Insipiert durch: Babylon Berlin (BRD, 2017)
Talmine hat geschrieben:
QuoteGanz ehrlich, mein lieber Mann, die drei mal, die du in deinem Leben ein Theater von innen gesehen hast...
Ich glaube nicht, dass du dir da ein umfassendes Urteil erlauben kannst.
Ich habe viele moderne "Bühneninszenierungen" gesehen. Nein, ich gehe auch nicht wöchentlich ins Theater, aber immerhin habe ich doch einiges gesehen. Und ganz vieles davon ist wirklich toll und inspirierend. Wenn man ein Stück einfach nur in Kostüme steckt, die annähernd was mit der Zeit zu tun haben, in der es spielt, macht es das noch zu keinem guten Theaterstück. Es kommt ja darauf an, was man aus diesem Stück herausholt, worauf man seinen Fokus legt und ja, ich mag es, wenn aktuelle Bezüge in dem Stück hergestellt werden. Ich finde, das bringt das Theater in eine moderne Zeit und macht deutlich, wie modern manche Stücke doch sind, obwohl sie vor über 200 Jahren geschrieben wurden.
Aber das ist inzwischen schon ein bisschen Offtopic.
Icke schreibt:
Ja das wäre auch fast wert es in einem eigenen Thema nochaml aufzugreifen. Passt aber witzigerweise (eben nur im Form eines anderen Mediums) perfekt zur Diskussion die wir zu Babylon Berlin hatten - also dürfen moderne Einflüsse in historische Stoffe mit einfließen?
Und ich bin da prinzipiell komplett offen, habe aber selbstverständlich meine eigene Sicht auf die Dinge, die ich mir anhand von bisherigen Erfahrungen angeeignet habe. Das ist nicht umfassend, aber auch nicht aus der Luft gegriffen. Und allumfassend würde z.B. gar nicht gehen, also keiner kann das ganze Spektrum greifen, weil es in sich dann doch individuell ist. Dennoch gibt es Tendenzen bzw. Trends.
Ich bin bereit die Sicht zu verändern, aber den "Wilhelm Tell" würde ich mir, wenn ich ihn das erste Mal auf der Bühne sehe, gerne 100% in der Originalfassung anschauen wollen, damit ich auch die damalige Zeit und vorallem die Intention Schillers greifen und begreifen kann um es für mich selbst in die heutige Zeit zu übertragen.
Wenn es Nuancen sind und es gut gemacht ist habe ich auch nichts dagegen es mal in einer abgewandelten Form zu sehen.