Da fällt mir gerade der Titel dazu ein..

Feiertage, Aktionstage, Thementage, kuriose Feiertage, besondere Tage
-
-
Heute ist der Welttag des Stotterns – der internationale Stuttering Awareness Day 2022
Ich stottere manchmal wenn ich nervös bin
Ich war mal in einem Vorstellungsgespräch, in dem der Chef dauernd stotterte (er stottert generell immer). War mir peinlich dass ich auch stotterte, weil ich bei Nervosität auch manchmal stottere. Hatte schon Angst er fühlt sich veräppelt. Hat mich aber damals trotzdem eingestellt.
-
-
-
Heute ist Tag des verfluchten Kühlschranks – die US-amerikanische Haunted Refrigerator Night
und Tag des Kinnkraulens am 30. Oktober in Deutschland
mal zwei ganz originelle
-
-
Heute ist Tag der elektronischen Grußkarten – der US-amerikanische Electronic Greetings Day
Hier könnt ihr welche verschicken: WDR Maus e-cards sind kostenlos -
-
Ach, und warum bin ich dann heute so früh aufgestanden?
Naja, kann ja auch früh schlafen gehen, dann passt das wieder.
-
-
Heute ist der Welttag der Logik – der internationale World Logic Day am 14. Januar
Mit freundlichen Grüßen an Sheldon Cooper und Spock!
-
-
-
-
-
Heute ist: Google: Mond-Neujahr
Es beginnt das Jahr des Hasen/Kaninchens
China-Wiki: Das Jahr des Wasser-Hasen
Ich wünsche Euch allen ein gutes neues Jahr! Und ein schönes, gesundes, erfolgreiches Wasser-Hasen-Jahr!
-
Heute ist: Griesgram-Tag in den Vereinigten Staaten – Curmudgeons Day zu Ehren W.C. Fields
Dies ist der hier genannte Herr: W. C. Fields
Hier im Forum: W. C. Fields bzw. William Claude Dukenfield
-
Am 2. Februar feiert Estland landesweit die Tradition des sogenannten Kerzentags (estnisch Küünlapäev). Parallel zum christlichen Fest der Darstellung des Herrn bzw. Lichtmess steht der 2. Februar in dem baltischen Land an der Ostsee ganz im Zeichen der erreichten Halbzeit des Winters.Quelle: Heute ist Küünlapäev in Estland – Kerzentag zu Mariä Lichtmess am 2. Februar
-
Parallel zum christlichen Fest der Darstellung des Herrn bzw. Lichtmess steht der 2. Februar in dem baltischen Land an der Ostsee ganz im Zeichen der erreichten Halbzeit des Winters.
Auch in Luxemburg gibt es die Tradition:
https://www.wort.lu/de/lokales…-56af9d170da165c55dc523d4
Quote...In Luxemburg gehen die Kinder unter zwölf Jahren am Abend des Tages mit selbstgebastelten Laternen durch die Straßen und bitten an den Haustüren um Süßes oder eine Geldspende. Bei dem Umzug wird ein Lied gesungen.
... -
"Maria Lichtmeß", (im Volksmund "Lichtmesstag") war in Bayern bis 1912 ein gesetzlicher Feiertag, heute ist er ein sogenannter Bauernfeiertag.
Er galt auch als Zahltag der Dienstboten:
"Das Fest Maria Lichtmess am 2. Februar beendet nicht nur offiziell die Weihnachtszeit: Früher war es für die Dienstboten auf Bauernhöfen auch der wichtigste Tag im Jahr, an dem der karge Jahreslohn ausgezahlt wurde. Die letzten Zeitzeugen erinnern sich."
https://salzburg.orf.at/stories/3032837
"Die deutschen Sitten und Bräuche zum Lichtmesstag - gesammelt und niedergeschrieben vom Pfarrer Rudolf Reichhardt 1911"
"Die Benennung des Festes Lichtmesse, Lichterweihe, Kerzenweihe scheint erst viel später aufgekommen zu sein, nachdem man die Lichterweihe und Prozession mit Wachskerzen eingeführt hatte. Zu Mariä Lichtmeß werden in den katholischen Gegenden Süddeutschlands nicht nur die Osterkerzen geweiht, welche zu Ostern angezündet werden, sondern auch die Wetterkerzen, welche man im Sommer angezündet um Hagel und Wolkenbruch abzuhalten. Jeder Hausvater kauft eine geweihte Kerze. Diese wird nur bei schweren Gewittern angezündet und ebenso am Sterbebette. Diese gesegnete Wachskerze wird dem Sterbenden vorgehalten oder in die Hand gegeben."