Schöne deutsche Worte

  • Vorhin habe ich das Wort Bettschwere mal wieder gehört und es geht mir gerade nicht aus dem Kopf, weil es so ein typisches schönes, inhaltlich klares, metaphorisches aber auch einprägsames Wort ist.


    Fallen Euch ähnliche Worte ein?


    Was ja oft und gern genannt wird:


    - Gemütlichkeit

    - Morgenröte

    - Abenddämmerung

    "Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."


    Konfizius

  • (Mein erster Gedanke: Darf ich da überhaupt mitmachen? - Worte, die auf Befehl anders geschrieben werden sollen, verlieren ihre zuvor gehabte Schönheit um ein Vielfaches, weshalb ich ausweichen muss, auf jene, die noch nicht gebeutelt wurden)


    Geborgenheit

    Regenbogen

    Schneeflöckchen

  • Einkommensteuererklärung



    Was gibt es Schöneres, als den Feierabend mit etwas Leckerem von der Konditorei in aller Gemütlichkeit zu genießen und nach der Abenddämmerung, mit der nötigen Bettschwere, sich in die Geborgenheit der Schlafdecke zu begeben, Eisblumen und Schneeflöckchen zu zählen und schließlich, kurz bevor man das Ende des Regenbogens erreicht hat, von Vogelsang sanft geweckt zu werden und die Morgenröte zu erblicken.

  • "Reede"


    Aus der Schifffahrt "auf Reede liegen"



    Für alle Landratten:


    Die Reede ist ein Ankerplatz vor einem Hafen oder vor der Mündung einer Wasserstraße, auf dem Schiffe warten können.


    Das Wort Reede geht zurück auf das im 17. Jahrhundert in die deutsche Schriftsprache aus dem Mittelniederdeutschen übernommene rēde oder reide („Ankerplatz“). Vergleiche hierzu auch das aus dem Niederländischen gleichbedeutende ree(ältere Form: reede) und dem Schwedischen redd. Die weitere Herkunft der Bezeichnung des Ankerplatzes ist unklar. Einerseits kann Reede im Sinne von „Platz, an dem die Schiffe [aus]gerüstet werden“ zu der Sippe vom Mittelniederdeutschen [ge]rēde oder rēden für „bereit, fertigmachen, [aus]rüsten“ gehören. Andererseits kann Reede im Sinne von „Platz, an dem die Schiffe vor dem Hafen auf den Wellen reiten“, zu dem Verb reiten gehören....


    Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Reede



    "Mein wichtigstes Lebensmotto war immer: Treue. Auch mir selbst gegenüber."
    (Heinz Rühmann, 1902-1994, Schauspieler)