesehen. sah eigendlich ganz gut aus. soll davon handeln wie bruce wayne zu batman wurde. im allgemeinen soll der film dunkler angelegt sein als die letzten batman verfilmungen.
kinostart ist juni oder juli 2005 hier in deutschland.
-
Ich stelle mal eine Übersicht aller Batman Filme:
Batman hält die Welt in Atem (1966)
Batman, 1989
Batmans Rückkehr, 1992
Batman Forever, 1995
Batman & Robin, 1997
Batman Begins, 2005
The Dark Knight, 2008
The Dark Knight Rises, 2012
Batman v Superman: Dawn of Justice, 2016
Suicide Squad, 2016
The Flash, 2022
-
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
Quote
- In Europa bekannt geworden ist vor allem Donald Duck als Phantomias – eine Batman/Superhelden-Parodie der italienischen Disney-Zeichner Guido Martina und Giovan Battista Carpi.
- Eine weitere Disney-Parodie von Batman ist Darkwing Duck, der sogar ähnliche Feinde hat wie Batman. Obwohl hier die Ähnlichkeiten zu Batman unverkennbar sind, dient Darkwing Duck jedoch eher als Parodie auf The Shadow.
- Das Satiremagazin Titanic veröffentlichte zum Zeitpunkt des Batman-Booms und der Maueröffnung der DDR im Jahr 1989 einen Comic mit der Figur Genschman, die dem damaligen Außenminister Hans-Dietrich Genscher nachempfunden war. Markenzeichen: Riesenohren statt Fledermausflügel („Gänsefleisch mo des linke Ohr freimochn?“).
- In einigen Simpsons-Episoden und -Comics hat Bart Simpson das Alter Ego „Bartman“. Außerdem sind die Simpson-Figuren Radioactive Man und Fallout Boy und die dazugehörige Fernsehserie an Batman und Robin angelehnt.
- In der Cartoonserie The Tick kommt in der ersten Folge die Figur „Die Fledermaus“ ins Spiel, die eine unverkennbare Parodie auf Batman ist.
- In der Zeichentrickserie Kim Possible wird in der Folge Das furchtlose Frettchen die Fernsehserie Batman mit Adam West parodiert.
- In der Zeichentrickserie Cosmo & Wanda – Wenn Elfen helfen taucht in fünf Folgen Catman auf, der mit richtigem Namen Adam West heißt und in der englischen Synchronisation von Adam West gesprochen wird.
- ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Batman#Parodien
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Quote
Das Musikvideo zu "Too Much" wurde unter der Regie von Howard Greenhalgh am 10. November 1997 in einem Londoner Studio gedreht In dem Video ist jedes Spice Girl in einer eigenen Szene zu sehen, die von ihren eigenen Filmfantasien inspiriert ist. Melanie Brown singt auf einem mit Munition beladenen Panzer in einer postapokalyptischen Kriegsszene in Anlehnung an den Film Mad Max Beyond Thunderdome (1985). Emma Bunton wird in einem Schlafzimmer in einem weißen Pyjama gezeigt, während Objekte um sie herum schweben; ihre Szene basiert auf Poltergeist (1982). Melanie Chisholm ist in einem Chinatown zu sehen, bekleidet mit einem roten Cheongsam und einer schwarzen Hose, ihr Haar ist zu einem langen Pferdeschwanz mit roten Strähnen gebunden; ihre Szene basiert auf Year of the Dragon (1985). Geri Halliwell ist in einer Schwarz-Weiß-Szene zu sehen, die auf Rita Hayworths Auftritt in Gilda (1946) basiert. ... Victoria Beckham ist in einem Raketensilo neben einer rauchenden Rakete zu sehen, bekleidet mit einem schwarzen Catsuit und einem langen Pferdeschwanz; sie stellt Catwoman aus Batman Returns (1992) dar.
...
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Tele 5 zeigt den 1. Film von Tim Burton Sonntag, den 11. Dezember, von 20:15 bis 23:00.
-
Kabel 1 zeigt den Film "Batman Begins" Montag, den 23. Januar, von 20:15 bis 23:15.
-
Kabel 1 zeigt den Film "The Dark Knight" Montag, den 30. Januar, von 20:15 bis 23:20.
-
Kabel 1 zeigt den Film "Batman v Superman: Dawn of Justice" Montag, den 06. Februar, von 20:15 bis 23:25.
-
Quote
Fans vermuten Christian Bale in „The Flash“-Trailer
...
Ezra Miller übernimmt die titelgebende Hauptrolle, darüber hinaus sind sowohl Ben Affleck, als auch Michael Keaton als Batman zu sehen. Möglich macht diese Comebacks das bei Superhelden-Filmen neuerdings so beliebte „Multiversum“. Beide Schauspieler verkörperten schon in der Vergangenheit den Fledermaus-Mann, Affleck 2016 und 2017, und Keaton in den Batman-Filmen von Tim Burton 1989 und 1992. Ob nun ein dritter Batman dazukommt, Christian Bale, bleibt abzuwarten.
https://www.rollingstone.de/fa…he-flash-trailer-2554829/
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Quote
Die meistüberschätzten Filme aller Zeiten: The Dark Knight
-
Quote
„The Dark Knight“: So sieht Heath Legder dank KI ohne Joker-MakeUp aus
https://www.rollingstone.de/th…joker-makeup-aus-2572795/
QuoteFür „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
-
Quote
Teaser zur "The Batman"-Spin-off-Serie erscheint: Colin Farrell ist "The Penguin"
-
Tele 5 zeigt den Film "Batmans Rückkehr" Sonntag, den 30. April, von 20:15 bis 22:45.
-
Quote
Mit Robin als Batmans Sohn: Filmemacher für neuen "Batman"-Film gefunden
-
Quote
Von wegen perfekt: Diese Fehler in Christopher Nolans "The Dark Knight" habt ihr bestimmt übersehen!
-
Quote
"Schlechteste Besetzung aller Zeiten": So hart musste Christopher Nolan für Heath Ledger als Joker kämpfen
-
Quote
Neu auf Amazon Prime Video: Das beste Superhelden-Abenteuer aller Zeiten
-
Quote
Neu auf Amazon Prime Video: Ein wildes Comic-Spektakel mit dem wohl unterschätztesten Batman überhaupt