Zumal ich noch zu der Generation gehöre, die als Kind gegen Pocken geimpft wurden glaube ich
Die Stelle am oberen rechten Arm gilt als Alibi
Zumal ich noch zu der Generation gehöre, die als Kind gegen Pocken geimpft wurden glaube ich
Die Stelle am oberen rechten Arm gilt als Alibi
Schuld am Untergang der Titanic habe ich aber nicht...
Gib es doch zu - du warst der Eisberg
Quote"......in einer Weise unbefugt nachstellt, die geeignet ist, deren Lebensgestaltung nicht unerheblich zu beeinträchtigen".
Ich weiß nicht, wenn ich Renate Künast toll finde und ihr darum nachlaufe - bin ich dann schon ein Stalker?
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor schweren Unwettern. Soweit ich das auf dem Radar sehen kann, sehen die nicht so furchteinflößend aus wie angekündigt, aber lokal wird es doch schon heftig. Derzeit haben wir 26°C, gestern waren es an die 29°C. Andernorts weiter südlich dürften die 30°C gestern und heute überschritten worden sein, trotzdem wird die Ecke wohl von Unwettern verschont bleiben.
Mich hat es um 19 Uhr am Leipziger Platz erwischt
War aber nur ein kurzer - wenn auch kräftiger Schauer
Bin nach kurzer Wartezeit trocken nach Hause gekommen
Richtig
Im entfernten Sinne auch noch "Rebecca" 1940
Elon Musk will Trump auf Twitter entsperren und bezeichnet die Demokraten obendrein als "Partei des Hasses":
.....womit er vollkommen Recht hat
Gerade Deutschland hat mit den Demokraten zweimal (1917 und 1941) schlechte Erfahrungen gehabt
Display MoreBis vor wenigen Jahrzehnten war das Thema Homosexualität nicht nur gesellschaftlich verpönt, sondern auch strafbar. Aber selbst heute noch verbergen manche berühmte Personen ihre Homosexualität.
Aktuell arbeite ich an meinem 2. Buch, darin geht es um einen jungen Mann mit homosexuellen Gefühlen im 19. Jahrhundert. Wenn sich das Buch gut verkauft, würde ich das Thema weiter vertiefen. Aus dem 20. Jahrhundert habe ich in meinem Archiv weitere Beispiele - auch in Bezug auf Schauspieler.
Hier hatten wir ja bereits ein ähnliches Thema: Homosexualität in frühen deutschen Filmen
In meinem Besitz befindet sich ein Tagebuch aus der Kriegsgefangenschaft eines Theaterschauspielers nach dem 2. Weltkrieg. Darin wird dieses Thema behandelt.
Außerdem habe ich ein Tagebuch eines Berliners hier liegen, der 1959 ein Thaterstück besucht und seine Eindrücke schildert. Außerdem erwähnt er, wieviele "175er" auf der Bühne stehen. Unter anerem geht es dabei um Hubert von Meyerinck, hier ist es ja allgemein bekannt, dass er homosexuell war. Das Thema wird auch im Gespräch mit Sepp Gneißl angesprochen.
Die Homosexualität von Hubsi Meyerinck wird auch in seinem Wikipedia-Artikel thematisiert: https://de.wikipedia.org/wiki/Hubert_von_Meyerinck Sein Kollege Kurt von Ruffin (ebenfalls homosexuell) wird diesbezüglich auch erwähnt: https://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_von_Ruffin
Kennt Ihr Beispiele aus der Geschichte des Films und auch gerne der Theaterwelt von offen oder verborgen homosexeuellen Künstlern? Bei den "verborgen homosexuellen" wäre es denke ich gut, wenn wir die letzten Jahre und Jahrzehnte ausklammern, denn es ist ein privates Thema, und wer damit nicht an die öffentlichkeit möchte, sollte zu Lebzeiten und auch eine Weile danach entsprechend respektvoll diskret behandelt werden.
Über konkrete Namen aus den Dokumenten die ich hier liegen habe werde ich wohl erst im Rahmen der Buchveröffentlichung sprechen. Aber mal sehen.
Es gibt zwei gute Filme:
1. Das Doppelleben der Sister George 1968 (USA)
2. Olivia (Frankreich 1951) - Vorläufer von "Mädchen in Uniform 1958"
Tja, ich befürchte, damit bewegst du dich auch am Rande der Gesellschaft.
Besser am Rande als mittendrinn
Sag mal wo wohnst du denn? Bei mir war es sonnig und warm.
Naja, Berlin hat viele Klimazonen.
Ja - Berlin hat viele Zonen
Rot-Grün regiert nicht und hat auch keine Zweidrittelmehrheit, um das durchsetzen zu können.
Dein Bild von unserem Land verrät viel darüber, wie sehr dich das eigentlich interessiert, dass du über die wenigsten Dinge wirklich Bescheid weißt.
Wenn Zuwanderer hier wählen können, dann nur, wen sie Deutsche sind. Ja, und auch solche wandern hier ein. Was stört dich an denen?
Die Menge
https://web.de/magazine/panora…chen-auswanderer-36872136
Bei dieser erbärmlichen Lage ist es kein Wunder, daß es zu diesen katastrophalen Wahlergebnissen kommt
Und Rot-Grün wird weiterhin alles tun, daß die Zuwanderer aus Nahost schnellstens zu Wahlen eingebunden wird.
Niedersachsen wird wiederum eine Bestätigung sein
Am Ende war es nicht italienisch, sondern türkisch, aber dafür doch gegrillt. Wir hatten uns kurzfristig umentschieden und so 5 Fußschritte vermieden.
Es war ja auch heute ein dermaßen ungemütliches Wetter- kalt und regnerisch - so das 5 Fußschritte an Bedeutung gewinnen
Es wäre gerecht, wenn diese Plätze auch leer blieben
Sie ist es ohnehin, wenn sie sich weiterhin außerhalb der Gesellschaft bewegt. Sie will etwas anderes erreichen als das, was wir haben. Daran wäre vielleicht noch nicht einmal etwas auszusetzen, aber was ist, wenn das geliebte Volk es anders sieht?
Was ist außerhalb der Gesellschaft - was ist innerhalb der Gesellschaft?
Der antinationale Westen scheint wirklich Gift für die AFD zu sein
Wenn sich stattdessen aber 25% der Bürger die Thesen der Grünen zueigen macht und diese Standart ansehen, wüßte ich wirklich nicht, wie sich die AFD noch ändern sollte.
Fazit: Die Deutschen waren, sind und werden womöglich in dieser Hinsicht Außenseiter in Europa sein
Quote"....und durch ihre zunehmende Radikalität verliert sie ihre Wähler im bürgerlichen Lager"
Was für eine Radikalität?
Soll sie das Programm der Grünen imitieren oder sich gar noch für mehr Windkrafträder einsetzen?
Dann wäre sie wirklich überflüssig.
Das wäre sie allerdings auch, wenn sich 90% der Wähler als links der CDU einstufen
Quote".......oder die Renten erwirtschaften?
Von was die Renten erwirtschaften?
Bis jetzt hat es sich noch nicht ausgezahlt
Die Elite, die esbewerkstelligen könnte, wandert in Scharen aus
Die Grünen sind die einzige Partei, die Nichtwähler mobilisieren konnte, wenn auch nicht sehr viele. Selbst diese Kernkompetenz hat die AfD somit verloren.
Du scheinst irgendwie etwas recht zu haben
Ich wüßte im Moment nicht, mit welchen Themen Nichtwähler mobilisiert werden könnten.
Und die AFD kann sich nicht so weit verbiegen, daß sie grüne Themen aufgreift - ironisches Beispiel: Mit uns gibt es noch mehr Windräder
Vielleichtsollte man wirklich mal über den - bei den Gutmenschen verpönten Begriff - Bevölkerungsaustausch nachdenken.
Dabei denke ich natürlich nicht an einen staatlich organisierten, sondern die bittere Tatsache, daß durch den Sterbeüberschuß deutscher Bürger - die hohe Zahl an Auswanderungen deutscher Bürger - kompensiert mit den hunderttausenden Einwanderen aus muslimischen Ländern.
Da ist es eigentlich schon ein Wunder, daß sich die Wahlergebnisse nicht noch mehr verschoben haben
Mich interessiert jetzt nur eines: Wann trifft es die Grünen infolge der hohen Einwanderung?
Absolut verdient. Hier wurde nicht nach Gesang sondern nach weichgespülter jung und hip Optik ausgewählt. Keiner der fünf Beiträge aus dem Vorentscheid war eines ESC-Beitrages würdig und die einzige Band die bekannter war wurde nicht zum Vorentscheid zugelassen (die mir auch nicht gefallen hat, aber ich respektiere, im Gegensatz zum NDR, den Mehrheitsgeschmack). Kommt davon.
Verkommt sowieso mehr und mehr zu einem Schaulaufen der psychatrischen Abteilung.
Es wurde nicht der beste Titel gekürt, sondern es wurde ein politisches Votum abgegeben
Sollte auch noch Moldavien angegriffen werden, kann sich dieses Land schon auf nächstes Jahr freuen - in Bezug auf den Siegertitel
Display MoreHeute wurde in NRW gewählt. Die aktuelle Hochrechnung:
CDU 35,9% (+2,9)
SPD 27,1% (-4,1)
Grüne 18,1% (+11,7)
AfD 5,6% (-1,8)
FDP 5,3% (-7,3)
Sonstige 8,0% (-1,5), darunter 2% für die Linke.
Die CDU hat einen klaren Sieg errungen, doch ist ihr der Koalitionspartner weggebrochen. Denkbar wäre Schwarz-Grün oder die Ampel.
Grüne 18% - die Wähler müssen einen an der Waffel haben
Fast erwartungsgemäß und doch in der Höhe sehr überraschend hat die Ukraine den ESC für sich entschieden. Entscheidend war das Publikum-Voting, das 439 der insgesamt 631 Punkte brachte, ein Durchschnitt von fast 11,3 Punkten!
Nach der Jurywertung lag die Ukraine noch auf Platz 4, Großbritannien lag vorne, das nach 183 Punkten beim Publikum gerade noch so vor Spanien Zweiter wurde. Die spanische Sängerin dürfte eher mit den optischen als mit den akustischen Reizen gepunktet haben, obwohl der Song so schlecht nicht klang.
Deutschland erreichte einen hervorragenden 25. Platz, mit anderen Worten: Doll war es nicht. Die 6 Punkte kamen allesamt vom Publikum, was, wenn ich mich recht erinnere, zuletzt vor 3 oder 4 Jahren der Fall war, dass der deutsche Beitrag von den Zuschauern Punkte bekam. Insofern ist das fast eine Steigerung, mehr aber auch nicht.
Keine Publikumspunkte bekam die Schweiz, die Ballade war eigentlich sehr schön, kam aber auch bei der Jury nicht so wirklich an, insgesamt Platz 17.
Insgesamt war das Repertoire recht ordentlich. Für mich fielen nur Portugal und Island etwas ab, wirklich schlecht war es aber heute nicht.