1910...

Notre-Dame steht in Flammen
-
-
-
Gerade habe ich eine Disney McDonalds Figur zum Thema Notre Dame bei ebay nach Italien verkauft. Hat sicher mit dem Brand zu tun, dass die Person darauf aufmerksam wurde.
-
Also, Notre Dame und Kölner Dom lassen sich nur indirekt vergleichen, aber wie ich heute erfahren habe, sind die Restauratoren immer noch dabei, Kriegsschäden am Dom zu beseitigen. Da ahnt man so in etwa, was da jetzt auf Notre Dame zukommt. In Köln sind allerdings echte Fachleute am Werk, die Erfahrung mit solchen Aufgaben haben.
in Notre Dame war in der Tat sehr viel Holz verbaut. Hinzu kam, wie der stellvertretende Berliner Landesbranddirektor heute im Inforadio sagte, die moderne Elektronik, technisch war die Kirche auf dem neuesten Stand, aber es gab so jede Menge Brandlast. Da reicht u.U. schon ein Funke, ein Kurzschluss, um das alles wie Zunder brennen zu lassen. Er hat auch darauf aufmerksam gemacht, dass die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar auch während Bauarbeiten in Flammen aufging. Bei so alten Gebäuden muss man auch darauf achten, dass in der Zeit sichergestellt wird, dass jemand darauf achtet, ob irgendwo Feuer ausbricht oder sich Rauch entwickelt. Und zwar rund um die Uhr.
Frankreich hat übrigens einen Kulturetat, der drei mal so hoch ist wie der in Deutschland. Doch wenn es um Kirchen ging, sind die Taschen zugenäht. Das galt auch für Notre Dame. Die Kathedrale gilt schon lange als sanierungsbedürftig, Kostenpunkt: ca. 60 Mio. €, die komplett aus Spendengeldern stammen. Die Arbeiten sollten sich bis 2027 hinziehen. Jetzt wird es wohl Jahrzehnte dauern.
Allerdings, so sagte Ulrich Wickert, sind die Franzosen anders beim Wiederaufbau. Sie bauen kein Gebäude wieder auf, wenn die Original-Bausubstanz nicht mehr vorhanden ist. Eine Wiedererrichtung wie z.B. das alte Berliner Stadtschloss wird es in Frankreich nicht geben.
-
Die Dombaumeisterin Regine Hartkopf sagt dagegen:
QuoteIch kann das Feuer von Notre-Dame kaum begreifen
Ein alter Dachstuhl in einer Kirche mit jahrhundertealtem Holz brennt jedoch auch nicht so schnell. Das Holz ist natürlich sehr trocken, aber mit der Zeit entwickelt es auch einen Schutz. Holz ist nicht leicht entzündlich, es braucht eine gewisse Zeit. Viele Dämmstoffe brennen da sehr viel schneller. Aber wenn Holz brennt, ist kaum etwas zu machen.
-
-
Gibt es im Kölner Dom seit den Zerstörungen im 2. Weltkrieg überhaupt noch so viel Holz?
Für die Kölner ist ihre Stadt eine "ständige Baustelle". Diese Mentalität gibt es in Paris so nicht. Vergleiche sind allgemein gesprochen eher schwierig, würd ich mal sagen.
Bemerkenswert ist schon, dass die Kathedrale in Paris bis gestern in dieser Form existiert hat. Kein Weltkrieg und keine Französische Revolution usw. hat da so eine Zerstörung angerichtet, wie ein einfacher Werktag..
-
Ja, das stimmt. Im Kölner Dom ist wohl generell weniger Holz verbaut worden, aber es geht da vermutlich noch um Details in der Gestaltung. Wenn man sich z.B. in Berlin den U-Bahnhof Rüdesheimer Platz ansieht, stellt man fest, dass da auch einiges fehlt, was es 1913 zur Eröffnung noch gegeben haben muss. Vertiefungen an den Bahnsteigstützen machen es deutlich. Allerdings weiß ich nicht, ob diese kriegsbedingt verloren gingen, ich vermute mal aber eher nicht. Sonst wäre zumindest sicher noch ein Teil davon erhalten geblieben.
Würde man das aber wieder rekonstruieren wollen, wäre das sicher keine leichte Aufgabe. Der U-Bahnhof ist trotz der fehlenden Elemente einer der am reichsten verzierten in Berlin. Man ahnt, wie viel Arbeit das wäre.
Ich könnte mir vorstellen, dass man am Dom ähnliche kleine Gestaltungsmerkmale noch immer zu rekonstruieren versucht. Ob man sie unbedingt braucht, sei dahingestellt. Aber wenn er unter Denkmalschutz steht, ist es die Sache wert und wohl auch geboten.
-
Jetzt ist Frieden
Eine sehr naive Aussage.
Frieden ist erst, wenn "unsere Leute" sich weder wirtschaftlich noch per kriegerischer Beteiligung in anderen Ländern einmischen. Und die "Naiven" dürfen gerne glauben, dass Notre Dame ein "Unfall" war....
-
Krass was man so alles noch erfährt. Zeitgleich zu Notre-Dame brannt eine der wichtigsten Moscheen - die al-Aqsa-Moschee in Jerusalem
-
-
Jetzt geb ich dir auch mal was aufs Dach: Was ich soll oder nicht, musst du schon mir überlassen, so wie auch ich dir überlassen muss, was du tost. Und deine "Annahmen, bvor du "gedacht" hast, wäre besser, zukünftig zu unterlassen, doch auch das musst du selbst entscheiden.
https://www.efk-riedlingen.de/…ntichristlicher-anschlag/
(Ich gebe nix auf "offizielle Untersuchungen", die generell "vertuschen".)
-
...
https://www.efk-riedlingen.de/…ntichristlicher-anschlag/
(Ich gebe nix auf "offizielle Untersuchungen", die generell "vertuschen".)
Nee, lieber zitierst Du eine Quelle die Breitbart Artikel für Bare Münze nimmt.
-
Jetzt geb ich dir auch mal was aufs Dach: Was ich soll oder nicht, musst du schon mir überlassen, so wie auch ich dir überlassen muss, was du tost. Und deine "Annahmen, bvor du "gedacht" hast, wäre besser, zukünftig zu unterlassen, doch auch das musst du selbst entscheiden.
https://www.efk-riedlingen.de/…ntichristlicher-anschlag/
(Ich gebe nix auf "offizielle Untersuchungen", die generell "vertuschen".)
Tja, also... ich weiß nicht. Ich hatte mal einen schicken alten Kachelofen. Den habe ich auch mit Holz befeuert. Und was soll ich sagen: Es brannte. Ja!!!!
Im Zweifel muss man nur wissen wie.
Dass so ein Schwachsinn in die Welt gesetzt wird, war ja abzusehen.
Doch, Holz brennt. Darum sind Feuerwachen eben nicht aus Holz.
-
Die Dombaumeisterin Regine Hartkopf sagt dagegen:
Da sind sich die Experten wohl nicht so ganz einig. Na hoffentlich hat sie recht.
Ursus Also dass so altes Holz nicht brennen kann, stimmt bestimmt nicht. Heute früh wurde der Dombaumeister in Aachen interviewt. Die haben auch soviel Holz im Dachstuhl. Er geht jeden Tag los und schaut sorgfältigst nach, ob da irgendwas ist, das einen Brand entzünden könnte. Akkus, Sägespäne nach Reparaturen, ...
-
Frieden ist erst, wenn "unsere Leute" sich weder wirtschaftlich noch per kriegerischer Beteiligung in anderen Ländern einmischen.
Aber ein antichristlicher Anschlag im unreligiösen Frankreich kann ich mir nicht vorstellen.
-
Retro Also dass so altes Holz nicht brennen kann, stimmt bestimmt nicht. Heute früh wurde der Dombaumeister in Aachen interviewt. Die haben auch soviel Holz im Dachstuhl. Er geht jeden Tag los und schaut sorgfältigst nach, ob da irgendwas ist, das einen Brand entzünden könnte.
-
Aber ein antichristlicher Anschlag im unreligiösen Frankreich kann ich mir nicht vorstellen.
Islamisten hätten sich schon längst zur Tat "bekannt". Oder man schämt sich, weil niemand zu Tode kam.
Doch der IS oder Al Kaida hätten einen Anschlag ganz anders ausgeführt.
-
Zumindest war das nicht die erste Kirche die in letzter Zeit in Paris gebrannt hat.
-
Also bei dem Wort "Architektenwettbewerb" dreht sich bei mir immer der Magen um. Denkmalschutz gibts in Frankreich aber sicher auch...?