Sagt mir nichts. Was aber nicht heisst, dass ich das damals nicht gesehen habe.

Die Sendung mit der Maus
-
-
War ja nur ne Frage!
Zu der Zeit wurden Maus-Lieder auch oft im WDR als Pausenfüller eingesetzt. -
Sehr oft habe ich die Sendung als Kind auch gar nicht gesehen. Auch Löwenzahn (obwohl ich das sehr mochte) habe ich als Kind eher selten gesehen.
-
Wo wir gerade dabei sind: Erinnert Ihr Euch noch an das Lied der "Elfe Mirabella"? Quasi das genaue Gegenstück zum "Computerstorch! Wunderschön mit Harfen und Violinenmusik unterlegt... hach...
-
Das typische an den Liedern aus der Sendung mit der Maus ist ja, dass diese nicht etwa von ausgebildeten Sängern vorgetragen werden, sondern von Kindern, die einfach fröhlich drauflos singen!Und das gar nicht mal so schlecht!
Ende der 90er war ein Kind allerdings dermaßen untalentiert, dass das selbe Lied von einem Erwachsenen Mann (eventuell sogar Günther Dybus persönlich) nachgesungen wurde! -
Trotz meiner hohen Jugend: Ich kenne die Lieder leider auch nicht.
-
Wie ich gerade erfahren habe, gibt es die Sendung mit der Maus bereits seit 7 jahren auch mit Gebärdensprache. Allerdings habe ich dies erst vor Kurzem zum ersten mal gesehen. Seit diesem Monat gibt es die Sendung mit der Maus auch mit Audio-Discreption für blinde und sehbehinderte. Damit ist die Sendung nun komplett "barrierefrei".
-
Richtig, und zwar als erste in Deutschland.
-
In einem alten beitrag von Anfang der 90er oder sogar Ende der 80er ging es um die Herstellung von Wackelpeter. Dieser begann mit einer Vorstellung der verschiedenen Peter:
Miesepeter, Struwwelpeter, Geißenpeter und schwarzer Peter -
Heute ging es um Musik. Johannes hat ein paar Geheimnisse des WDR-Symphonie-Orchesters gelüftet. SEHR interessant.
MORGEN, am PFINGSTMONTAG um 9:25 Uhr gibt es eine Sondersendung darüber, was die Kühe den ganzen Sommer auf der Alm tun und lassen.
NÄCHSTEN SONNTAG wird das "Konzert mit der Maus" gezeigt. Das WDR-Symphonie-Orchester spielt den Bolero von Ravel. Zwischendurch gibt es Lach und Sachgeschichten. Nächsten Sonntag um 7:25 Uhr. SEHR früh, aber das komplette Konzert gibt es bereits jetzt auf www.die-maus.de zu hören und zu sehen. Ebenso wie die aktuele Sendung -
Hallo,
Die Teichpiraten gibt es hier:
-
Vielen Dank für den Hinweis und willkommen bei uns im Forum - auf eine gute Zeit!
-
DANke für das Musikvideo! Ich liebe es!
-
Was ich gerne noch mal sehen würde waren die beiden Folgen von der Maus im Weltall 1992.
-
Hast Du eine nostalgische Verbindung zur Sendung mit der Maus oder schaust Du auch gerne die aktuellen Folgen an? Vom Aufbau her hat sich ja nicht viel verändert im Laufe der Jahrzehnte.
-
Früher habe ich jede Folge gesehen heute nur noch gelegentlich.
-
Ich sehe sie nach wie vor jede Woche. Aber irgenwie ist die Sendung doch nicht mehr das, was sie mal war. Aber die neue Moderatorin Siham ist ganz sexy
-
Heute hat Johannes erklärt, wie ein 360° Foto entsteht und wie eine VR-Brille funktioniert.
Ausserdem gab es eine äusserst amüsante Geschichte mit Trudes Tier.
-
Ich habe es jetzt schon länger nicht mehr gesehen. Den Kindern ist der Sachgeschichten Teil oft noch zu kompliziert. Wir schauen, wenn wir eine Sendung dieser Art gucken, die Sendung mit dem Elefanten.
-
Die liebe ich. Ich sehe sie seit Jahren täglich! Wobei ich nur auf einen bestimmten Beitrag gewartet habe. Der wurde diese Woche ENDLICH wiederholt!