
Notre-Dame steht in Flammen
-
-
Quote
Notre-Dame, die Jahrhundertbaustelle
-
Quote
Vier Jahre nach dem Brand der Kathedrale Notre-Dame in Paris ist der Bau der Turmspitze im Gange
https://de.euronews.com/2023/0…der-bau-der-turspitze-im-
-
Puh vier Jahre ist das schon wieder her.....
-
Hab ich vor drei oder vier Wochen eine Dokumentation auf arte angeschaut. War sehr interessant, Architektur und so weiter.... vor allem in der damaligen Zeit
-
Der Bau von Notre Dame geht nunmehr zügig voran. Bis Ende 2023 soll der Spitzturm wieder aufgebaut sein. Der Wiedereröffnungstermin 8. Dezember 2024 ist dennoch ambitioniert, weil noch einiges zu tun ist. Alles soll nach traditioneller Handwerkskunst gefertigt werden. Größte Probleme waren die Entfernung des geschmolzenen Baugerüsts und die Pandemie. Hilfe kommt beim Wiederaufbau auch aus Deutschland: Die Kölner Dombauhütte hat vier Kirchenfenster restauriert. Überhaupt finden die Arbeiten fernab von Notre Dame in ganz Frankreich statt, hier wird nur alles zusammengebaut. Dennoch ist die Kathedrale so gut besucht wie eh und je. Der Baufortschritt wird von vielen Schaulustigen beobachtet.
Der Brand brachte auch einige wissenschaftliche Erkenntnisse. So wurden unter dem Kirchboden mehrere Gräber entdeckt, darunter auch ein vollständig erhaltener Sarkophag aus Blei. Außerdem stellte man fest, dass man zum Festigen der Bausteine nicht Holz, sondern Eisen verwendete. Dabei handelte es sich vermutlich sogar um recyceltes Material.
-
Der Brand brachte auch einige wissenschaftliche Erkenntnisse.
Na dann hat sich's ja gelohnt. Bin schon auf dem Weg mit einer Schachtel Streichhölzern zur Frauenkirche
-
er gehört aber eher zur Gürtellinien-Fraktion.
-
Einige Gargoyles wurden leider zerstört, aber sie werden bzw. wurden originalgetreu wieder zum Leben erweckt. Hier ein paar Eindrücke von der Arbeit..