Aus diesem Anlass:
Und wieder müssen wir uns von einem ganz großen Namen verabschieden. Doris Day ist gestorben
Aus diesem Anlass:
Und wieder müssen wir uns von einem ganz großen Namen verabschieden. Doris Day ist gestorben
Doris Day wird leider oft NUR als Filmschauspielerin und nicht als Sängerin wahrgenommen. Das wird wie ich finde ihrer Person nicht gerecht. Man nennt sie in einem Atemzug mit Bette Davis oder Katharine Hepburn, vergisst aber das Gesangstalent. Sie hatte eine wunderbare Stimme (orientierte sich wie sie selber sagte an Ella Fitzgerald) und hat in den 50er und 60er Jahren viele Titel ("Jazz-Standards, "American Songbook"-Nummern, Musicalhits usw. ) eingespielt. Wie Frank Sinatra eine tolle Alternative für alle, die zunächst nicht viel mit dem Rock´n Roll anfangen konnten..Das waren immerhin mal Millionen..
und nicht als Sängerin wahrgenommen.
Ich hatte eine Scheibe von ihr. Dadurch gibts auch ne Verbindung zu Roy Black
Da ich dem Außengeländischen nicht all zu sehr zuspreche, kommt bei mir das Gesinge dementsprechend auch nicht groß in Fahrt. (Man muss das Nichtdeutsche schon sehr verräterisch mögen, um dort zu intensivieren - nicht jeder ist Elvis, der es bei mir "ohne" geschafft hat)
Doris Day
(Doris Mary Ann Kappelhoff)
Die Filmschauspielerin und Sangerin wurde am 3. April 1922 (Ohio) geboren, sie hatte übrigens deutsche Wurzeln. Sie starb am 13. Mai 2019 (Kalifornien).
Mit Filmen wie "Der Mann der zuviel wusste", "Bettgeflüster", "Ein Pyjama für zwei", "Das Teufelsweib von Texas" wurde sie bekannt.
Ihr Song "Que Sera, Sera" (Whatever Will Be, Will Be) war sehr erfolgreich.
Aus dem Film: "Der Mann der zuviel wusste"
Aus dem Film: "Bettgeflüster"
Sie setzte sich für Tierschutz ein:
Das Thema hatte ich schon aufgemacht ; an ihrem Todestag, sehe ich gerade.
Administrator kannst du bitte helfen ?
Die Suchfunktion und ich sind absolut nicht kompatibel
2 Themen zusammengeführt
Passend zur Jahreszeit:
Hier ist sie mit Cary Grant zu sehen: Ein Hauch von Nerz (1962)
Außerdem haben wir hier im Forum noch mit ihr:
Schick mir keine Blumen (1964)