Wusstet ihr, dass an Karfreitag das Ausstrahlen vieler Filme im TV hierzulande verboten ist?

Karfreitag und das deutsche Fernsehen
-
-
War das früher nicht auch schon so. So ähnlich wie es Freitags nur Fisch zu essen gab. Von Heidi wusste ich es jetzt nicht.
Doch die Marter Jesu ist noch schlimmer, genauso die Geschichte Bethlehem und der verbotenen Herberge. Da ist das Herz von Heidis Großvater viel "christlicher" als das der Prüfer. Es hat eher den Beigeschmack als sollte man den Schlechtigkeiten nicht auf die "Schliche" kommen.
Heidi - Jesus
Clara - Petrus
Großstädter - Pharisäer
Großvater - Gott ("Vater")
-
Ich finde solche Verbote nicht mehr zeitgemäß.
-
Zumindest das "Heidi"-Verbot gilt erst seit 2001. Das ist sicher nicht zeitgemäß.
-
Zumindest das "Heidi"-Verbot gilt erst seit 2001. Das ist sicher nicht zeitgemäß.
Lies dir das mal durch
http://www.paz-online.de/Nachr…Karfreitag-gezeigt-werden
"Die Auflagen zur Erlaubnis der Satire"
-
Schon krass. Zitat: " Das Karfreitagsverbot wird von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich streng gehandhabt."
http://www.paz-online.de/Nachr…rfreitag-gezeigt-werdener
Der Karfreitag ist ein Feiertag der Protestanten.
In Bayern wird das dann evtl. gar nicht so streng gehandhabt?
-
Problematisch ist allerdings, wenn überall stets abweichende Aussagen stehen.
QuoteAllerdings: Das Verbot gilt nur für Kinos. Im Fernsehen dürfte "Heidi" gezeigt werden.
https://www.t-online.de/nachri…-filme-verboten-sind.html
Vielleicht sollten wir mal direkt die FSK beleuchten
-
Ich steig bei dem ganzen eh langsam nimmer durch. Einerseits werden zig Filme verboten - egal ob nun nur Kino oder auch TV - und dann läuft z.B. u.a. auf Pro7 Maxx heute "Prinzessin Mononoke".
Außerdem laufen auf RTL II "Iron Man 3", auf Sat 1 "Die Chroniken von Narnia", auf ZDFneo "Fackeln im Sturm"...
Und auf RTL gibt es "Die größten Let's Dance Momente aller Zeiten" und danach "Llambis Tanzduell". Karfreitag... tanzen... war da nicht irgendwas?
-
Tanzen gucken geht, tanzen selbst geht nicht. Oder ist das live? Dann wäre es in der tat konsequent inkonsequent.