Hervorgegangen aus diesem Thema hier: "RFFU" - Kleindarsteller Berlin
Display MoreHallo, ich bin neu hier und total elektrisiert von meinem Fund. Nach ewiger Internetrecherche bin ich endlich auf Gerhard Joachimsthal gestoßen. Ich hatte ihn schon in Palästina oder den USA gewähnt.
Hintergrund: ich arbeite an einer Publikation über die Berliner Familie Joachimsthal. Diese war urspünglich jüdisch, heiratet aber des öfteren "arische" Partner.
"Mein" Gerhard hat auch das Geburtsdatum 18.9.1916 Berlin. Er dürfte also identisch sein mit "Eurem" Gerhard. Meine verifizierte Spur verliert sich Mitte der 1930er Jahre. Ein Gerhard JT, Artist, taucht in den 1950er Jahren dann in Berliner Adreßbüchern auf, ich konnte ihn aber nicht zuordnen.
Gerhard war Volljude, seine Mutter wanderte mit ihrem neuen Mann in die USA aus (überlebten beide). Sein leiblicher Vater heiratete erneut und emigrierte nach schwersten Verfolgungen durch die Gestapo nach Shanghai. Seine (arische) Stiefmutter und 2 Halbgeschwister blieben in Berlin. Gerhard war in einem jüdischen landwirtschaftlichen Trainingszentrum bei Berlin, welches auf die Auswanderung vorbereitete. Zumindest die Stiefmutter überlebte den Krieg und lebte bis mind. 1970 in Berlin. Sein Vater kehrte in den 1950ern mit einer neuen Partnerin aus Shanghai zurück und zog nach Süddeutschland.
Es grenzt an ein Wunder, daß Gerhard die Nazizeit überlebt hat. Unklar ist, welche Rolle die Stiefmutter bei der Rettung spielte.. .Ich weiß auch nicht, woher der Zuname Strauß kam....den gab es vor dem Krieg nicht. Zu seinem Vater hatte er wohl keinen Kontakt nach 45.
Ich bin natürlich an weiteren Infos über ihn interessiert und mehr als brennend an einem Photo. Leider sind in den Filmographien keine Photos von ihm.
Viele Grüße
Display MoreHallo Ullrike,
weitergehende Informationen als die, die ich oben erwähnt habe, habe ich leider nicht für dich. Da G S-J aber auf jeden Fall in den 90ern noch häufig im Bildteil des Deutschen Bühnenjahrbuchs geführt wurde, könnte die Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA) weitere Informationen haben...
Deinem Wunsch nach einem BIld kann ich zumindest nachommen.
Gruß
Josh
Hallo,
ganz ganz herzlichen Dank für die schnelle Reaktion, das Bild und den Tip. Nun habe ich einen Ansatzpunkt zur weiteren Recherche.
Beste Grüße!
Noch vergessen: Ihre erwähntet eine Auszeichnung durch MGM. Das könnte durchaus im Zusammenhang mit seiner jüdischen Herkunft stehen.
Display MoreHallo Ullrike - herzlich willkommen bei uns im Forum! Auf eine gute Zeit!
Also der den Joshua Tree auf dem Foto zeigt ist auch der den ich in meiner Komparsen-Kartei-Sammlung habe. Was ich noch bieten könnte wäre seine Anschrift (vermutlich Anfang der 90er Jahre) - er wird dort als "zur Zeit Erwerbslos" geführt und war bei der AOK Krankenkasse mitglied und "frühere Mitgliedschaft bei DFK". Und "Familienstand ledig"
Der Name Strauß wird unter "Künstlername" geführt - also kann gut sein, dass er auch nur unter den Namen "Gerhard Strauß" aktiv war.
Es würde mich freuen wenn wir weiter Informationen sammeln könnten und halte uns bitte bzgl. der Publikation auf dem Laufenden. Mich würden besonders seine TV/Film-Tätigkeiten itneressieren.