Letztes Jahr wurde ein FIlm über Stan Laurel und Oliver Hardy produziert. Habt Ihr davon schon was mitbekommen?
https://www.imdb.com/title/tt3385524/?ref_=fn_al_tt_1
Letztes Jahr wurde ein FIlm über Stan Laurel und Oliver Hardy produziert. Habt Ihr davon schon was mitbekommen?
https://www.imdb.com/title/tt3385524/?ref_=fn_al_tt_1
Ja, heute lief er wohl an.
Ich habe den Film vor einiger Zeit auf Englisch gesehen. Steve Coogan und John C. Reilly sind optisch und auch stimmlich nahe an den Originalen. Hat mir wirklich gut gefallen. Was ich etwas schade fand war daß hauptsächlich die letzten Jahre des Duos im Mittelpunkt des Films standen.
Auf B5 kam gestern eine Kritik. Gelobt wurde die Leistung der Hauptdarsteller, allerdings bekam der Film selber eine schlechte Kritik. Der Regisseur habe nicht gewusst, auf was er mit seinem Film eigentlich hinauswolle.
Sehr spannend! Bin ja auch ein großer Fan von Laurel und Hardy und habe schon sehr viele Filme von ihnen gesehen und mich auch viel mit Hintergrundinformationen zu Laurel und Hardy und deren filmischer Tätigkeit beschäftigt. Und Ihre Filmkarrieren sind, finde ich, auf alle Fälle filmreif
Bisher nur Eines: Das bisher beste Double aller Zeiten. Mir sind schon so einige untergekommen, (wie der klägliche Versuch mit Bud Spencer & Terence Hill, noch zu ihrer Blütezeit in den 70ern), und die meisten sind ein Schuss in den Berg, doch diese beiden sind optisch sehr akzeptabel. Ob sie es auch filmisch sind, weiß ich nicht.
Haben Spencer/Hill "Dick und Doof" mal nachgemacht? Weisst Du noch in welchem Rahmen das war und gibts das im Netz zu sehen?
Haben Spencer/Hill "Dick und Doof" mal nachgemacht? Weisst Du noch in welchem Rahmen das war und gibts das im Netz zu sehen?
Nein - Parodie - Eine Dick & Doof Version hat Spencer & Hill nachgeäfft.....
Achssoooo - krass, wusste ich garnicht, dass es das gibt. Schaue gerade bei youtube mal rein - der "Dicke" hat sogar ne Spencer-Stimme (in der deutschen Version). Sachen gibts
Ja. Ne geklonte Kopie ohne echte Doubles...... dabei gibt es gute Doubles öfters..... Ich frag mich auch, warum man keine Doubles her nimmt, wenn echte Menschen nachgespielt werden...... (z.B. Hildegard Knef . Heike Makatsch - Das kann sie noch so gut gespielt haben, optisch ist da nichts)
Achssoooo - krass, wusste ich garnicht, dass es das gibt. Schaue gerade bei youtube mal rein - der "Dicke" hat sogar ne Spencer-Stimme (in der deutschen Version). Sachen gibts
Das hatte ich jetzt auch falsch verstanden.
Paul Smith und Antonio Cantafora waren wohl die bekanntesten Nachahmer, weil sie sich auch vieler Schauspieler und Stuntmen aus den Spencer-Hill-Filmen bedienten.
Bei Biografieverfilmungen bist du natürlich darauf angewiesen, jemanden zu finden, der eine gewisse Ähnlichkeit hat und schauspielern kann. Das war bei Stan und Ollie sicher nicht anders. Nur bei Jesus geht das, weil hier kein Original-Bildmaterial zur Verfügung steht.
Der Film wurde vom Disney Channel gezeigt.
1937: Während der Dreharbeiten zu Zwei ritten nach Texas liegt Stan Laurel im Streit mit dem Produzenten Hal Roach, der das weltweit bekannte Duo seiner Ansicht nach viel zu geizig honoriert. Er schlägt seinem Filmpartner Oliver Hardy vor, sich von Roach zu lösen und weitere Filme selbst zu produzieren. Dieser ist jedoch vertraglich noch an Roach gebunden und kann darauf nicht eingehen. Roach lässt Hardy nach Laurels Kündigung mit dem gefallenen Stummfilmkomiker Harry Langdon in der zweiten Hauptrolle den Film Zenobia, der Jahrmarktselefant drehen.
1953: Laurel und Hardy, nun 63 bzw. 61 Jahre alt, arbeiten wieder zusammen und unternehmen eine Tour durch Englands Music Halls. Dabei wird ihnen klar, dass ihre Filme zwar vom Publikum noch geliebt werden, das Duo Laurel & Hardy jedoch als Vergangenheit gilt. Da der Veranstalter Bernard Delfont auch lieber seine jüngeren Talente fördert, spielen sie zunächst zu ihrer Enttäuschung vor größtenteils leeren Reihen. Erst durch zusätzliche Werbeauftritte werden die Hallen voller.
Das Duo unternimmt diese Tour nur, um gleichzeitig einen in England spielenden Film zu drehen, an dessen Drehbuch Laurel schreibt und der sich zu einer Robin-Hood-Persiflage entwickelt. Dessen Produzent namens Miffin ist jedoch telefonisch unerreichbar. Als Laurel schließlich dessen Agentur in London persönlich besucht, erfährt er nach langer Wartezeit von seiner Sekretärin, dass die Finanzierung für den Film geplatzt ist. Er verheimlicht dies seinem gesundheitlich schon angeschlagenen Partner.
Für die Auftritte in London reisen die Frauen der zwei Komiker an, was zu weiteren Konflikten führt, da Stans eingebildete Frau ihren Mann bevormundet und andererseits Hardy (den sie für überschätzt hält) und dessen Frau sehr herablassend behandelt. Schließlich geraten Laurel und Hardy in handfesten Streit, nachdem Laurel Hardy vorgeworfen hat, mit der Produktion des Zenobia-Films ihre Freundschaft ohnehin schon verraten zu haben.
Bei einem PR-Auftritt am nächsten Tag erleidet Hardy einen Herzinfarkt und darf nicht mehr auf die Bühne. Laurel spricht sich wegen des Streits mit ihm aus und geht dann zunächst mit Hardys Einverständnis auf Delfonts Vorschlag ein, die Tour mit einem alternativen Partner fortzusetzen, lässt jedoch den ersten Auftritt im letzten Moment platzen. Davon beeindruckt, bietet Hardy Laurel an, die restlichen Auftritte der Tour wieder gemeinsam zu absolvieren, er fühle sich gut. Beiden ist klargeworden, dass sie bei allen Konflikten doch für immer Freunde sind und sich nicht trennen können. Bei den letzten Auftritten in Irland werden sie enthusiastisch gefeiert.
Am Ende wird die Information eingeblendet, dass Laurel und Hardy nach dieser Tour nie wieder gemeinsam aufgetreten sind. Hardy starb vier Jahre später, Laurel schrieb noch bis zu seinem eigenen Tod weiterhin Sketche für sich und Hardy.