Das Thema hatten wir hier ja auch schon: Friedrich Oetinger Verlag zensiert Astrid Lindgren

Sprache und die Politische Korrektheit
-
-
Keiner hat's gemerkt! In diesem Video, damals von mir eingestellt, wurde "Hottentott" durch "Sonnengott" ersetzt. Wie alt ist das Reeperbahn-Lied eigentlich? Ich hab's nachgeschlagen - 1932 wurde es wohl veröffentlicht.
-
Der Begriff wurde bei uns zu Hause oft benutzt - Der Begriff "Sonnengott" niemals. Ich glaub, der kam nur manchmal wegen den Alten Ägyptern in der Schule dran. (Woanders wurde "Hempels" gesagt - bei uns Ho....)
-
Ich muss bei Sonnengott auch ausschließlich an den Ludwig in Frankreich denken. Oder ja - auch an die Ägypter ggf. noch.
-
Blassschnabel Ludwig dürfte alles andere als braungebrannt gewesen sein.
-
Ja eben, deswegen passt das neu eingesetzte Wort nicht
-
Sonnenkönig Ludwig der 14. (Bei allem anderen müsste ich in normaler Unterhaltung fragen: Wen meinst du) - Wenn Unterschiedliches gelehrt wird, kommt man auf keinen gemeinsamen grünen Zweig.
-
-
Im Grunde hat er Recht, doch eine Kleinigkeit übersieht er, die er bei sich selbst richtig macht. Er überlässt es jedem, ob sie/er gendern will, oder ob er es nicht möchte. Gleichzeitig sagt er aber, dass die Mehrheit siegt in einer Demokratie.
Da hat er Unrecht. Eine Mehrheit siegt, aber so, dass die Minderheit damit auch leben kann. Demokratie ist nicht Mehrheit gegen Minderheit, sondern eher Gemeinsamkeit, nach Maßgabe der Mehrheit.
-
-
-
Die Kommentare drunter sind einfach alle göttlich.
-
Ja! Der Hammer
Die besten Kommentare findet man sowieso in "Welt" und in "Debeste"
-
Massengeschmack-TV: Was darf man heute noch sagen - und zeigen? | Betreutes Gucken #37
-
Das Wappen von Möhringen ist ein sogenanntes sprechendes Wappen. Während die anderen drei Symbole auf die Herkunft bzw. Zugehörigkeit der Gemeinde hinweisen, wie z.B. das zerbrochene Rad, das ein Symbol der Heiligen Katharina ist, die Schutzpatronin des dortigen Krankenhauses und Schildhalterin, so kam der Mohrenkopf wegen des Namens ins Wappen. Auch der Berliner Bär deutet auf ein sprechendes Wappen hin, wobei es in der heutigen Berliner Gegend früher auch Bären gab. Auch Bernau und Bern haben einen Bären als Wappentier, München einen Mönchen im Wappen. Im Wappen von Tönning (Nordfriesland) findet sich eine Tonne. Das kommt alles nicht von ungefähr.
Es wird wohl bald ein neues Wappen für den Stadtbezirk Möhringen geben, für den Stadtteil selbst wird das Wappen erhalten bleiben. Möhringen ist ein Stadtteil von Stuttgart, dessen Name sich von Stutengarten ableitet, den es dort um 950 gab. Und siehe da: Auch das Stuttgarter Wappen ist ein sprechendes. Bitte genau hinschauen: Es ist eine Stute, kein Hengst.
Und die Stute ist sogar schwarz.
Mal sehen, wann das jemandem auffällt.