Russische Erdäpfel in flüssiger Form und davor etwas mit vielen unterschiedlichen Kräutern "auch Göring-Schnaps" genannt...

Was trinkt ihr gerade?
-
-
Russische Erdäpfel in flüssiger Form und davor etwas mit vielen unterschiedlichen Kräutern "auch Göring-Schnaps" genannt...
Was ist das denn? Wodka?
Hat der dicke Hermann da mitgemischt?
-
Was ist das denn? Wodka?
Hat der dicke Hermann da mitgemischt?
so ungefähr. Zuerst war der Jägermeister auch "Göring Schnaps" genannt, am Werk und dann rückte der Russe vor und machte Landgewinne...
-
Karamalz
-
Kirsch-Verdünnsaft mit eiskaltem Wiener Hochquellwasser.
Die I. Wiener Hochquellenleitung, zu ihrer Zeit Kaiser-Franz-Josef-Hochquellenleitung genannt, ist ein Teil der Wiener Wasserversorgung und war die erste Versorgung von Wien mit einwandfreiem Trinkwasser. Nach vierjähriger Bauzeit wurde die 95 Kilometer lange Leitung am 24. Oktober 1873 eröffnet. Heute liefert sie rund 62 Millionen Kubikmeter pro Jahr (53 Prozent der Gesamtmenge des Wiener Trinkwassers, Stand 2007).
Lageplan der Wiener HochquellenleitungenEigentümer Stadtgemeinde Wien MA31 Inbetriebnahme 24.10.1873 Letzte Erweiterung 1988 Streckenlänge 150 km Beginn Pfannbauernquelle bei WegscheidSteiermark Endpunkt Hochbehälter Rosenhügel Wien Liesing Durchfluss max. 220.000 m³/24h Längster Stollen Schneealpenstollen9.680 m Längstes Aquädukt Aquädukt Leobersdorf 1.065 m Quellgebiete Rax SchneebergHochschwab Es bestehen auch mit mehreren Gemeinden, die von der Wasserleitung durchquert werden, Wasser-Abnahmeverträge. Gewonnen wird das Hochquellwasser aus Quellen im Rax- und Schneeberggebiet im südlichen Niederösterreich und in der Steiermark. Seit 1910 erschließt die nördlichere und längere II. Wiener Hochquellenleitung ein westlicher liegendes Gebiet. Die II. Wiener Hochquellenleitung (ursprünglich: II. Kaiser-Franz-Josef-Hochquellenleitung) wurde bis 1910 zur Verstärkung der I. Wiener Hochquellenleitung errichtet und bringt Trinkwasser aus dem Hochschwabgebiet in der Steiermark nach Wien.
Karl Lueger führte nach seinem Amtsantritt die bisher mehr theoretisch geführten Untersuchungen der praktischen Umsetzung zu. Am 28. Juni 1898 befasste sich der Stadtrat von Wien mit den erstellten Vorschlägen und war mit der Errichtung einer weiteren Hochquellenleitung aus dem Salzagebiet einverstanden. Da der Stadtrat allerdings an Stelle der bisherig geplanten 177.500 m³ Trinkwasser eine Mindestliefermenge von 200.000 m³ forderte, mussten zusätzliche Quellen gesucht werden. Als mächtigste zusätzliche Quelle wurde die Pfannbauerquelle aufgefunden, die aber letztlich mittels Stollen nach Osten an die I. Wiener Hochquellenleitung angeschlossen wurde. -
Ich weiß auf jeden Fall, was ich besser jetzt nicht mehr trinken sollte: Karthäuser Kräuterlikör. Ich bin total "pissed"... Muss unbedingt irgendwas Substanzielles "drauflegen", damit ich nicht zu viele Geheimnisse ausplaudere
-
Ein Bierchen - heute mal Puntigamer
-
Karamalz - schön kühl aus der 0,33er Glasflasche
-
Ein Bierchen - heute mal Puntigamer
-
Ein Glas Weißwein. Ich mach gerade eine Flüssigkeitsdiät..
-
Eine Flüssigkeitsdiät mit alkoholischen Getränken dürfte in etwa so effektiv sein wie ein Fön zum Abkühlen. Aber dafür schmeckt es hoffentlich.
-
Eine Flüssigkeitsdiät mit alkoholischen Getränken dürfte in etwa so effektiv sein wie ein Fön zum Abkühlen. Aber dafür schmeckt es hoffentlich.
Danke.
-
Wodka Red Bull (Russisch)
-
Eine Flüssigkeitsdiät mit alkoholischen Getränken dürfte in etwa so effektiv sein wie ein Fön zum Abkühlen. Aber dafür schmeckt es hoffentlich.
Mein Föhn hat eine Kaltlufttaste. In diesem Sinne, wohl bekomm's.
-
Was es nicht alles gibt!
-
Was es nicht alles gibt!
Es geht halt um Accesoires für Damen. Thema verfehlt. Wird ja nicht getrunken.
-
Soll angeblich Volumen in das Haar bringen, da mal kalt durchzublasen, fragt mich nicht, ich benutze es selten, ist halt mit dran.
Ich war in meinem Leben einmal beim Friseur, dann bin ich zu dem Schluss gekommen das man sich für das gesparte Geld eine Menge bessere Sachen zulegen kann.
Dann aber wieder zurück zum Thema, heute gibt's Birnensaft.
-
Auf jeden Fall gesünder!
Was ich damit sagen wollte: Eine Diät mit Flüssigkeiten sollte kein Alkohol enthalten, aus 2 Gründen:
- Alkohol entzieht dem Körper Wasser, er wird also trockener als feuchter
- Alkohol hat jede Menge Kalorien. Wusstet ihr, dass alkoholfreies Bier weit weniger Kalorien hat als Diätbier?
Und da dachte ich, Föhne sind nur zum Föhnen da. Hätt ich besser wissen müssen.
Heute gibt es hier nur Leitungswasser, aber nicht so wie bei Otto.
-
Diät? Habe ich denn etwas von einer Diät gesagt? Bin ich etwa so dick?
Ich meine, natürlich bin ich das, aber wegen den paar Kilos macht man doch nicht gleich eine Diät. Mit 1,50M sieht man sowieso immer pummelig aus, und Schokolade schmeckt doch viel zu lecker.
-
Diät? Habe ich denn etwas von einer Diät gesagt? Bin ich etwa so dick?
So dick wie ich kannst du gar nicht sein.
QuoteIch meine, natürlich bin ich das, aber wegen den paar Kilos macht man doch nicht gleich eine Diät. Mit 1,50M sieht man sowieso immer pummelig aus, und Schokolade schmeckt doch viel zu lecker.
Volle Zustimmung!
Aber meines Wissens war es Mathias77, der eine Flüssigkeitsdiät machen wollte. Du warst also eigentlich gar nicht angesprochen.