Augenzeugen berichten - Über den Hitler-Putsch 1923 (WDR, 1986)

  • Ich habe ja in den letzten Stunden schon berichtet, dass ich endlich mal beginne eine große Sammlung Betamax-Kassetten zu digitalisieren. Die habe ich durch Kontakte über Detlef_Fischer mal erwerben können. Es sind zwei Umzugskartons gewesen. Versprochen waren viele alte Dokumentationen und Filme. Ich war erst enttäuscht, da ich wenig deutsche Filme entdecken konnte, wenig Dokus und es viele Betamax-Kassetten waren (von dem Format war ich bisher nicht so der Freund, gerade weil die Qualität oft nicht so gut war). Doch die ersten Bänder die ich nun ausprobiert habe, haben gute Qualität. Und eine spannende und wohl sehr seltene Dokumentation habe ich dort bereits fnden können. Aufgenommen wurde sie im N3.


    Die Qualität ist natürilch nicht perfekt, aber absolut brauchbar. Das Bild ist stabil mit ganz wenigen kleinen Flimmerstellen.


    Bemerkenswert ist, wie sachlich und ohne Pathos, künstlichen Elemente um Stimmung zu erzeugen und wie sachlich die Dokumentation ist. Sowas wäre heute mal wieder wohltuend.

    Dass man auch Gegenmeinungen zulässt, wäre in dieser Form heute undenkbar. Während Haushofer Hitler mit Dilettantismus in Verbindung bringt, betont Berg, dass Hitler für ihn eine "Lichtgestalt des 20. Jahrhunderts" war, "die nie wieder kehrt" - und noch mehr. Aber das nicht als Propaganda, sondern dokumentarisch, einfach um aufzuzeigen wie ein ehemaliger SS-Mann selbst 40 Jahre nach Kriegsende über die damalige Zeit gesprochen haben.
    Zum Ende hin zieht die Autorin dann aber doch stellung und lässt die kritischen Sprecher zu Wort kommen und rundet die Dokumentation ebenfalls mit entsprechenden Tönen ab.


    Die Daten:


    Augenzeugen berichten

    Über den Hitler-Putsch 1923


    WDR, 1986


    Ein Film von Christina von Braun


    Länge: 44 Minuten.


    Es kommen zu Wort:


    Hugo Berg geb. 1909 (Vertreter, ehemals Sturmbannführer der SS)

    Johann Ruider geb. 1902 (Bayerische Landespolizei)

    Albert Lörcher geb. 1912 (Buchhändler, ab 1934 inhaftiert im KL Dachau)

    Ernst Lörcher geb. 1909 (Journalist, von 1935 bis 1945 inhaftiert im KL Mauthausen)

    Prof. Heinz Haushofer geb. 1906 (Agrarwissenschaftler)[Sohn von Karl Haushofer]

    Günther Graßmann geb. 1900 (Künstler)

    Prof. Dr. Fritz Zimmermann geb. 1903 (Jurist)

    Dr. Ludwig Hümmert geb. 1905 (Publizist)


    Gesprochen wird u.a. über:

    Adolf Hitler, Friedrich Weber, Hermann Göring


    Mitarbeit: Ursula Weßler

    Kamera: Peter Kaiser, Paul Eisel

    Ton: Klaus Esefeld

    Schnitt: Peggy Kreuser, Brigitte Willisch

    Grafik-Design: Norbert A. Moucha

    Produktionsleitung: Eberhard Honigmann

    Redaktion: Werner Koch

    "Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."


    Konfizius