Gräber von UFA-Schauspielern (Find a grave)

  • Es geht ja jetzt hier auch nur um das Grab und die Auskunft, die ich dazu bekam. Mehr weiß ich auch nicht. Also auch nicht, wer das ist, der da für das Grab zuständig sein soll.

    Ja ich habs auch mehr auf das Wohlbefinden des Künstlers bezogen, ums Grab gehts mir da nicht. Wird Zeit dass TV-Kult mal so groß wird, dass ich mir einen Anwalt leisten kann, dann kann ich im Zweifel immer direkt nachfragen :D Aber Peter Alexander war schon hart... ist auch schon 11 Jahre her.

    "Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."


    Konfizius

  • Ich hab den Berliner Feiertag am letzten Montag mal bei schönstem Wetter genutzt, um dem Südwest-Friedhof in Stahnsdorf bei Berlin einen Besuch abzustatten. Hier ein paar Impressionen (als Vorschau eingefügt, für vollständiges Bild anklicken):



    Ralph-Arthur Roberts



    Joachim Gottschalk



    Friedrich-Wilhelm Murnau



    Manfred Krug



    Dieter Thomas Heck



    und den kennen wir alle spätestens seit „Babylon Berlin“ 😊


  • Austernprinzessin

    Ich wohne nicht sooo weit entfernt, aber bin dafür dann eher selten da. Ich war jetzt bestimmt das erste Mal seit 3-4 Jahren wieder da.


    Weisst Du denn, wo die beiden Damen genau liegen? Der Charme des Friedhofs speist sich ja daraus, dass er so verwildert ist. Die alten Grabsteine stehen teilweise tief im Dickicht und Gebüsch. Vorn am Eingang gibt‘s eine Riesen-Tafel mit den Prominentengräbern, aber der Schwerpunkt liegt dort klar auf Politik & Wissenschaft, und nur die bekanntesten Schauspieler und Schauspielerinnen sind dort vermerkt.

  • Bei Elfriede Heisler habe ich nur "Block Erlöser" gefunden. Der Wikipedia-Artikel zeigt ihren Grabstein. Bei Gilda Langer habe ich "Gartenblock I, Gartenstelle 171" gefunden. Kann das sein? Sind die Gräber dort nach "Gartenstellen" parzelliert, Fräulein G.?

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)

    Einmal editiert, zuletzt von Austernprinzessin ()

  • Bei Elfriede Heisler habe ich nur "Block Erlöser" gefunden. Der Wikipedia-Artikel zeigt ihren Grabstein. Bei Gilda Langer habe ich "Gartenblock I, Gartenstelle 171" gefunden. Kann das sein? Sind die Gräber dort nach "Gartenstellen" parzelliert, Fräulein G.?

    Elfriede Heisler liegt prominent, gleich am Haupteingang. Hier ein Ausschnitt aus dem Plan, den ich vor Ort gekauft hatte:



    Gartenblock I gibt es allerdings auf dem Plan nicht. 🤔

  • Fräulein G. Danke für die Ansicht. Jetzt habe ich was anderes gefunden: Gilda Langer liegt (wie übrigens auch Erich Kaiser-Titz) im Block Lietzensee. Ihr Grabstein muss aber auch etwas versteckt sein. Olaf Brill schreibt (wenn ich mich richtig erinnere) in seinem Buch Der Caligari-Komplex , dass er ihn Anfang der 90er Jahre entdeckt hat.

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)

  • Fräulein G. Danke für die Ansicht. Jetzt habe ich was anderes gefunden: Gilda Langer liegt (wie übrigens auch Erich Kaiser-Titz) im Block Lietzensee. Ihr Grabstein muss aber auch etwas versteckt sein. Olaf Brill schreibt (wenn ich mich richtig erinnere) in seinem Buch Der Caligari-Komplex , dass er ihn Anfang der 90er Jahre entdeckt hat.

    Beim nächsten Besuch schaue ich mal. Allerdings wird das sicher dauern, denn jetzt war ich ja gerade erst da.

  • Ich werde mich demnächst auch nochmal auf den Waldfriedhof begeben. Letztes Mal wollte ich Fotos der Gräber von Paul Bender und Karl Schönböck machen, habe aber keins der beiden gefunden.

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)

  • Das Problem des Stahnsdorfer Friedhofs ist, dass er der Friedhof ausschließlich West-Berliner Kirchgemeinden war und daher nach dem Mauerbau nicht mehr genutzt werden konnte. Auch die S-Bahn dorthin, die sogenannte "Friedhofsbahn", weil auf der Strecke nicht nur lebende Personen befördert wurden, wurde somit stillgelegt. Daher ist er wohl heute so verwunschen. Pläne zur Wiedererrichtung der Bahn gibt es, werden aber wie immer so lange zerredet und zerplant, bis sich der Bau nicht mehr lohnt.


    Der S-Bahnhof befand sich direkt gegenüber des Friedhofs. Fräulein G.: Du hast bestimmt das Denkmal gesehen, dass an den 100. Jahrestag der Eröffnung der Friedhofsbahn erinnert. Bist du mit dem Auto oder mit Öffentlichen hingefahren?

  • Fräulein G.: Du hast bestimmt das Denkmal gesehen, dass an den 100. Jahrestag der Eröffnung der Friedhofsbahn erinnert. Bist du mit dem Auto oder mit Öffentlichen hingefahren?

    Corona-Zeit = Auto-Zeit 😉 Tatsächlich hab ich auf das Denkmal leider nicht geachtet, schade! Die Wurstbude gegenüber vom Haupteingang war geöffnet und hat die Aufmerksamkeit aller Anwesenden auf sich gezogen 😂

  • Tja, ihr habt es halt mehr mit den Filmmenschen, ich eher mit der Eisenbahn, aber ich weiß, dass da auch ein Bus hinfährt. Vielleicht kann ich mich mal auf den Weg machen, wenn der wenigsten stündlich unterwegs ist, auch wenn ich da vermutlich etwas hilflos umherirren könnte. Wenn ich auch so einen Plan vor Ort organisieren kann, würde mir das sicher helfen.

  • Wenn ich auch so einen Plan vor Ort organisieren kann, würde mir das sicher helfen.

    Und du würdest leichter die Gräber von Elfriede Heisler, Gilda Langer und Erich Kaiser-Titz finden :)

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)

  • Das weiß ich nicht. Den Plan, den Fräulein G. hier eingestellt hat, gibt's auch im Internet als PDF. Da stehen nur die ganz großen Namen drin wie Langescheid oder Graf Lambsdorff. Ich bräuchte noch zusätzliche Informationen, Wikipedia führt einen ausführlichen Artikel über bestattete Persönlichkeiten. Da werde ich mich mal einlesen.

  • Elfriede Heisler liegt im "Erlöser Block" und Gilda Langer und Erich Kaiser-Titz sind hier. Bei Wikipedia werden sie nicht extra genannt :(

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)

  • Dann gehören Elfriede Heisler und ich der selben Kirchengemeinde an. :thumbup: Die liegt zwar in Moabit und nicht in Neukölln, aber ich bin damals dem Pfarrer gefolgt, der dorthin strafversetzt wurde.

  • Also, zunächst einmal muss ich mal meinen Respekt zollen für die Begeisterung, die ihr den längst aus dem kollektiven Gedächtnis verschwundenen Stars heue noch entgegenbringt. :thumbup: Irgendwie färbt das ein wenig auf mich ab, auch wenn sie für mich böhmische Dörfer bleiben.


    Heute - vielmehr gestern - war ich auf dem Südwestkirchhof in Stahnsdorf. Und immerhin: Elfriede Heisler konnte ich finden, Bilder dazu folgen demnächst. Hier war mir das Bild des Grabsteins eine große Hilfe, es leuchtete mir, nachdem ich im Erlöser-Block schon eine halbe Stunde suchte, plötzlich aus fast 100m Entfernung entgegen. Das Grab würde ich wohl jetzt immer wieder finden; sie liegt nur wenige Meter links von Engelbert Humperdinck (Nr. 14) entfernt.

    Bei Elfriede Heisler habe ich nur "Block Erlöser" gefunden. Der Wikipedia-Artikel zeigt ihren Grabstein. Bei Gilda Langer habe ich "Gartenblock I, Gartenstelle 171" gefunden. Kann das sein? Sind die Gräber dort nach "Gartenstellen" parzelliert, Fräulein G.?

    Ah, das Gilda Langer im Block Lietzensee liegt, habe ich überlesen, dann müsste man sie mit den recht genauen Angaben auch finden. Wo der Block jeweils anfängt, ist auf "Mini-Grabsteinen" ablesbar.


    Um deine Frage du beantworten: Jeder Kirchengemeinde hat ihren eigenen Block erhalten. Nicht alle haben ihren Block in Gartenblöcke eingeteilt oder auch nur teilweise. Darum bedarf es ziemlich genauer Angaben, damit man fündig wird. Jedes Grab ist bzw. war mit einer Nummer versehen, die teilweise chronologisch angeordnet sind, da könnte man Glück haben.


    Auf jeden Fall lohnt der Weg zum Friedhof. Da kann man öfters hin, weil man an einem Tag nicht alles sehen kann. Viele Architekten wirkten hier, u.a. Alfred Grenander, der als DER Berliner U-Bahn-Architekt wiederum in mein Ressort fällt. :) Er hat hier offenbar eine kleine Grabstelle der Schwedischen Gemeinde entworfen Grenander (1863-1931) war Schwede.


    Auch das S-Bahn-Denkmal habe ich gesehen und konnte den Bahnsteig, viel mehr dessen Reste, noch betreten. Auch hier sind einige Bilder entstanden, die ich bei Interesse gerne hier an anderer Stelle zeige.