Melodie des Herzens (D, 1929)

  • Danke Sebastian, wunderbarer Film und der erste Tonfilm von Willy Fritsch ;) Kenne ich auch schon länger aber sehr ihn immer wieder gerne...


    "Mein wichtigstes Lebensmotto war immer: Treue. Auch mir selbst gegenüber."
    (Heinz Rühmann, 1902-1994, Schauspieler)


  • Nachdem ich Dezember über 30€ für "Frau nach Maß" ausgegeben habe muss ich da erstmal warten, aber gut zu wissen. Vileicht ende des Monats :/

    darf ich fragen wie die Qualität ist? Bevor du nächstes mal 30 Euro für einen Film ausgibst frage lieber vorher bei uns an ;)


    "Mein wichtigstes Lebensmotto war immer: Treue. Auch mir selbst gegenüber."
    (Heinz Rühmann, 1902-1994, Schauspieler)


  • darf ich fragen wie die Qualität ist? Bevor du nächstes mal 30 Euro für einen Film ausgibst frage lieber vorher bei uns an ;)

    Also der Film sah gut aus, keine wirklich störenden schäden. Habe von der Murnau stiftung einen link bekommen den ich allerdings auch nur bis 1.1. Abgreifen durfte. Ich hatte tatsächlich im Kästner Thema angefragt weil der ja die Theater Vorlage geschrieben hat, und dann schlug jemand vor mal bei der Murnau stiftung zu Fragen :/. Hast du etwa eine Kopie des Filmes?

  • Also der Film sah gut aus, keine wirklich störenden schäden. Habe von der Murnau stiftung einen link bekommen den ich allerdings auch nur bis 1.1. Abgreifen durfte. Ich hatte tatsächlich im Kästner Thema angefragt weil der ja die Theater Vorlage geschrieben hat, und dann schlug jemand vor mal bei der Murnau stiftung zu Fragen :/. Hast du etwa eine Kopie des Filmes?

    Der Film ist in Sammlerkreisen vorhanden.

  • Was bedeutet denn in Sammlerkreisen ^^ wenn alles Legal abgeht hätte ich den Film eigentlich auch gerne in meiner Sammlung, der Film gefällt mir gut

    Der Begriff "Sammlerkreis" ist sehr diffus - fast schon ein Mythos.. :/   :rolleyes: Ich finde es zT auch schwierig, bestimmte Filme in einer vernünftigen Qualität zu sehen. Ich glaube auch, dass sog. "Sammlerkopien" dauerhaft hinter dem Berg gehalten werden, was uns nicht viel bringt. Neue Filmfreunde gewinnt man so eher nicht.. :/

    "Alkohol in Maßen genossen, schadet auch in größeren Mengen nicht"


    Anderl Heckmair (1906-2005), deutscher Bergführer und Alpinist

  • Habe ich das richtig verstanden?- Ein Stream des neuen Digitalisates von "Frau nach Maß" war problemlos bei der Murnau-Stiftung für nur 30 € zu erhalten?

    Wer war denn da der Ansprechpartner und für wie lange war dieser Link freigeschaltet?

    Freigegeben war der Stream für 2 Wochen, Kontaktiert habe ich die Stiftung per verleih@murnau-stiftung.de, geschrieben habe ich dann mit Fabio Quade ("Head of Sales & Distribution" Murnau Stiftung)

  • Vielen Dank für die Info!

    Ich war einige Jahre zahlendes Mitglied der Förderer der Murnau - Stiftung und fragte schon vor über einem Jahr nach zwei Digitalisaten an. Es hat bis jetzt gedauert, nach vielen Mails und Ausflüchten, bis man mir mitteilte, es wäre nicht vorgesehen, den Fördermitgliedern Zugriff auf den Filmstock zu gewähren!

    Eine erstaunliche Antwort, da ich dieses Ansinnen selbstverständlich nicht hatte, nur zwei neue Digitalisate von Filmen sehen wollte, die es in alter DVD-Version schon ewig auf dem Markt zu kaufen gibt.

    Diese oben erwähnte, relativ preiswerte Möglichkeit (für einen Förderer trotzdem eher eine Zumutung) wurde aber in keiner Silbe erwähnt........

    Seltsames Gebaren dieser Einrichtung....

    Meine Reaktion - Kündigung der Fördermitgliedschaft, da von der Stiftung keinerlei Hintergrundinformationen oder sonstige Extras weitergegeben wurden...außer einer unpersönlichen Weihnachtsmail der Geschäftsführung.

    Damit wird man sicherlich in Zukunft keine zahlungswilligen Mitglieder mehr an sich binden können...immerhin 150€ im Jahr.......

  • Fregola

    Das kann doch nicht sein, dass man als Förderer der Murnau-Stiftung um Filme quasi "betteln" muss? ;( Was für ein Armutszeugnis ist das denn? Mich würde in dieser Hinsicht mal eine Stellungnahme der Murnau-Stiftung interessieren.

    "Alkohol in Maßen genossen, schadet auch in größeren Mengen nicht"


    Anderl Heckmair (1906-2005), deutscher Bergführer und Alpinist

  • Ich habe vor einigen Monaten zufällig ein Gespräch zwischen Stefan Drößler und einem Gast bei einer Vorführung von Fritz Langs Nibelungen-Verfilmung im Filmmuseum München über die Beratungsresistenz der Murnau-Gesellschaft vor der Veröffentlichung des Films auf DVD gehört. Das Ergebnis kennen wir alle: Wie von Stefan Drößler vorhergesagt, wurde aus der Grundfarbe Orange eine gelbe Farbe :|

    Die Murnau-Stiftung arbeitet einfach unprofessionell :(

    Und immer wieder erkenne ich, daß es viel schwieriger ist, ein Publikum vier Lustspielakte zum Lachen zu bringen, als es in einem sechsaktigen Schauerdrama zu Tränen zu rühren. (Ossi Oswalda, 1920)

    Edited once, last by Austernprinzessin ().