Arndt Wolansky

  • Seit 2012 besitze ich ein Tagebuch aus der Kriegszeit des Schauspielers Arnd Wolanski (später Arndt Wolansky).


    Das Tagebuch ist noch nicht analysiert. Ich hoffe, ich komme mal dazu.


    Während der Kriegszeit war er in Ostpreußen an vielen Theatern tätig. In der Nachkriegszeit war er wohl Theaterfotograf, aber auch weiterhin Schauspieler.


    Hier ist folgender Text zu lesen: http://www.annaberger.info/Kul…r_ABC/12_theater_abc.html


    Quote

    Wolansky, Inge und Arndt - Theaterehepaar. Sie, eine langjährige Maskenbildnerin, Frisörin (damals hieß das noch Friseuse und war meist nichts Unanständiges) und Perückenmacherin mit viel weiblichem Charme. Er, ein liebenswerter Charakter-Schauspieler, der in den 60er/70er Jahren besonders Kindern, aber auch Erwachsenen, in zahlreichen Märchenaufführungen viel Freude bereitet hat. Nebenbei betätigte sich Arndt Wolansky als kenntnisreicher und sensibler Theaterfotograf. Die meisten Theater-Fotografien aus jener Zeit entstammen seiner Kamera. Als er dann geschieden von seiner Frau in Gera weiter Theater spielte und ich mit ihm einige geistvolle Wanderungen von Gera zur Brauerei in Köstritz unternehmen konnte, schminkte sie noch immer die Annaberger Künstler.


    Eine TV-Film-Tätigkeit ist nachweisbar: http://www.fernsehenderddr.de/…onsblatt-detail&id1=13245


    1972 - TV-Film - Die GESCHICHTE DER EROBERUNG DER TOCHTER DES RICHTERS (DDR-Fernsehen)


    Im Internet sind einige Theatertätigkeiten aus der Nachkriegszeit von ihm nachweisbar. Selbst noch Ende der 1970er Jahre in Gera.


    Interessant wäre zu wissen, ob es noch mehr TV oder Kinotätigkeiten von ihm gab.

    "Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."


    Konfizius

  • Guten Tag,


    Ich bin gerade über Deinen Beitrag gestolpert.

    Und bin aus allen Wolken gefallen....



    Könntest du schon das Tagebuch analysieren?

    Was hast du rausbekommen?

    Hast du das Buch noch?


    Sehr gerne möchte ich mehr erfahren über die Kriegsjahre von Arndt Wolansky, diese Erkenntnisse sind in vielerlei Hinsicht hochinteressant.


    Hast du eventuell Zeit für einen kurzen persönlichen Austausch?


    Beste Grüße


    Sebastian

  • Hallo Sebastian,


    Du kannst mich gerne anschreiben. Das Tagebuch habe ich noch, nicht gleich griffbereit. Aber ich sollte es finden können, wenn ich danach suche.


    lg
    Sebastian

    "Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."


    Konfizius