Hier ist das "Erkenne Dich selbst"-Album mit dem Eintrag von Eva May von 1909 zu sehen:
Historische Freundebücher & Poesiealben | Wer ist Dein Lieblingsbildhauer? | massengeschmack.tv
Hier ist das "Erkenne Dich selbst"-Album mit dem Eintrag von Eva May von 1909 zu sehen:
Historische Freundebücher & Poesiealben | Wer ist Dein Lieblingsbildhauer? | massengeschmack.tv
Hmm Also ich habe mir jetzt noch einmal alle Autogramme von ihr, die grad griffbereit waren, angeschaut, aber ich habe keins gefunden wo sie zwei Punkte gesetzt hat. Auch ist der Schwung beim letzten Buchstabens des Vornamens immer auf der anderen Seite. Ich glaube mittlerweile doch, dass Organoeda mit seinen Zweifeln recht hatte. Die Unterschriften weisen zwar Ähnlichkeiten auf, sind aber nicht identisch. Ich hänge hier mal die beiden ähnlichsten Autogramme an. Dann könnt ihr euch ja selbst euer Urteil bilden. Das letzte Bild ist ein Screenshot aus dem Video mit Vogel Specht.
Wenn das sehr früh war kanns aber gut sein, dass sie ihre Unterschrift noch nicht so angepasst hatte wie sie später geschrieben hat.
Aber da sogar nun amtliche Geburtsdaten vorliegen wirds wohl so sein wie Du schreibst. Auch wenn die Ähnlichkeit enorm ist. Kann ja kaum ein Zufall sein. Zumal nahezu alle in dem Album Schauspieler sind. Vielleicht erkennt ja jemand wer das sein könnte. "May" ist klar - könnte auch abgekürzt sein durch den Punkt. Aber "Eva" (mit nem a was ausschaut wie ein g oder y schreibt ja niemand so) wirds ja dann nicht heißen. Das muss ja dann ein anderer Vorname sein.
Ich bin auch schon die ganze Zeit am Grübeln. Bis jetzt sind mir aber nur irgendwelche Phantasienamen eingefallen.
Wahrscheinlich muss man bei diesem Namen in Berlin suchen. Ich weiß jetzt nicht mehr welche Namen noch in dem Freundschaftsbuch genannt werden, aber Hansi Anstaedt und Lola Artot de Padilla sind auf jeden Fall dabei. Die wirkten beide in Berlin.
Leider musste ich die Karte heute wieder rausschmeißen. Das ist ganz bestimmt ein Fake-Autogramm
Jetzt aber Mein 30. Autogramm von Eva May. Was für ein Motiv
Und diesmal ohne störendes Kreuz
Nur, wo ist ihre Fangemeinde hin?
Ganze 6,50 musste ich dafür bezahlen
Vor kurzem waren das noch so um die 40€, die man abdrücken musste
Karte Nummer 31, mit einem neuen Motiv, das ich bisher noch nicht hatte Was für ein Blick
Leider musste ich die Karte heute wieder rausschmeißen. Das ist ganz bestimmt ein Fake-Autogramm
Die Tränen sind getrocknet Ich kann die Karte wieder zurücktun, nachdem ich eine zweite Karte mit identischer Handschrift gefunden habe
Da sieht man wieder einmal, wie schwer es ist, Handschriften einzuschätzen.
Und hier mein nächstes Motiv von Eva May. Auch wieder mal eine Karte, die zeigt, was sie für eine natürliche Schönheit war
Wieder ein filmreifer "Auftritt" von Eva, fast 100 Jahre nach ihrem Tod im Friedhofsgucker